Agilent U3606A Multimeter
6 Kalibrierungsverfahren
Kalibrierungssicherheit
182 U3606A Benutzer- und Servicehandbuch
Kalibrierungssicherheit
Diese Funktion ermöglicht die Eingabe eines Sicherheitscodes, um versehentliche
oder unberechtigte Einstellungen des Instruments zu verhindern. Wenn Sie das
Instrument erhalten, ist es gesichert. Bevor Sie das Instrument einstellen können,
müssen Sie es durch Eingabe des richtigen Sicherheitscodes entsichern (siehe
„Entsichern des Instruments zur Kalibrierung“ auf Seite 182).
Der Sicherheitscode ist bei Auslieferung des Instruments auf „ATU3606A“
eingestellt. Der Sicherheitscode ist in einem permanenten Speicher gespeichert
und ändert sich nicht, wenn die Stromversorgung nach dem Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen (
*RST
-Befehl) oder nach Instrumentenvoreinstellungen
(
SYSTem:PRESet
-Befehl) ausgeschaltet wurde.
Der Sicherheitscode kann bis zu 12 alphanumerische Zeichen enthalten. Das
erste Zeichen muss ein Buchstabe sein. Die anderen Zeichen können
Buchstaben oder Zahlen sein. Sie müssen nicht alle 12 Zeichen verwenden.
Entsichern des Instruments zur Kalibrierung
Bevor Sie das Instrument einstellen können, müssen Sie es durch Eingabe des
richtigen Sicherheitscodes entsichern.
Der standardmäßige Sicherheitscode lautet ATU3606A.
HINWEIS
Sie können das Instrument am vorderen Bedienfeld entsichern, Sie
können dort jedoch keinen Sicherheitscode eingeben oder ändern. Der
Sicherheitscode kann nach Entsichern des Instruments nur über die
Remoteschnittstelle geändert werden. Weitere Informationen zum
CALibration:SECurity:CODE-Befehl finden Sie in der U3606A
Programmer's Reference.
HINWEIS
Falls Sie den Sicherheitscode vergessen, können Sie die Sicherheitsfunktion
deaktivieren, indem Sie einen temporären Kurzschluss im Instrument
auslösen. Siehe hierzu „Zurücksetzen des Sicherheitscodes auf den
Werksstandard“ auf Seite 185.