Instructions

Table Of Contents
Seite 21
Primär
Sekundär
Messzeit (4SPS)
Messzeit (20SPS)
Beliebige Dual-
Funktion
Keine
0,25 s
0,05 s
Vac, dB, Iac
Hz*
.25s
.05s
Hz*
Vac, Iac
.25s
.05s
Vac, dB, Iac
Vdc, Idc
.5s
.1s
Vdc, Idc
Vac, Iac
.5s
.1s
Vac, dB
Iac
6s
3s
Iac
Vac
6s
3s
Vdc + Vac
Vdc, Vac, Hz
.5s
.1s
Idc + Iac
Idc, Iac, Hz
.5s
.1s
Messzeit (4SPS)
Messzeit (20SPS)
*Alle Hz Dual-Messungen
0,25 s
0,125 s
Frequenzmessungen haben eine feste Messzeit (Gate-Zeit) von 0,25 s oder 0,125 s abhängig
von der Messrate. Diese feste Messzeit gilt nur für die Frequenzmessung, nicht für die anderen
Dual-Messungen. Wurde zum Beispiel die Messrate auf schnell (20SPS), die Hauptmessung
auf Hz und die sekundäre Messung auf VAC eingestellt, dann wird VAC alle 0,05 s aktualisiert,
die Frequenzmessung jedoch nur alle 0,125 s.
9 Trigger-Betrieb
Ein schraubenloser Anschluss an der Rückseite bietet sowohl ein Eingangs- als auch ein
Ausgangssignal.
9.1 Trigger-Eingangssignal
Der Triggereingang (-I/P+) ist über einen 1 kOhm-Widerstand an die LED eines Optoisolators
angeschlossen.
Durch Anlegen eines Triggersignals >+3 V geht der Triggereingang auf „True“. Das maximal
zulässige Eingangssignal beträgt +10 V.
Der Triggereingang kann im Utilities-Menü auf zwei verschiedene Arbeitsweisen eingestellt
werden siehe Abschnitt 12.4
.
1. Hold-Messung die aktuelle Messung wird an dem Punkt, an dem der Eingang auf True
geht, auf dem Display eingefroren.
2. Datenerfassungsmessung bei aktivierter Datenprotokollierung wird die aktuelle
Messung an dem Punkt gespeichert, an dem der Eingang auf True geht.
9.2 Trigger-Ausgangssignal (Messung abgeschlossen)
Das Trigger-Ausgangssignal (-O/P+) geht immer dann auf True, wenn am Eingang ein Trigger-
Signal erhalten wurde.
Das Trigger-Ausgangssignal läuft über einen opto-isolierten Open-Collector-Ausgang mit Low =
True. Der Ausgang leitet 250 ms nach Erhalt eines Triggerimpulses am Eingang.
Der Triggerausgang benötigt einen externen Pull-up-Widerstand (z. B. 4,7 kΩ auf 5 V) und
nimmt bei True etwa 2 mA maximal auf; die maximale sichere Sperrspannung beträgt +10 V.