Agilent U3606A Multimeter
Kalibrierungsverfahren 6
Einstellungsverfahren
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 197
Verstärkungseinstellungen
Das Instrument berechnet und speichert Verstärkungskorrekturen für jeden
Eingabewert. Die Verstärkungskonstante wird anhand des
Kalibrierungswertes berechnet, der für den Kalibrierungsbefehl eingegeben
wurde, sowie anhand der Messungen, die automatisch während des
Einstellungsverfahrens vorgenommen wurden.
Die meisten Messfunktionen und -bereiche verfügen über
Verstärkungseinstellungsverfahren. Der 100 MΩ-Bereich verfügt nicht über
Verstärkungskalibrierungsverfahren.
Einstellungen für jede Funktion sollten NUR in der nachstehenden
Reihenfolge durchgeführt werden.
Überlegungen zur Verstärkungseinstellung
• Die Null-Versatz-Einstellung muss kurz vor der Durchführung von
Verstärkungseinstellungsverfahren durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass den Einstellungen eine 120-minütige Aufwärm- und
Stabilisierungszeit des Instruments vorangeht.
• Berücksichtigen Sie die Wärmewirkungen, wenn Sie Testleitungen an
Eichgerät und Instrument anschließen. Sie sollten nach Anschluss der
Testleitungen 1 Minute warten, bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen.
VORSICHT
Schalten Sie das Instrument niemals während einer
Verstärkungseinstellung aus. Es kann dabei der Kalibrierungsspeicher
für die aktuelle Funktion verloren gehen.