Agilent U3606A Multimeter

Überprüfungs- und Leistungstests 5
Leistungsüberprüfungstests
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 163
Ausgabeüberprüfungstest
Dieser Test prüft, ob sich die Ausgabefunktionen (Konstantspannung und
Konstantstrom) innerhalb der Spezifikationen befinden. Beachten Sie, dass
die Messwerte über der Remoteschnittstelle identisch mit denen sein sollten,
die auf dem vorderen Bedienfeld angezeigt werden.
CV-Programmierung und Rücklesegenauigkeit
Mit diesem Test wird überprüft, ob sich die
Konstantspannungsprogrammierung und Rücklesegenauigkeit innerhalb der
angegebenen Spezifikationen befinden.
1 Schalten Sie das Instrument aus und verbinden Sie das digitale Multimeter
zwischen den Ausgangsanschlüssen (rot) und (schwarz) des
vorderen Bedienfelds (siehe Abbildung 5-5 auf Seite 149).
2 Schalten Sie das Instrument ein. Drücken Sie auf Voltage, um den
Konstantspannungsmodus auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass der
Bereich S1 (30 V/1 A) ausgewählt ist (die S1-Meldeanzeige leuchtet).
Drücken Sie erneut auf Shift > Range, wenn dies nicht der Fall ist.
3 Geben Sie die jeweiligen Werte in der unten dargestellten Reihenfolge aus.
Notieren Sie den Ausgangsspannungsmesswert auf dem digitalen
Multimeter. Vergleichen Sie die Messergebnisse mit den entsprechenden, in
Tabelle 5-9 aufgeführten Testbeschränkungen.
HINWEIS
Für diesen Test sollten Sie die Programmierung des U3606A über die
Remoteschnittstelle in Betracht ziehen, um Rundungsfehler zu vermeiden.
Weitere Informationen zur Remoteschnittstellen-Programmierung enthält
die U3606A Programmer’s Reference.
Tabelle 5-9 Überprüfungstest für Konstantspannungs-Programmierung und
Rücklesegenauigkeit
Ausgangsspannung Bereich Fehlerabweichung (1 Jahr)
0 V 30 V ±0,005 V
30 V 30 V ±0,02 V