User Manual

Anschlüsse
Bauteil-Anschlüsse
Die Anschlussleitungen des zu prüfenden Bauteils (engl. Abk.: DUT) werden in die Vierleiter-
Kelvin-Klemmen eingeführt, die sich oben auf dem Gerät befinden. Axiale Bauteile können in die
mitgelieferten Adapter eingeführt werden, die dann wiederum in die Vierleiter-Kelvin-Klemmen
eingeführt werden. Beide Anschlussweisen bieten einen echten Vierpolkontakt zum prüfenden
Bauteil, um eine genaue Messung niederohmiger Bauteile zu gewährleisten.
Die Anschlussleitungen radialer Bauteile können direkt zwischen die Federleisten geschoben
werden. Für dünne Drähte können die Verbinder auch geöffnet werden, indem man auf die
Betätigungselemente der Verbinder drückt.
Die Axial-Adapter werden ebenfalls so kontaktiert. Die position der Adapter passend zur
Anschlussleitungs- und Körperlänge des zu prüfenden Bauteils einstellen.
Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen der Vierleiter-Kelvin-Klemmen nicht verschmutzt sind.
Im Zweifelsfall im Kapitel Reparatur nachsehen.
Bauelemente für Oberflächenmontage
Den Interface-Baustein der optionalen Oberflächenmontage-Klemme in die Vierleiter-Kelvin-
Klemmen stecken. An der Klemme besteht eine echte Vierpolverbindung.
Fernanschlüsse
Eine entfernt stehender Prüfling kann über die BNC-Stecker auf dem optionalen Interface-
Steckmodul angeschlossen werden, das in die Vierleiter-Kelvin-Klemmen oben auf dem Gerät
eingeführt werden kann. Die Stecker sind mit den Bezeichnungen High Drive, High Sense, Low
Sense und Low Drive markiert. Die Abschirmungen der Drive-Koaxialkabel sollten am entfernt
liegenden Ende miteinander und mit der Abschirmung und dem Gehäuse der externen
Vorrichtung verbunden werden. Die Abschirmungen der Sense-Anschlussleitungen sollten
voneinander sowie von der Vorrichtungsabschirmung isoliert werden.
Anschlussleitungen mit bis zu 1 Meter Länge stellen in der Regel kein Problem dar, aber die
Anschlussleitungen zu einer externen Vorrichtung sollten so kurz wie möglich gehalten und die
Genauigkeit der Messungen bei allen Prüffrequenzen und über den Bereich der gemessenen
Werte kontrolliert werden, bevor man sich auf sie verlässt.
RS232
9-poliger Steckverbinder (Typ D) für die PC-Fernsteuerung mit folgender Stiftbelegung:
Stift Bezeichnung Beschreibung
1 DCD Mit Stift 4 und 6 verbunden
2 TXD Vom Gerät übertragene Daten
3 RXD Vom Gerät empfangene Daten
4 DTR Mit Stift 1 und 6 verbunden
5 GND Betriebserde
6 DSR Mit Stift 1 und 4 verbunden
7 RTS Mit Stift 8 verbunden
8 CTS Mit Stift 7 verbunden
9 Keine interne Verbindung
Anschluss an einen PC mit einem Kabel, bei dem die Stifte 2, 3 und 5 verdrahtet und die Stifte 1,
4 und 6 und die Stifte 7 und 8 am PC-Ende angeschlossen sind. Alternativ kann ein
vollverdrahtetes Eins-zu-eins-Kabel verwendet werden, da die Verbindungen innerhalb des
Gerätes hergestellt werden.
47