Agilent U3606A Multimeter
2 Betrieb als digitales Multimeter
Mathematische Operationen
56 U3606A Benutzer- und Servicehandbuch
• Informationen zum Remote-Betrieb finden Sie im Untersystem CALCulate,
der U3606A Programmer’s Reference.
Null
Beim Durchführen von Nullmessungen, ebenfalls als relativ bezeichnet, steht jeder
Messwert für den Unterschied zwischen einem gespeicherten (ausgewählten oder
gemessenen) Nullwert und dem Eingangssignal. Eine mögliche Anwendung liegt in
der Erhöhung der Genauigkeit einer 2-Draht-Widerstandmessung durch Nullsetzen
des Widerstands der Testleitung. Die Nullsetzung der Testleitungen ist vor der
Durchführung von Kapazitätsmessungen ebenfalls besonders wichtig. Die Formel
zur Berechnung von Nullmessungen ist:
Der Nullwert kann angepasst werden. Dies bedeutet, dass Sie diesen auf einen
beliebigen Wert zwischen 0 und ±120% des höchsten Bereichs für die aktuelle
Funktion setzen können.
Aktivieren der Nullbetriebs
Bei jeder Messfunktion können Sie den Nullwert direkt messen und speichern,
indem Sie bei geöffneten Testleitungen (setzt die Testleitungskapazität auf
null), kurzgeschlossenen Testleitungen (setzt den Testleitungswiderstand auf
null) oder in einem Nullwertschaltkreis auf Null drücken.
Eine Null-Meldeanzeige leuchtet und der Nullbetrieb ist aktiviert.
Result reading null value–=
HINWEIS
Null kann sowohl für die automatische als auch für die manuelle
Bereichsauswahl festgelegt werden, aber nicht im Fall einer Überspannung.
Null-Meldeanzeige