Instructions

Table Of Contents
Seite 26
Beachten Sie, dass die Datenerfassung über ein ODER-System erfolgt, d. h. Timer (falls aktiv),
manuelle Taste, Triggereingang oder Remote-Befehl können alle eine Speicherung der
Messung auslösen.
11.3 Starten und Stoppen der Messdatenerfassung
Die Protokollierung kann durch Drücken von [Stop] unterbrochen werden. Daraufhin zeigt die
Anzeige die blinkende Meldung {run}. Die Protokollierung kann nun durch Drücken von [OK]
wieder aufgenommen werden. Sie können an dieser Stelle aber auch die Funktionen Edit
(Bearbeiten), Call (Abrufen) oder Clear (Löschen) wählen.
Wenn die Protokollierung pausiert, können keine Messungen und keine Änderung der
Messparameter oder Bereiche vorgenommen werden. Um Änderungen vorzunehmen oder eine
Messung ohne Protokollierung anzuzeigen, muss die Funktion durch Drücken der Taste
[Function] zuerst deaktiviert werden. Die Protokollierung kann dann neu gestartet werden,
indem Sie zuerst die Taste [Function] und dann die Taste [OK] zweimal drücken.
11.4 Abrufen protokollierter Messwerte
Protokollierte Messwerte werden in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt (bis dieser
gelöscht wird) und können jederzeit eingesehen werden. Um die protokollierten Messwerte im
Display anzuzeigen, wählen Sie die Logger-Funktion und die Navigationstasten, um {rECALL}
zu wählen. Bestätigen Sie mit [OK].
Die zuletzt gespeicherte Position wird in der Sekundäranzeige mit dem zugehörigen Messwert
in der Primäranzeige angezeigt. Verwenden Sie die Navigationstasten, um die Messwerte der
Reihe nach durchzugehen.
11.5 Löschen protokollierter Messwerte
Um den Inhalt des Speichers zu löschen, wählen Sie die Logger-Funktion und die
Navigationstasten, um {CLEAr} zu wählen. Bestätigen Sie mit [OK]. Auf der Sekundäranzeige
erscheint {nOnE} und alle Logger-Einträge werden gelöscht. Es ist nicht möglich, einzelne
Logger-Einträge zu löschen.
Nach dem Löschen beginnt die Protokollierung wieder mit der Nummer 000.