Instructions

Table Of Contents
Seite 22
10 Erweiterte und programmierbare Funktionen
Eine Reihe zusätzlicher Funktionen steht über das Funktionsmenü zur Verfügung, das durch
Drücken der Taste [Function] aufgerufen wird. Diese Funktionen umfassen:
Grenzwerte, Min/Max, Ax+b, Delta%, Watt und VA. Die zusätzliche Funktion der
Messwertprotokollierung wird im anschließenden Abschnitt beschrieben.
Alle Funktionen sind nur einzeln verwendbar und werden auf der Sekundäranzeige angezeigt.
Folglich können sie nicht bei Messungen verwendet werden, die eine Sekundäranzeige
erfordern, wie beispielsweise Dual-Messungen und dB. Wenn Sie eine dieser Funktionen
aktivieren, wird der Dual-Messmodus abgebrochen.
Um eine Funktion abzubrechen, drücken Sie [Function] erneut. Eine Funktion wird auch dann
abgebrochen, wenn Sie Messparameter ändern oder eine Dual-Messung wählen.
10.1 Funktion wählen oder abbrechen
Eine Funktion wird durch Drücken der Taste [Function] ausgewählt. Dies bewirkt, dass
Symbole für alle verfügbaren Funktionen angezeigt werden, wobei die zuletzt verwendete
Funktion blinkt. Mit den Navigationstasten kann dann die Funktion geändert werden (falls
erforderlich). Klicken Sie auf [OK] um dies zu bestätigen.
Eine Funktion wird durch erneutes Drücken der Taste [Function] wieder aufgehoben. Wenn
Sie eine neue Messgröße wählen, wird die Funktion ebenfalls deaktiviert. Beachten Sie, dass
die Taste [Cancel] die Funktion ebenfalls abbricht, aber auch andere Funktionen (z. B. Hold)
deaktiviert siehe Abschnitt 6.13
.
10.2 Grenzwerte
Es können obere und untere Grenzwerte gewählt werden, um diese mit dem Messwert zu
vergleichen. In diesem Fall zeigt die Primäranzeige den tatsächlichen Messwert an, während
auf der Sekundäranzeige {PASS} (Messwert entspricht bzw. liegt zwischen den Grenzwerten)
{HI} (Messwert >HI) oder {LO} (Messwert <LO) erscheint.
Die Einheiten und der Dezimalpunkt für die Grenzwerte werden durch den vorhandenen
Messparameter und Bereich bestimmt, der vor Aktivieren der Funktion gewählt werden muss.
Um Grenzwerte zu setzen, drücken Sie auf [Function] und wählen dann {Limits} als
blinkendes Symbol mit den Navigationstasten aus. Bestätigen Sie mit [OK]. Auf der
Sekundäranzeige erscheint {run}.
Um die Grenzwerte zu sehen oder zu bearbeiten, drücken Sie die Navigationstasten [<] oder
[>], um {Edit} zu wählen und bestätigen Sie dann mit [OK]. Nun wird der vorhandene obere
Grenzwert {HI} angezeigt und kann mit den Navigationstasten geändert werden (mit ([<] / [>]
die Ziffer auswählen und mit [ᴧ] / [v], den Wert ändern). Sobald der Wert eingestellt ist, wird er
mit [OK] bestätigt. Nun kann der untere Grenzwert {LO} betrachtet und auf die gleiche Weise
bearbeitet werden.
Sobald der {LO} Wert bestätigt worden ist, kehrt die Anzeige auf {run} zurück. Durch Drücken
von [OK] wird die Funktion nun aktiviert.
Die Grenzwerte können im Bereich von ± 000000 bis ±999999 gesetzt werden. Das
Dezimalkomma wird entsprechend dem während der Bearbeitung ausgewählten Bereich
gesetzt. Durch Drücken der Taste „Clear“ [Shift] [Auto] wird der Standardwert von +000000
eingegeben. Durch Drücken der Taste „Copy Rdg“ [Shift] [Stop] wird der aktuelle Messwert als
Grenzwert gewählt.
Die Grenzwerte werden als Fließkommazahlen gespeichert und für jeden Bereich und jeden
Messparameter beibehalten, bis {Edit} erneut gewählt wird. An diesem Punkt wird der
angezeigte Wert (der aufgrund der Beschränkungen des Displays hinsichtlich der veränderten
Position des Dezimalpunkts abgeschnitten sein kann) mit Nummer gespeichert.