Agilent U3606A Multimeter

Kalibrierungsverfahren 6
Kalibrierungsmeldung
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 189
Kalibrierungsmeldung
Das Instrument ermöglicht das Speichern einer Meldung in einem
Kalibrierungsspeicher. Sie können Informationen speichern wie z. B. das
Datum, an dem die letzte Kalibrierung durchgeführt wurde, an dem die
nächste Kalibrierung fällig ist, die Seriennummer des Instruments oder auch
den Namen und die Telefonnummer der Person, die bei einer neuen
Kalibrierung kontaktiert werden kann. Die Kalibrierungsmeldung kann bis zu
40 Zeichen umfassen.
Sie können eine Kalibrierungsmeldung erst dann speichern, wenn das
Instrument entsichert ist.
Sie können die Kalibrierungsmeldung (nur über die Remoteschnittstelle)
lesen, unabhängig davon, ob das Instrument gesichert oder entsichert ist.
Verwenden Sie zum Speichern einer Kalibrierungsmeldung die Befehle
CALibration:STRing und CALibration:STRing? auf der
Remoteschnittstelle.
Die U3606A Programmer’s Reference enthält weitere Informationen zum
CALibration-Untersystem.
& CAL:STR „CAL: 27 Nov 2009“
Dieser Befehl speichert eine Meldung im
Kalibrierungsspeicher.
& CAL:STR?
Diese Abfrage gibt die derzeit im
Kalibrierungsspeicher gespeicherte Meldung
zurück (ebenfalls die Anführungsstriche).
$ „CAL: 27 Nov 2009“