Instructions

Table Of Contents
Seite 18
T-Hold wird nur auf der Primäranzeige angezeigt (sowohl im manuellen als auch im Auto-
Range-Modus). Durch erneutes Drücken von T-Hold [Shift] [Hold] sowie durch Änderung der
Messparameter oder Bereiche wird diese Funktion wieder aufgehoben.
7.6 Messgeschwindigkeit und Messfilter
Die normale Messgeschwindigkeit beträgt 4 Messungen pro Sekunde für die meisten einzelnen
Messparameter. Bei Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessungen kann die
Geschwindigkeit zu Ungunsten der Auflösung auf 20 Messungen/Sek. erhöht werden (12.000
Zählwerte). Dies erfolgt im im Utilities-Menü, siehe Abschnitt 12.2
.
Um Jitter für empfindliche Messungen zu minimieren, ist ein analoger Filter eingebaut, der
Frequenzen von 50 Hz oder 60 Hz stark abschwächt. Falls eine schnellere Reaktion auf
Signaländerungen erforderlich ist, kann dieser Filter abgeschaltet werden. Dies ist
insbesondere dann relevant, wenn die Messgeschwindigkeit auf 20 Messungen/Sek. eingestellt
ist. Der Filter wird im Utilities-Menü eingerichtet, siehe Abschnitt 12.3
.
7.7 Null-Neukalibrierung
Bei jedem Einschalten des Geräts wird ein automatischer Nullabgleich der DC-Messschaltung
durchgeführt. Wurde das Messgerät jedoch bei einer Temperatur außerhalb des vorgegebenen
Betriebsbereichs gelagert und dann eingeschaltet, bevor es sich vollständig akklimatisiert hat,
kann die Genauigkeit des Messgeräts durch Temperaturänderungen beeinflusst werden. Um
eine optimale Genauigkeit vor allem in den 100 mV und mA-Strombereichen zu gewährleisten,
kann die Nullpunktkalibrierung nach der Akklimatisierung mit der Null-Taste folgendermen
wiederholt werden:
Halten Sie die Taste [Null] gedrückt, bis {nULL} auf der Primäranzeige erscheint (ca. 3
Sekunden später). {nULL} wird weiterhin angezeigt, während der automatische Nullabgleich
durchgeführt wird (ca. 5 Sekunden). Danach kehrt die Anzeige in den vorherigen Modus
zurück.
War der Nullabgleich zuvor bereits gewählt, so wird diese Funktion durch obigen Vorgang
abgebrochen. Drücken Sie ggf. [Null] erneut, um die Funktion wieder zu aktivieren.