Instructions
Table Of Contents
- 1908 manual cover (German)
- 1908 Bedienungsanleitung auf Deutsch - Iss 3
- 1 Produktbeschreibung
- 2 Sicherheit
- 3 Installation
- 4 Erste Schritte
- 5 Messeingänge
- 6 Widerstandsmessungen
- 7 Weitere Parameter und Funktionen
- 8 Dual-Messmodus
- 9 Trigger-Betrieb
- 10 Erweiterte und programmierbare Funktionen
- 11 Datenerfassung
- 12 Das Utilities-Menü
- 12.1 Warnton {BEEp}
- 12.2 Messgeschwindigkeit {SPEEd}
- 12.3 Messfilter {FiLt}
- 12.4 Externer Trigger {E-tr}
- 12.5 Batteriezustand {bAtt}
- 12.6 dB Referenzimpedanz {db-rEF}
- 12.7 Temperaturfühler-Setup {rtd }
- 12.8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen {rESEt}
- 12.9 Gerät bei Netzabschaltung ausschalten {AC OFF }
- 12.10 Messaktualisierungssymbol {StAr}
- 12.11 GPIB-Adresse {Addr}
- 13 Wartung
- 14 Ferngesteuerter Betrieb
- 14.1 GPIB-Schnittstelle
- 14.2 RS232-Schnittstelle
- 14.3 USB-Schnittstelle und Gerätetreiber-Installation
- 14.4 LAN-Schnittstelle
- 14.4.1 LAN-IP-Adresse und Hostname
- 14.4.2 mDNS und DNS-SD Unterstützung
- 14.4.3 ICMP Ping-Server
- 14.4.4 Webserver und Konfiguration des Passwortschutzes
- 14.4.5 LAN Identify (Identifizierung)
- 14.4.6 LXI Discovery Tool
- 14.4.7 VXI-11 Discovery Protokoll
- 14.4.8 VISA Resource-Name
- 14.4.9 XML Identifikationsdokument URL
- 14.4.10 TCP Sockets
- 15 Statusberichterstattung
- 15.1 Input Trip Register (ITR & ITE).
- 15.2 Standard Event Status Register (ESR und ESE)
- 15.3 Execution Error Register (EER)
- 15.4 Status Byte Register (STB) und GPIB Service Request Enable Register (SRE)
- 15.5 GPIB Parallel Poll (PRE)
- 15.6 Query Error Register – GPIB Fehlerbehandlung nach IEEE 488.2
- 15.7 Starteinstellungen nach dem Einschalten
- 15.8 1908 Statusmodell
- 15.9 Zusammenfassung der Register
- 16 Fernbedienungsbefehle
- 16.1 Allgemeine Informationen
- 16.2 Befehlsliste
- 16.2.1 Allgemeine Befehle
- 16.2.2 Befehle für die Primäranzeige
- 16.2.3 Befehle im Dual-Messmodus
- 16.2.4 Befehle für die Zusatztaste 1. Ebene
- 16.2.5 Befehle für die Zusatztaste 2. Ebene
- 16.2.6 Befehle für die Datenprotokollierung
- 16.2.7 Allgemeine Befehle
- 16.2.8 Statusbefehle
- 16.2.9 Befehle zur Schnittstellen-Verwaltung
- 17 Standardeinstellungen
- 18 PC-Software mit grafischer Benutzeroberfläche
- 19 Specifications
- 1908 manual cover (German)

Seite 24
10.5 Delta %
Die Delta % Funktion zeigt die prozentuale Abweichung der Messung von einem Referenzwert
auf der Sekundäranzeige an. Die Primäranzeige zeigt den normalen Messwert.
Delta % = Messwert - Referenzwert %
Referenzwert
Delta % zeigt maximal ± 999,99 % an. Die Auflösung ist auf 0,01 % festgelegt. Das Display
zeigt {–Or–} (Overrange), wenn das Maximum überschritten wird.
Um die Funktion Delta % zu wählen, drücken Sie auf [Function] und wählen dann mit den
Navigationstasten {Δ%} als blinkendes Symbol aus. Bestätigen Sie mit [OK]. Auf der
Sekundäranzeige erscheint {run}.
Um den Referenzwert zu sehen oder zu bearbeiten, drücken Sie die Navigationstasten [<]
oder [>], um {Edit}
zu wählen und bestätigen dann mit [OK]. Nun wird der Referenzwert
angezeigt und kann mit den Navigationstasten geändert werden ([<] / [>], um die Ziffer
auswählen und [ᴧ] / [v], um den Wert zu ändern). Sobald der Wert eingestellt und mit [OK]
bestätigt wurde, kehrt die Anzeige auf {run} zurück. Durch Drücken von [OK] an dieser Stelle
wird die Funktion gestartet.
Der Referenzwert ist eine Zahlenvariable im Bereich von ± 000000 bis ±999999. Die
Dezimalstelle wird durch den während der Bearbeitung gültigen Messbereich bestimmt. Der
Referenzstandardwert von 10000 (Dezimalstelle wird durch den Bereich bestimmt) kann durch
Drücken der Taste „Clear“ [Shift] [Auto] eingegeben werden. Durch Drücken der Taste „Copy
Rdg“ [Shift] [Stop] wird der aktuelle Messwert als Referenzwert gewählt.
10.6 Watt
Die Watt-Funktion berechnet die Leistung unter Verwendung der Formel
Watt = V
2
/R
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn VDC oder VAC in der Primäranzeige
ausgewählt sind. Die Referenzimpedanz kann zwischen 0,1 und 99999,9 Ohm eingestellt
werden.
Um die Funktion Watt zu wählen, drücken Sie auf [Function] und wählen dann mit den
Navigationstasten {W} als blinkendes Symbol aus. Bestätigen Sie mit [OK]. Auf der
Sekundäranzeige erscheint {run}.
Um den Referenzwert zu sehen oder zu bearbeiten, drücken Sie die Navigationstasten [<]
oder [>], um {Edit} zu wählen und bestätigen dann mit [OK]. Nun wird der Referenzwert
angezeigt und kann mit den Navigationstasten geändert werden ([<] / [>], um die Ziffer
auswählen und [ᴧ] / [v], um den Wert zu ändern). Sobald der Wert eingestellt und mit [OK]
bestätigt wurde, kehrt die Anzeige auf {run} zurück. Durch Drücken von [OK] an dieser Stelle
wird die Funktion gestartet.
10.7 VA
Die VA-Funktion berechnet die Leistung durch Multiplizieren der Spannungs- und
Strommesswerte. Das Messgerät muss für die gleichzeitige Spannungs- und Strommessung
angeschlossen werden (siehe Abschnitt 8.2
), wobei VDC oder VAC für die Primäranzeige
ausgewählt ist.
Um die Funktion VA zu wählen, drücken Sie auf [Function] und wählen dann mit den
Navigationstasten {VA} als blinkendes Symbol aus. Bestätigen Sie mit [OK]. Auf der
Sekundäranzeige erscheint {run}. Durch Drücken von [OK] wird die Funktion gestartet.










