Instructions
Table Of Contents
- 1908 manual cover (German)
- 1908 Bedienungsanleitung auf Deutsch - Iss 3
- 1 Produktbeschreibung
- 2 Sicherheit
- 3 Installation
- 4 Erste Schritte
- 5 Messeingänge
- 6 Widerstandsmessungen
- 7 Weitere Parameter und Funktionen
- 8 Dual-Messmodus
- 9 Trigger-Betrieb
- 10 Erweiterte und programmierbare Funktionen
- 11 Datenerfassung
- 12 Das Utilities-Menü
- 12.1 Warnton {BEEp}
- 12.2 Messgeschwindigkeit {SPEEd}
- 12.3 Messfilter {FiLt}
- 12.4 Externer Trigger {E-tr}
- 12.5 Batteriezustand {bAtt}
- 12.6 dB Referenzimpedanz {db-rEF}
- 12.7 Temperaturfühler-Setup {rtd }
- 12.8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen {rESEt}
- 12.9 Gerät bei Netzabschaltung ausschalten {AC OFF }
- 12.10 Messaktualisierungssymbol {StAr}
- 12.11 GPIB-Adresse {Addr}
- 13 Wartung
- 14 Ferngesteuerter Betrieb
- 14.1 GPIB-Schnittstelle
- 14.2 RS232-Schnittstelle
- 14.3 USB-Schnittstelle und Gerätetreiber-Installation
- 14.4 LAN-Schnittstelle
- 14.4.1 LAN-IP-Adresse und Hostname
- 14.4.2 mDNS und DNS-SD Unterstützung
- 14.4.3 ICMP Ping-Server
- 14.4.4 Webserver und Konfiguration des Passwortschutzes
- 14.4.5 LAN Identify (Identifizierung)
- 14.4.6 LXI Discovery Tool
- 14.4.7 VXI-11 Discovery Protokoll
- 14.4.8 VISA Resource-Name
- 14.4.9 XML Identifikationsdokument URL
- 14.4.10 TCP Sockets
- 15 Statusberichterstattung
- 15.1 Input Trip Register (ITR & ITE).
- 15.2 Standard Event Status Register (ESR und ESE)
- 15.3 Execution Error Register (EER)
- 15.4 Status Byte Register (STB) und GPIB Service Request Enable Register (SRE)
- 15.5 GPIB Parallel Poll (PRE)
- 15.6 Query Error Register – GPIB Fehlerbehandlung nach IEEE 488.2
- 15.7 Starteinstellungen nach dem Einschalten
- 15.8 1908 Statusmodell
- 15.9 Zusammenfassung der Register
- 16 Fernbedienungsbefehle
- 16.1 Allgemeine Informationen
- 16.2 Befehlsliste
- 16.2.1 Allgemeine Befehle
- 16.2.2 Befehle für die Primäranzeige
- 16.2.3 Befehle im Dual-Messmodus
- 16.2.4 Befehle für die Zusatztaste 1. Ebene
- 16.2.5 Befehle für die Zusatztaste 2. Ebene
- 16.2.6 Befehle für die Datenprotokollierung
- 16.2.7 Allgemeine Befehle
- 16.2.8 Statusbefehle
- 16.2.9 Befehle zur Schnittstellen-Verwaltung
- 17 Standardeinstellungen
- 18 PC-Software mit grafischer Benutzeroberfläche
- 19 Specifications
- 1908 manual cover (German)

Seite 4
1 Produktbeschreibung
Dieses portable und hochpräzise Tisch-Multimeter verfügt über Zweikanal-Messfunktionen und
ein Dual-Display, das entweder zwei unabhängige Messungen oder eine Messung zusammen
mit dem Bereichswert bzw. einer der vielen programmierbaren Funktionen darstellen kann.
Die wichtigsten Eigenschaften sind:
• Betrieb über Wechselstrom oder eingebauten Akku.
• 0,02 % Grundgenauigkeit, 120.000 Zählschritte.
• Automatische oder manuelle Bereichswahl.
• Gleich- und Wechselspannung, Gleich- und Wechselstrom, Widerstand, Kapazität und
Frequenzmessung; Durchgangsprüfung und Diodentest.
• True RMS AC und AC+DC-Messung.
• 2- und 4-Draht-Widerstandsmessungen.
• Nullabgleich für Anzeige und Widerstandsmessung.
• Wählbare Messgeschwindigkeit.
• Touch-Hold-Modus - stabiler Messwert wird bis zur erneuten Aktualisierung gehalten.
• Datenlogger mit Timer (500 Messpunkte).
• Temperaturmessung mit PT100 oder PT1000-Sensoren.
• Messwertverarbeitung:
dB und Leistungsmessung mit einstellbaren Referenzimpedanzen
Prozentuale Abweichung von einem benutzerdefinierten Referenzwert
Lineare Skalierung mit Offset
Grenzwertvergleich für Gut/Schlecht-Prüfung
Automatische Speicherung der Minimal- und Maximalwerte.
• 1908-PC Link Software bietet:
Fernsteuerung der Hauptfunktionen
Logging-Funktion mit grafischer und tabellarischer Ansicht
Gespeicherte Daten können in eine CSV-Datei exportiert werden
• Kalibrierung ohne Öffnen des Gehäuses.
• Erfüllt EN61010-1, EN61010-2-030 & EN61010-2-033 (Sicherheit) und EN61326-1
(EMV).










