Agilent U3606A Multimeter
Kalibrierungsverfahren 6
Einstellungsverfahren
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 209
Ausgabeeinstellungen
Das Instrument berechnet und speichert Ausgabekorrekturen für jeden
Eingabewert. Das U3606A implementiert ein Ausgabekalibrierungsverfahren
mit geschlossenem Regelkreis in seine inhärente Doppelfunktion als digitales
Multimeter und DC-Netzteil. Die Ausgabekonstante wird anhand des
Kalibrierungsniveaus berechnet, das für den Kalibrierungsbefehl festgelegt
wurde, sowie anhand der Messungen, die automatisch während des
Einstellungsverfahrens vorgenommen wurden.
Einstellungen für jede Funktion sollten NUR in der nachstehenden
Reihenfolge durchgeführt werden.
Gültige Ausgabeeinstellungsniveaus
Die Ausgabeeinstellung kann mit den folgenden Ausgabeniveaus durchgeführt werden.
HINWEIS
Einstellung der vorderen und hinteren Ausgangsanschlüssen Das
U3606A Multimeter|DC-Netzteil muss zweimal kalibriert werden – einmal
für die Ausgangsanschlüsse auf dem vorderen Bedienfeld und ein zweites
Mal für die Ausgangsanschlüsse auf dem hinteren Bedienfeld. Wenn Sie
die Einstellungen der Spannungs- und Stromausgabe für die
Ausgangsanschlüsse des vorderen Bedienfeldes abgeschlossen haben,
wiederholen Sie das gesamte Einstellungsverfahren für die
Ausgangsanschlüsse auf dem hinteren Bedienfeld.
Tabelle 6-10 Gültige Ausgabeeinstellungsniveaus
Funktion Bereich Gültige Ausgabeniveaus Seite
Konstantstrom
S2 (8 V/3 A)
• OUt-L
• OUt-H
Vorderer
Anschluss
auf Seite 210
Hinterer
Anschluss
auf Seite 214
S1 (30 V/1 A)
• OUt-L
• OUt-H
• LOAd
Konstantspannung
S2 (8 V/3 A)
• OUt-L
• OUt-H
Vorderer
Anschluss
auf Seite 212
Hinterer
Anschluss
auf Seite 216
S1 (30 V/1 A)
• OUt-L
• OUt-H
• LOAd