Agilent U3606A Multimeter
Überprüfungs- und Leistungstests 5
Leistungsüberprüfungstests
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 169
CC-Programmierung und Rücklesegenauigkeit
Mit diesem Test wird überprüft, ob sich die Konstantstromprogrammierung und
Rücklesegenauigkeit innerhalb der angegebenen Spezifikationen befinden. Die
Genauigkeit des Stromüberwachungswiderstands muss 0,1% oder höher betragen.
1 Schalten Sie das Instrument aus und schließen Sie einen
0,01-Ω-Stromüberwachungswiderstand (Nebenanschluss) an die
Ausgangsanschlüsse (rot) und (schwarz) des vorderen Bedienfelds
und ein digitales Multimeter an den Stromüberwachungswiderstand
(Nebenanschluss) an (siehe Abbildung 5-9 auf Seite 151).
2 Schalten Sie das Instrument ein. Drücken Sie auf Current, um den
Konstantstrommodus auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich S2
(8 V/3 A) ausgewählt ist (die S2-Meldeanzeige leuchtet). Drücken Sie erneut
auf Shift > Range, wenn dies nicht der Fall ist.
3 Geben Sie die jeweiligen Werte in der unten dargestellten Reihenfolge aus.
Dividieren Sie den Spannungsabfall (Messwert auf dem digitalen
Multimeter) des gesamten Stromüberwachungswiderstands durch dessen
Widerstand. Notieren und vergleichen Sie die Messergebnisse mit den
entsprechenden, in Tabelle 5-12 aufgeführten Testbeschränkungen.
CC-Lasteinwirkung (Lastregelung)
Bei diesem Test wird die Veränderung des Ausgangsstroms gemessen, die aus einer
Veränderung der Last vom vollen Ausgangsnennwert zum Kurzschluss resultiert.
1 Schalten Sie das Instrument aus und schließen Sie einen
0,01-Ω-Stromüberwachungswiderstand (Nebenanschluss) zwischen die
Ausgangsanschlüsse (rot) und (schwarz) des vorderen Bedienfelds
und ein digitales Multimeter an den Stromüberwachungswiderstand
(Nebenanschluss) an (siehe Abbildung 5-10 auf Seite 152).
2 Schalten Sie das Instrument ein. Drücken Sie auf Current, um den
Konstantstrommodus auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich S2
(8 V/3 A) ausgewählt ist (die S2-Meldeanzeige leuchtet). Drücken Sie erneut
auf Shift > Range, wenn dies nicht der Fall ist.
Tabelle 5-12 Überprüfungstest für Konstantstrom-Programmierung und
Rücklesegenauigkeit
Ausgangsstrom Bereich Fehlerabweichung (1 Jahr)
0 A 3 A ±0,003 A
3 A 3 A ±0,0075 A