Agilent U3606A Multimeter
5 Überprüfungs- und Leistungstests
Leistungsüberprüfungstests
172 U3606A Benutzer- und Servicehandbuch
CC-Geräuschwirkung
Bei diesem Test wird der RMS-Ausgangsstrom im Frequenzbereich 20 Hz bis 1 MHz
gemessen.
1
Schalten Sie das Instrument aus und schließen Sie eine feste
2,5-
Ω
-Widerstandslast zwischen die Ausgangsanschlüsse (rot) und
(schwarz) des vorderen Bedienfelds (siehe Abbildung 5-11 auf Seite 152) an.
2 Schließen Sie einen AC/DC-Wandler an die feste Widerstandslast und einen
50-Ω-Durchführungsanschluss an den AC/DC-Wandler an. Schließen Sie
einen Differenzverstärker an den 50-Ω-Durchführungsanschluss an (siehe
Abbildung 5-11 auf Seite 152).
3 Schließen Sie einen 50-Ω-Durchführungsanschluss an den
Differenzverstärkerausgang und ein RMS-Voltmeter an den
50-Ω-Durchführungsanschluss (siehe Abbildung 5-11 auf Seite 152) an.
4 Schalten Sie das Instrument ein. Drücken Sie auf Current, um den
Konstantstrommodus auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich S2
(8 V/3 A) ausgewählt ist (die S2-Meldeanzeige leuchtet). Drücken Sie erneut
auf Shift > Range, wenn dies nicht der Fall ist.
5 Wählen Sie den Ausgangsstrom bis zum vollen Nennwert (3 A für Bereich
S2) und die Spannung bis zum Skalenendwert. Aktivieren Sie den Ausgang.
6 Konfigurieren Sie den Differenzverstärker wie folgt:
i
Stellen Sie den AC-Modus (positiv und negativ) ein, um die DC-Komponente
zu entfernen.
ii Stellen Sie den Differenzmodus ein.
iii Stellen Sie die Verstärkung auf ×10 ein.
iv Stellen Sie die Dämpfung auf 1 ein.
v Stellen Sie den Tiefpassfilter auf das Bandbreitenlimit 1 MHz ein, um
Eingangssignale mit höheren Frequenzen herauszufiltern.
vi Stellen Sie den Null-Präzisionsstromgenerator ein.
vii Stellen Sie die Eingangsimpedanz auf 1 MΩ ein.
7 Konfigurieren Sie den RMS-Voltmeter wie folgt:
i Stellen Sie den Hochpassfilter auf 10 Hz ein.
ii Aktivieren Sie die AC-Kopplung.
8 Erzielen Sie eine max. RMS-Strommessung wie im RMS-Voltmeter
angegeben. Dividieren Sie den Wert durch 10 und multiplizieren Sie ihn
anschließend mit 5, um den Messwert des Konstantstrom-RMS-Rauschens
zu erhalten. Das Ergebnis sollte 0,001 A
RMS
nicht überschreiten.