User Manual

Einfache Zuordnung in die Kategorien "akzeptiert"/"nicht akzeptiert"
Um eine einfache Zuordnung in die Kategorien "akzeptiert"/"nicht akzeptiert" einzurichten, zuerst
den Messtyp wählen, d.h. R+Q, L+Q, C+D oder C+R. Dann die Messfrequenz einstellen und je
nach den Erfordernissen Reihenschaltungs- oder Parallelschaltungsmessung wählen.
Hinweis: Binning kann nicht eingestellt werden, wenn sich die Brücke im Auto-Modus befindet.
Topf-Wahl
Die Taste Bin No. drücken, um in den Setup-Modus zu gelangen. Durch mehrmaliges Drücken
der Taste Bin No. durchläuft die Anzeige die Wahlmöglichkeiten
binX (wobei X die
Topfnummer ist),
CLEAr? (Leeren des gewählten Topfes), CLEAR ALL? (Leeren aller
Töpfe) und
End? (Setup-Modus verlassen). Wenn Bin No. zum ersten Mal gedrückt wird,
wird die Wahlmöglichkeitsabfolge dort begonnen, wo sie zuletzt verlassen wurde; eventuell muss
die Taste mehrmals gedrückt werden, um zur gewünschten Wahlmöglichkeit zu gelangen.
Wenn frühere Zuordnungsinformationen für einen Topf gelöscht werden sollen, mit der Taste Bin
No.
CLEAr? wählen und Enter; drücken; auf der Anzeige sollte die Meldung CLEAr donE
erscheinen und dann
binX in der rechten Anzeige, bereit für den nächsten Schritt. Wenn
alle Töpfe geleert werden sollen,
CLEAr ALL? wählen und wie oben fortfahren.
Für eine einfache Zuordnung in die Kategorien "akzeptiert"/"nicht akzeptiert" muss Topf 0 benutzt
werden. Die anderen Töpfe (1 bis 7 einschließlich) sollten 'geschlossen' werden, indem Ihre
Grenzwerte auf Null gesetzt werden; alternativ (und einfacher) können alle Töpfe mit der Funktion
CLEAr ALL? geleert werden, bevor Topf 0 eingestellt wird. Topf 8 kann zur Einstellung der
Grenzwerte für den Nebenparameter (Q, D, oder R) benutzt werden; Bauteile, die diese
Grenzwerte nicht einhalten, werden in Topf 8 platziert. Bauteile, die weder in Topf 0 noch in Topf
8 passen, kommen in Topf 9, den allgemeinen Topf für nicht akzeptierte Bauteile.
Bin No. drücken bis in der Anzeige
binX erscheint. 0 drücken, um Topf 0 zu wählen; bin0
sollte nun in der rechten Anzeige erscheinen.
Nennwert-Einstellung
Wenn bin0 angezeigt wird, die Taste Nominal drücken; in der linken Anzeige erscheinen jetzt
sechs Striche und darüber
NOM .
Den gewünschten Nennwert eingeben, gefolgt von der entsprechenden Einheitentaste
(k, µF, etc.). Enter drücken, um den Wert zu speichern; in der linken Anzeige erscheint jetzt
der eingegebene Wert.
Verändert wird ein eingegebener Wert, indem einfach ein neuer Wert eingegeben und nochmals
Enter gedrückt wird.
Grenzwert-Einstellung
Wenn bin0 angezeigt wird, die Taste Limit drücken; in der linken Anzeige erscheinen jetzt
sechs Striche und darüber
+LIM . Die Einheitenanzeige wechselt auf %.
Den oberen Grenzwert der Abweichung vom Nennwert, die für ein Bauteil erlaubt ist, als
Prozentsatz eingeben und Enter drücken. Bitte beachten, dass der kleinste Wert, der
eingegeben werden kann, 0,1% beträgt und die Auflösung ebenfalls 0,1%. In der linken Anzeige
erscheint wieder der eingegebene Wert. Verändert wird ein eingegebener Wert, indem einfach
ein neuer Wert eingegeben und nochmals Enter gedrückt wird.
Die Taste Limit nochmals drücken; in der linken Anzeige erscheinen jetzt sechs Striche, darüber
allerdings
–LIM . Den unteren Grenzwert der Abweichung vom Nennwert, die für ein Bauteil
erlaubt ist, als Prozentsatz eingeben und Enter drücken. Bitte beachten, dass für einen
Grenzwert unter dem Nennwert die Eingabe eines Minuswerts mit Hilfe der Taste
± erforderlich
ist. Beachten Sie auch, dass die Grenzwerte nicht symmetrisch sein müssen; sie können sogar
56