Instructions

Table Of Contents
Seite 14
6.6 Widerstandsmessungen
Durch Drücken von [Ω2/4] wird die Widerstandsmessung im 2-Draht oder 4-Draht-Modus
ausgewählt. Durch wiederholtes Drücken kann zwischen den Modi gewechselt werden. Auf
dem sekundären Display erscheint entweder {2W
Ω} oder {4WΩ} . Es stehen sechs
Messbereiche (automatisch oder manuell) von 100 Ω bis 10 MΩ zur Verfügung.
6.6.1 2-Draht-Messungen
Normale (2-Draht) Widerstandsmessungen erfolgen über die Buchsen INPUT HI und LO im
gelben Bereich der Frontplatte. Dieser Messmodus eignet sich sowohl für höhere
Widerstandsmessungen als auch für niedrigere Widerstandsmessungen, bei denen eine hohe
Genauigkeit nicht erforderlich ist.
Der Prüfkabelwiderstand kann ggf. durch die Funktion „Ω Null“ kompensiert werden - siehe
Abschnitt 7
.
6.6.2 Vier-Draht-Messungen
4-Draht-Messungen eignen sich für Präzisionsmessungen kleiner Widerstände, bei denen die
Auswirkungen der Verbindungsleitungen und Kontaktwiderstände von Bedeutung sind. Für die
4-Draht-Messung werden die HI und LO SENSE-Buchsen zusammen mit den HI und LO
INPUT Buchsen verwendet. Die Verbindungen werden nach folgender Darstellung hergestellt.
Zwei-Draht-Messung Vier-Draht-Messung
Da bei der 4-Draht-Messung kein signifikanter Strom durch die SENSE Verbindungen fließt,
wirkt sich der Kontaktwiderstand nicht auf das Messergebnis aus.
6.7 Durchgangs- und Diodenprüfungen
Durch Drücken von [ ] wird entweder die Durchgangsmessung oder der Diodentest
gewählt. Durch wiederholtes Drücken kann zwischen den beiden durch die Symbole auf der
linken Seite des Displays angezeigten Modi gewechselt werden. Durchgangs- und
Diodenprüfungen erfolgen über die INPUT HI und LO Buchsen im gelben Bereich der
Frontplatte.
6.7.1 Durchgangsmessung
Bei der Durchgangsmessung ist der 1000 Ω Bereich gewählt, so dass bei Werten unter etwa 10
Ω ein Signalton zu hören ist. Werte, die über dem maximalen Bereich liegen, werden mit
{OPEn}
angezeigt.
6.7.2 Diodentest
Für die Diodenprüfung ist der 1000 mV Bereich ausgewählt und es fließt ein Strom von ca. 1
mA von der INPUT HI Buchse. Wenn die Anode der Diode mit dieser Buchse verbunden ist,
wird die Durchlassspannung angezeigt. Bei vertauschten Anschlüssen erscheint {OFL}.