User Manual
Installation
Netzbetriebsspannung
Die Betriebsspannung des Gerätes ist auf der Rückseite vermerkt. Wenn die Betriebsspannung
von 230V auf 115V umgestellt werden muss oder umgekehrt, ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Das Gerät von allen Spannungsquellen trennen.
2. Die 6 Schrauben entfernen, mit denen das Oberteil des Gehäuses am Unterteil befestigt
ist; dabei auf die Position der Flachkabelverbinder achten.
3. Die 4 Schrauben entfernen, mit denen die Stromversorgungs-Leiterplatte am Unterteil
befestigt ist und die Leiterplatte herausheben.
4. Die entsprechenden Null-Ohm-Verbindungen auf der Leiterplatte neben dem
Transformator austauschen:
Verbindung LK4 nur für den 230V-Betrieb
Verbindung LK3 und LK5 nur für den 115V-Betrieb
Bitte beachten, dass mit dem Wechsel der Betriebsspannung auch eine Veränderung der
Netzfrequenz einhergeht. Eine optimale Gleichtaktunterdrückung bei der Versorgung wird
erreicht, wenn die interne 100/120Hz-Wahlmöglichkeit für eine 50Hz-Versorgung auf
100Hz und für eine 60Hz-Versorgung auf 120Hz eingestellt wird. Diese Einstellung erfolgt
über den Status der Verbindung LK2, die unmittelbar unter dem Oszillatormodul auf der
Hauptplatine angeordnet ist. Wenn kein Kurzschlussbügel an den Stiften angebracht ist,
ist die Frequenz auf 100Hz eingestellt; wenn ein Kurzschlussbügel angebracht ist, ist sie
auf 120Hz eingestellt. Die werkseitige Einstellung für den 230V-Betrieb ist 100Hz, die für
den 115V-Betrieb 120Hz. Wenn LK2 gegenüber der werkseitigen Einstellung verändert
wird, muss das Gerät mit der neuen Frequenzeinstellung neu geeicht werden (die
Eicheinstellungen für 100Hz und 120Hz können nicht gleichzeitig gehalten werden).
5. Die Leiterplatte wieder in das Unterteil einbauen und sicherstellen, dass alle Anschlüsse
(insbesondere die Sicherheitserdung) wieder eingerichtet werden wie zuvor und das
Oberteil des Gehäuses wieder anbringen.
6. Zur Einhaltung der Anforderungen der Sicherheitsstandards muss die auf der Rückseite
angegebene Betriebsspannung geändert werden, so dass die neue Spannungseinstellung
deutlich zu erkennen ist.
7. Die Sicherung wechseln, damit sie zur neuen Betriebsspannung passt (siehe unten).
Sicherung
Die richtige Sicherungsart (Träge) für die gewählte Betriebsspannung einbauen.
Für 230V-Betrieb 125mA (T) 250V HBC verwenden.
Für 115V-Betrieb 250mA (T) 250V HBC verwenden.
Stellen Sie sicher, dass beim Einsetzen neuer Sicherungen nur Sicherungen des angegebenen
Typs und mit der erforderlichen Nennspannung verwendet werden. Die Verwendung von
Behelfssicherungen und das Kurzschließen der Sicherungsfassungen ist verboten.
Netzanschlussleitung
Wenn eine dreiadrige Netzanschlussleitung mit blanken Kabelenden zur Verfügung steht sollte
das Gerät folgendermaßen angeschlossen werden:
Braun - Phase
Blau - Nullleiter
Grün/Gelb - Erde
VORSICHT! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Jegliche Unterbrechung des Netzschutzleiters innerhalb oder außerhalb des Geräts macht das
Gerät gefährlich. Eine absichtliche Unterbrechung ist verboten.
46