Agilent U3606A Multimeter

Kalibrierungsverfahren 6
Einstellungsverfahren
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 203
7 Drücken Sie , um die Einstellung zu starten. Die Anzeige „CALib“ in der
unteren Sekundäranzeige beginnt zu blinken, um darauf hinzuweisen, dass
die Kalibrierung in Bearbeitung ist.
Ein kurzer Signalton und die kurze Einblendung von „PASS“ in der
Primäranzeige weisen auf die erfolgreiche Durchführung der Einstellung hin.
Ein langer Signalton, die Einblendung von „FAil“ in der Primäranzeige
und eine Fehlernummer in der unteren Sekundäranzeige weisen auf
einen Einstellungsfehler hin. Beheben Sie das Problem und wiederholen
Sie das Verfahren.
8 Wiederholen Sie Schritt 3 bis Schritt 7 für jeden in der Tabelle 6-5
aufgeführten Verstärkungseinstellungspunkt.
9 Überprüfen Sie die Frequenzverstärkungseinstellungen. Siehe hierzu
„Frequenzverstärkungs-Überprüfungstest“ auf Seite 162.
Widerstandverstärkungs-Einstellungsverfahren
Lesen Sie „Überlegungen zum Test“ auf Seite 146 und „Überlegungen zur
Verstärkungseinstellung“ auf Seite 197, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen.
Dieses Verfahren stellt die Verstärkung für die 2-Draht-Widerstandsfunktion
ein. Die Verstärkung für den 100 MΩ-Bereich wird vom 10 MΩ-Bereich
abgeleitet und verfügt über keinen separaten Einstellungspunkt.
1
Drücken Sie auf , um die Widerstandsverstärkungskalibrierung zu aktivieren.
2 Die Primäranzeige zeigt den unkalibrierten Wert an und die obere
Sekundäranzeige zeigt den Referenzwert des Einstellungselements an.
3 Konfigurieren Sie die in Tabelle 6-6 angezeigten Einstellungselemente.
4 Verwenden Sie oder , um das Einstellungselement auszuwählen.
Tabelle 6-5 Frequenzverstärkungseinstellung
Einstellungselement Eingangsfrequenz Eingangsspannung (V
RMS
)
1000,00 Hz, 1 V
RMS
1 kHz 1 V
RMS
OUT
SBY
HINWEIS
Wenn das Null-Versatz-Einstellungsverfahren kurz vor dem
Widerstandsverstärkungs-Kalibrierungsverfahren durchgeführt wurde,
können die Einstellungselemente „Short“ und „OPEn“ unberücksichtigt
werden.