Instructions

Table Of Contents
Seite 41
16.1.4 Timing der Befehle
Es gibt keine abhängigen Parameter, gekoppelten Parameter, überlappenden Befehle,
Ausdrucksprogramm-Datenelemente oder zusammengesetzte Befehlsprogrammköpfe.
Alle Befehle sind getrennt, sequenziell und werden nach dem Parsing sofort ausgeführt und als
abgeschlossen deklariert. Aus Funktionalitätsgründen wird das Operation Complete Bit (Bit 0) im
Standard Event Status Register ausschließlich mit dem Befehl *OPC gesetzt. Aufgrund des
sequenziellen Ablaufs des Fernsteuerbetriebs kann der Befehl *OPC (oder *OPC?) zur
Synchronisation der angeschlossenen Geräte verwendet werden.
16.1.5 Antwortformate
Antworten vom Gerät an den Controller werden als <RESPONSE MESSAGES> gesendet. Diese
bestehen aus einer
<RESPONSE MESSAGE UNIT> gefolgt von einem <RESPONSE MESSAGE
TERMINATOR>
, der aus dem Carriage-Return-Zeichen (0DH) besteht, gefolgt vom New-Line-Zeichen
(0A
H). Nur für GPIB gilt die END Meldung NL^END. Dies wird in den folgenden Beschreibungen als
<RMT> angegeben.
Jede Abfrage führt zu einer bestimmten
<RESPONSE MESSAGE>. Diese Meldungen sind zusammen
mit den Abfragebefehlen in der folgenden Liste der Fernsteuerbefehle aufgeführt. Die meisten
Antworten bestehen aus einem Schlüsselwort, gefolgt von einem Text oder einer Nummer in den
folgenden Formaten:
<NR1> Eine Ganzzahl ohne Dezimalstelle oder Einheit.
<NR2> Eine Zahl mit Festkomma, aber ohne Exponenten.
<NR3> Eine Fließkommazahl mit Festkomma und Exponent.
<
CRD> „Character Response Data“, besteht aus den angegebenen Textzeichen.
<
ASCII Daten> Eine Kombination aus Zahlen und Textzeichen.
Sofern hilfreich, steht den Zahlen eine Einheitsangabe nach (die vom aktuellen Messmodus
abhängt), um den Anwender zu unterstützen. Die verwendeten Einheiten sind: V DC, V AC, V
AC+DC, A DC, A AC, A AC+DC, Hz, Ohm, F (Farad), V, dB, W, VA, %, F (Fahrenheit) und C
(Celsius).