User Manual

FUNC <nr1> Stellt die Messfunktion wie folgt ein:
<0> stellt Auto ein
<1> stellt R + Q ein
<2> stellt L + Q ein
<3> stellt C + D ein
<4> stellt C + R ein
HOLDOFF Schaltet Range Hold aus.
HOLDON Schaltet Range Hold ein.
MODE <nr1> Stellt den Ersatzschaltungsmodus wie folgt ein:
<1> stellt den Reihenschaltungsmodus ein.
<2> stellt den Parallelschaltungsmodus ein.
ZEROCON ‘Nullt’ Restkapazitäten (bis zu 100pF) an den Messanschlüssen; der
gemessene Wert wird von allen nachfolgenden C + D oder C + R Messungen
abgezogen, bis Zero C ausgeschaltet wird. Kann nur bei bereits gewählter
Kapazitätsfunktion verwendet werden.
ZEROCOFF Schaltet die Funktion Zero C aus.
Messungs-Lese-Befehle
READALL? Damit wird erreicht, dass die Werte des Hauptparameters und des
Nebenparameters sowie die Topfnummer unmittelbar nachdem der Befehl
geparst wurde gesendet werden.
Die Syntax der Antwort ist <ASCII data><rmt>, wobei <ASCII data> aus drei
durch Kommas getrennten Werten besteht.
Die Haupt- und Nebenparameterwerte werden als Zeichenfolge in der Form
X=n.nnnnE±nn gesendet, wobei X = R, L, C, Q oder D ist und n eine
Dezimalzahl ist. Die Einheiten sind Ohm für R, Henrys für L und Farads für C.
Beispiel:
R=2.0000E+3 ist 2k
L=1.5000E-6 ist 1,5µH
C=18.000E-12 ist 18pF
Q=2.56 ist Q = 2,56
D=0.015 ist D = 0,015
Die Topfnummer wird in der Form BIN=n gesendet, wobei n eine Dezimalzahl
ist. Wenn die Zuordnungsfunktion nicht eingeschaltet ist, wird NOBIN
gesendet.
Antwortbeispiele:
L=1.5000E-6,Q=2.18,NOBIN<rmt>
C=186.97E-6,R=0.2015,BIN=2<rmt>
R=384.30E-3,Q=0.0004,BIN=1<rmt>
READMAJ? Erfragt nur den Hauptparameterwert, und zwar im oben unter READALL?
beschriebenen Format.
READMIN? Erfragt nur den Nebenparameterwert, und zwar im oben unter READALL?
beschriebenen Format.
READBIN? Erfragt nur den Topfnummerwert, und zwar im oben unter READALL?
beschriebenen Format.
62