Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL AUTO-FREISPRECHEINRICHTUNG c o n t ro l.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Übersicht......................................................................... 4 Verwendung................................................................... 5 Lieferumfang/Geräteteile.............................................. 6 Allgemeines.....................................................................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..............................................................7 Zeichenerklärung..............................................................
Übersicht AT A 1 2 3 4 5 MULTIPOINT SPEAKERPHONE 6 Bluetooth 8 7 B 9 10
Verwendung AT C 11 D 12 13 5
AT Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile 1 Lautsprecher 2 Mute Taste 3 Volumen + 4 Volumen - 5 Multifunktionstaste 6 Mikrofon 7 Mini USB Anschluss 8 LED Statusanzeige 9 KFZ-Ladeadapter 10 USB / Mini - USB-Kabel 11 Sonnenblendenclip 12 Batteriefachdeckel 13 Aufnahme Sonnenblendenclip
Allgemeines AT 7 Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Auto-Freisprecheinrichtung. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Zur besseren Verständlichkeit wird die Auto-Freisprecheinrichtung in der Bedienungsanleitung als „Freisprecheinrichtung“ benannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Freisprecheinrichtung einsetzen.
Allgemeines AT Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Freisprecheinrichtung, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung verwendet. VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit AT 9 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Freisprecheinrichtung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konzipiert. Sie ist nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die Freisprecheinrichtung nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder Verletzungen führen.
AT Sicherheit −− Betreiben Sie den KFZ-Ladeadapter nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −− Öffnen Sie das Gehäuse der Freisprech einrichtung nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Sicherheit AT 11 und den KFZ-Ladeadapter von offenem Feuer und heißen Flächen fern. −− Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −− Knicken Sie das USB-Kabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. −− Verwenden Sie die Freisprecheinrichtung nur im Wageninneren oder in Innenräumen. Betreiben Sie die Freisprecheinrichtung nie in Feuchträumen oder im Regen.
AT Sicherheit KFZ-Ladeadapter sowie dem USB-Kabel fern. −− Kinder dürfen nicht mit der Freisprecheinrichtung und dem Ladeadapter spielen. −− Lassen Sie die Freisprecheinrichtung und den KFZ-Ladeadapter während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. −− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Sicherheit AT 13 HINWEIS! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Der unsachgemäße Umgang mit dem KFZ-Ladeadapter und der verwendeten wiederaufladbaren Batterie kann zu Verletzungen und Beschädigungen der Freisprecheinrichtung und des Ladeadapters führen. −− Überprüfen Sie, ob die Ausgangsspannung der externen Stromversorgung mit den Angaben auf dem KFZ-Ladeadapter/ der Batterie (Akku) übereinstimmen.
AT Sicherheit USB-Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten. −− Halten Sie die Freisprecheinrichtung, den KFZ-Ladeadapter und das USB-Kabel von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern. −− Setzen Sie die Batterie (Akku) niemals übermäßiger Hitze (z. B. praller Sonne, Feuer) aus. Die Batterie könnte explodieren. −− Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Erstinbetriebnahme AT 15 Erstinbetriebnahme Freisprecheinrichtung und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Freisprecheinrichtung oder ihre Teile schnell beschädigt werden. −− Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A bis D). 2.
AT Erstinbetriebnahme • Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile der Freisprecheinrichtung wie im Kapitel Reinigung beschrieben. Freisprecheinrichtung aufladen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Freisprecheinrichtung kann entweder über den KFZ-Ladeadapter oder über den Anschluss an einem PC oder Laptop aufgeladen werden. −− Verwenden Sie nur eine der beiden Auflademöglichkeiten, nicht beide gleichzeitig.
Erstinbetriebnahme AT 17 Wenn die Freisprecheinrichtung erfolgreich mit der externen Stromversorgung verbunden ist, leuchtet die LED-Statusanzeige 8 rot auf (siehe Abb. A). Wenn die Freisprecheinrichtung komplett aufgeladen ist, erlischt die LED-Statusanzeige, bis Sie die Freisprecheinrichtung von der externen Stromversorgung trennen. 3. Trennen Sie die Freisprecheinrichtung nach 2- 3 Stunden von der externen Stromversorgung.
AT Freisprecheinrichtung bedienen schalten“ hören (siehe Abb. A). Die Freisprecheinrichtung befindet sich nun im „Standby-Modus“ und wird aktiv, sobald ein Anruf durch Ihr Mobiltelefon empfangen wird oder Sie einen Anruf tätigen wollen. • Ausschalten: Drücken Sie die Multifunktionstaste für 5 Sekunden bis Sie den Sprachhinweis „Ausschalten“ hören. Die Freisprecheinrichtung ist nun ausgeschaltet und nimmt keine Anrufsignale entgegen.
Freisprecheinrichtung bedienen AT 19 5. Wählen Sie „BT Speaker“ von der Liste. Nach der Auswahl sollte sich das Mobiltelefon sofort mit der Freisprecheinrichtung verbinden. Falls die Kopplung nicht automatisch geschieht, gehen Sie wie folgt weiter vor: 6. Geben Sie den vorprogrammierten Code „0000“ an Ihrem Mobiltelefon ein. Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, werden Sie den Sprachhinweis „Ihr Headset ist verbunden“ vernehmen.
AT Freisprecheinrichtung bedienen HINWEIS! Findet keine erfolgreiche Kopplung innerhalb von 2 Minuten statt, schaltet sich die Freisprecheinrichtung automatisch aus. Zur Kopplung mit einem oder zwei Mobiltelefonen müssen Sie die Schritte im Kapitel „Kopplung mit dem Mobiltelefon“ wiederholen. Automatisches Verbinden und Trennen Die Freisprecheinrichtung verbindet sich automatisch mit schon einmal verbundenen Mobiltelefonen.
Verwendung AT 21 Verwendung Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass eine Bluetooth-Kopplung besteht und die Batterie der Freisprecheinrichtung vollständig geladen ist. Einen Anruf beginnen Sie können Anrufe direkt über die Sprachsteuerung Ihrer Freisprecheinrichtung beginnen. Drücken Sie hierzu einmal die Multifunktionstaste 5 und geben Sie dann Ihre Sprachbefehle. Es wird dabei vorausgesetzt, dass Ihr Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
AT Verwendung Anruf ablehnen Möchten Sie einen Anruf ablehnen, drücken Sie die Multifunktionstaste 5 für mindestens 3 Sekunden. Wahlwiederholung Um die Wahlwiederholung zu aktivieren, drücken Sie zweimal hintereinander die Multifunktionstaste 5 . Sie vernehmen den Sprachhinweis „Wahlwiederholung“ und es wird die letzte gewählte Rufnummer angerufen. Einstellen der Lautstärke Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie wiederholt die Taste „+“ 3 (mehr Volumen) oder „-“ 4 (weniger Volumen“.
Verwendung AT 23 weiterhin die Multifunktionstaste 5 wie im Kapitel „Verwendung der Freisprecheinrichtung“ beschrieben. Das zweite Mobiltelefon nimmt diese Funktionen über die Taste „+“ 3 wahr. Sprachauswahl Die Freisprecheinrichtung ist für fünf Sprachen ausgelegt: Englisch, Italienisch, Französisch, Dänisch und Deutsch. Wenn Sie die Spracheinstellung ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: −− Drücken Sie die Mute-Taste 2 für ca. 1 Sekunde.
Verwendung AT Statusanzeige und Fehlerbehebung Die Freisprecheinrichtung ist mit einer LED-Statusanzeige 8 ausgestattet. Diese zeigt an, ob die Freisprecheinrichtung eingeschaltet ist, ob sie mit einem Mobiltelefon gekoppelt ist oder die Batterieleistung noch ausreichend ist.
Verwendung AT 25 Fehler Lösungsschritt Ladefunktion arbeitet nicht. Alle Anschlüsse und Kabel überprüfen. Keine Bluetooth-Verbindung mit dem Mobiltelefon. Überprüfen Sie, ob bei Ihrem Mobiltelefon Bluetooth aktiviert ist. Überprüfen Sie, ob Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung mehr als 10 Meter voneinander entfernt sind. Sollten die genannten Lösungsschritte keine Wirkung zeigen, entfernen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
AT Reinigung und Aufbewahrung Reinigung und Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Tauchen Sie die Freisprecheinrichtung und den KFZ-Ladeadapter niemals in Wasser, halten Sie es niemals unter fließendes Wasser oder andere Flüssigkeiten. −− Schalten Sie die Freisprecheinrichtung vor der Reinigung aus und trennen Sie den KFZ-Ladeadapter und das USB-Kabel von der Freisprecheinrichtung.
Reinigung und Aufbewahrung AT 27 1. Reinigen Sie die Freisprecheinrichtung wie in diesem Kapitel beschrieben. 2. Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. 3. Verpacken Sie die Freisprecheinrichtung und die Zubehörteile wieder in der Original-Verpackung. 4. Lagern Sie die verpackte Freisprecheinrichtung an einem trockenen und frostfreien Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. 5. Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrichtung nicht herunterfallen kann.
Technische Daten AT Technische Daten Modell: Bluetooth-Spezifikation*): Unterst. Bluetooth-Profile: Frequenzband: HF-610-WS / HF-610-SW Version 3.
Konformitätserklärung AT 29 Konformitätserklärung R&TTE Directive 1999/5/EG Hiermit erklärt AHG Wachsmuth & Krogmann mbH, dass sich die Auto Freisprecheinrichtung HF-610-WS / HF-610-SW in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie auf unserer Homepage www.wachsmuth-krogmann.com unter der Rubrik „Download“ abrufen.
Entsorgung AT Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Freisprecheinrichtung einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Garantie AT 31 GARANTIEKARTE AUTO-FREISPRECHEINRICHTUNG Ihre Informationen: Name: Adresse: E-Mail: Datum des Kaufs*: *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: MULTIPOINT SPEAKERPHONE Bluetooth Unterschrift: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: Zeitlos GmbH Paketfach Zeitlos 90 KUNDENDIENST +43 (0) 732 210009 info@zeitlos-vertrieb.
Garantie AT Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw.
Garantie AT 33 Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Da bin ich mir sicher. AT Made in China Vertrieben durch: AHG Wachsmuth & Krogmann mbH Lange Mühren 1 20095 Hamburg Deutschland KUNDENDIENST AT +43 (0) 732-210009 info@zeitlos-vertrieb.