Agilent U3606A Multimeter

Erste Schritte 1
Einleitung
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 3
Ausgangsfunktionen
Einzelausgang zwei Bereiche – S1 (30 V/1 A) oder S2 (8 V/3 A)
Konstantspannungs- und Konstantstromstärkenversorgung
Überspannungs- und Überstromsicherung
Remote-Abtastung zur Kompensation des Spannungsabfalls in
Verbraucherleitungen
Rechteckwellengenerator mit auswählbaren Parametern für Amplitude,
Frequenz, Arbeitszyklus und Impulsbreite
Ausgang bei Deaktivierung im Standby-Modus
Rampensignalfunktion mit fester Zeit für voreingestellte Stufe und
Endamplitude
Abtastsignalfunktion mit Voreinstellung von Zeit, Stufe und Endamplitude
Hervorragende Last- und Leitungsregulierung
Geringe Restwelligkeit und geringes Rauschen
Systemfunktionen
Gut sichtbare Vakuumfluoreszenzanzeige (VFD)
Integrierte GPIB (IEEE-488)- und USB-Schnittstelle, E/A-Einrichtung
erfolgt mühelos über das vordere Bedienfeld
USB 2.0-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle – USBTMC488.2-kompatibel
Kompatibel mit Standardbefehlen für programmierbare Instrumente (SCPI)
Automatischer Einschaltselbsttest
Fehlermeldungen werden am vorderen Bedienfeld angezeigt
Benutzerkalibrierung über vorderes Bedienfeld und Remoteschnittstelle –
Softwarekalibrierung, keine internen physikalischen Einstellungen
Sechzehn Speicherplätze für benutzerdefinierte Betriebsstatus
Tragbares, robustes Gehäuse mit rutschfesten Füssen
Kensington-Sicherheitsschlitz – Diebstahlsicherungssystem