Deluxe Transport-Rollstuhl aus Stahl zum Selbstantrieb VA166BLACK,BLUE,HAM,PINK,RED SGLY00100818A Gebrauchs- und Wartungsanleitung
EN
Diese Gebrauchs- und Wartungsanleitung ist als PDF herunterzuladen auf www.aidapt.co.uk. Sehbehinderte können den kostenlose PDF-Reader (wie adobe.com/reader) verwenden und die Textgröße für eine bessere Lesbarkeit vergrößern. VOR GEBRAUCH Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung. Verwenden Sie keine Messer oder andere scharfe Instrumente, da diese die Oberfläche des Produkts beschädigen können. Bitte überprüfen Sie Ihr Produkt vor der Verwendung auf sichtbare Schäden.
SICHERHEITSHINWEISE Die folgenden Empfehlungen dienen der sicheren Benutzung des Rollstuhls. HINWEIS: Montieren oder verwenden Sie den Gegenstand erst, nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Falls Sie die Anweisungen nicht verstehen, nehmen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Ausrüstungsgegenstandes Kontakt zu Aidapt, einem Gesundheitsexperten oder einem Händler auf.
ausführlich behandelt. ii. Die Fußstützen dienen lediglich der Unterstützung der Füße in sitzender Position. STELLEN SIE SICH NICHT AUF DIE FUßSTÜTZEN. iii. WARNUNG: Die Oberflächen Ihres Rollstuhls können heiß werden, wenn der Rollstuhl äußeren Hitzequellen (z.B. Sonnenlicht) ausgesetzt wird. • Lesen Sie nun bitte die Abschnitte Zusammenbau und Benutzung. Assembly and Operating Instructions Ver.
ZUSAMMENBAU 1. Entnehmen Sie dem Karton alle Einzelteile. 2. Um den Rollstuhl auszuklappen, drücken Sie die Sitzschienen nach unten, bis der Stuhl vollständig ausgeklappt ist, wobei Sie Ihre Finger vor beweglichen Teilen schützen (Abb. 1). 3. Um den Rollstuhl einzuklappen, greifen Sie vorne und hinten nach der Mitte des Sitzpolsters und heben es an (Abb. 2). Hinweis: Die Sitzschienen müssen vor dem Hineinsetzen vollständig in den Sitzrahmen einrasten. Fig. 1 Fig.
Hinweis: Achten Sie beim Aus- und Einklappen Ihres Rollstuhls darauf, dass Ihre Finger sich nicht zwischen einzelnen Teilen einklemmen. Der einzige verstellbare Teil des Rollstuhls sind die Beinstützen. Idealerweise sollten Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel zum Sitz stehen. Falls Sie unsicher sind, holen Sie bitte den Rat eines Gesundheitsexperten oder Ihres regionalen Rollstuhl-Händlers ein. Assembly and Operating Instructions Ver.
BEDIENUNG DER BREMSEN Handbremsen (Fahrer) Abb. 7 zeigt den Rollstuhl mit gelöster Handbremse. Um die Handbremse zu bedienen, drücken Sie den Griff nach vorn wie in Abb. 7a, bis ein „Klicken“ zu hören ist. Die Bremse ist eingerastet. Fig. 7 Fig. 7a JUSTIERUNG DER BREMSEN Um die Bremsen zu verstellen, lösen Sie die Schraube A (laut Abb. 7b) und verschieben die Bremseinheit vorwärts/rückwärts. Wenn sich die Bremse in der gewünschten Position befindet, ziehen Sie die Schraube A wieder fest.
Fig. 7b Assembly and Operating Instructions Ver.
BENUTZUNG WARNUNG: Durch eine Änderung der Sitzposition oder der Gewichtsverteilung verändert sich der Schwerpunkt. Viele Handlungen erfordern es, dass der Rollstuhlfahrer aus dem Rollstuhl herausgreift, sich zu einer Seite beugt, bzw. in den Rollstuhl ein- oder aus ihm aussteigt. Diese Bewegungen verändern die natürliche Balance, den Schwerpunkt und die Gewichtsverteilung des Rollstuhls.
bei normaler Sitzposition in Reichweite befinden. Nur die Arme sollten über den Sitz des Rollstuhls hinausragen. 2. Herausgreifen/nach hinten beugen Bewegen Sie den Rollstuhl so nah wie möglich an das Objekt heran, welches Sie erreichen möchten. Greifen Sie nur soweit hinaus, wie Sie Ihren Arm in normaler Sitzposition bewegen können. Lehnen Sie sich nicht über den Rand des Rückenpolsters hinaus, da dies Ihren Schwerpunkt verlagern und ein Umkippen verursachen kann. 3.
Stellen Sie sicher, dass die Räder arretiert sind und sich nicht bewegen können. Drehen Sie beide Rollen in Richtung des Sitzes, auf den Sie sich umsetzen möchten. Heben Sie die Fußstützen an und klappen Sie die seitlichen Stützen zurück. Stellen Sie sich nicht auf die Fußstützen. Es ist unerlässlich, dass die Prozedur von einem zertifizierten Gesundheits- oder Pflegeexperten beaufsichtigt wird, bis der Rollstuhlfahrer mit ihr vertraut ist. 5. Hindernisse überwinden 5.
die hinteren Räder den Bordstein überwunden haben. Die vorderen Rollen sollten erst wieder auf dem Boden abgesetzt werden, wenn der Rollstuhl sich in ausreichender Entfernung von der Bordsteinkante befindet. 5.3 Steigungen und Abhänge Halten Sie den Oberkörper bei ansteigenden oder abfallenden Untergründen immer aufrecht, um ein Umstürzen des Rollstuhls zu verhindern. Vermeiden Sie steile Schrägen, da sie Instabilität verursachen können. Assembly and Operating Instructions Ver.
Assembly and Operating Instructions Ver.
6. Rampen Achten Sie auf eigenen Fähigkeiten, Grenzen und Kraft, bevor sie eine Rampe aufwärts fahren. Korrekte Techniken auf der Rampe sollten Ihnen von einem qualifizierten Fachmann gezeigt werden. Unterstützung wird empfohlen, wenn Steigungen nach oben oder unten größer als 10° sind. Wenn Sie an einer Steigung anhalten müssen, vermeiden Sie plötzliche, abrupte Bewegung, wenn Sie Bewegung fortsetzen. Aufgrund der Rückwärtswinkel des Stuhls könnte plötzliche abrupte Bewegung zur Instabilität führen.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das folgende Diagramm enthält Details zur RollstuhlTerminologie, wie sie in dieser Bedienungsanleitung verwendet wird. VA166: Deluxe-Rollstuhl aus Stahl zum Selbstantrieb Assembly and Operating Instructions Ver.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG fortgesetzt 1. Griffe Die Griffe dienen der Betreuungsperson dazu, den Rollstuhl vorwärts zu schieben. Sie dürfen nicht allein zum Anheben des Rollstuhls zur Überwindung von Hindernissen wie Bordsteinen verwendet werden (siehe Hindernisse überwinden). 2. Sitzpolster Überprüfen Sie das Polster regelmäßig auf Anzeichen für Risse oder Materialermüdung. Sorgen Sie bei Beschädigungen umgehend für Ersatz.
Die Halterungen der Fußstützen sind nicht verstellbar, lassen sich aber vom Rollstuhl entfernen. Sie können zur Seite vom Rollstuhl weg geschwenkt werden. Rollen und Auflagerung Die vorderen Räder haben massive, durchschlagsichere Reifen. Diese sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um Verschleiß festzustellen. Rollstühle können schwer zu steuern oder zu schieben sein, wenn die Reifen abgenutzt sind.
6. Feststellbremsen Sie werden verwendet, um den Rollstuhl in einer feststehenden Position zu halten und befinden sich auf jeder Seite des Rollstuhls. Die Bremsen sollten nicht während der Fahrt betätigt werden oder um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Sie sollten immer beide Bremsen gleichzeitig betätigen. Um sie zu betätigen, drücken Sie den Bremshebel nach vorne in Richtung Vorderseite des Rollstuhls, der dadurch unbeweglich gemacht wird.
im Reifen haben, bringen Sie ihn bitte zu Ihrem nächsten Händler oder zu einem Fahrrad-Reparaturservice. 5. Rollen Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob der Bolzen und die Mutter, über welche das Rad mit der Gabel verbunden ist, fest sitzen und ein geschmeidiges und freies Drehen der Räder gewährleistet ist. 6. Bremsen Überprüfen Sie die Bremsen regelmäßig auf deren Funktionstüchtigkeit, etwaigen Verschleiß und auf zu großes Spiel. 7.
TECHNISCHE DATEN Artikel Details Breite (Gefaltet) 260 mm Width (ungefaltet) 620mm Höhe 915mm Nettogewicht 17.6kg Nettogewicht (Ohne Beinstützen / Räder) 15.96kg Maximales Benutzergewicht 115 kg Seat Größe 457x400mm Farbe Verschiedene Distributed by Aidapt Bathrooms Ltd, Lancots Lane, Sutton Oak, St Helens, WA9 3EX Telephone: +44 (0) 1744 745 020 • Fax: +44 (0) 1744 745 001 Web: www.aidapt.com Email: sales@aidapt.co.uk Manufacturers Agent – Kingsmead Service Ltd, 64 Totteridge Common, London, NW1 0ND.