Agilent U3606A Multimeter
5 Überprüfungs- und Leistungstests
Leistungsüberprüfungstests
156 U3606A Benutzer- und Servicehandbuch
Leistungsüberprüfungstests
Die Leistungsüberprüfungstests werden als Akzeptanztests empfohlen, wenn
Sie das Instrument erhalten. Die Ergebnisse des Akzeptanztests sollten mit
den alljährlich durchgeführten Tests verglichen werden. Führen Sie die
Leistungsüberprüfungstests nach der Akzeptanz zu jedem
Kalibrierungsintervall durch.
Falls das Instrument den Leistungsüberprüfungstest nicht besteht, ist eine
Einstellung oder Reparatur erforderlich.
Eine Einstellung wird zu jedem Kalibrierungsintervall empfohlen. Wird keine
Einstellung vorgenommen, müssen Sie einen „Schutzbereich“ einrichten,
wobei nicht mehr als 80% der Spezifikationen als Überprüfungsgrenzen
verwendet werden sollten.
Null-Versatz-Prüftests
Dieser Test wird verwendet, wenn die Null-Versatz-Leistung des Instruments
geprüft werden soll. Prüftests werden nur für Funktionen und Bereiche mit
eindeutigen Versatzkalibrierungskonstanten durchgeführt. Messungen werden
für jede Funktion und jeden Bereich gemäß dem auf der nächsten Seite
beschriebenen Verfahren geprüft.
Null-Versatz-Einstellungsverfahren
1
Schließen Sie den Kurzschlussstecker an die Eingangsanschlüsse
V
(rot) und
LO
an (siehe Abbildung 5-1 auf Seite 147). Lassen Sie den Stromeingang offen.
2 Wählen Sie jede Funktion und jeden Bereich in der Reihenfolge, die in der
Tabelle aufgeführt ist. (Denken Sie daran, den Kurzschlussstecker für die
Null-Versatz-Kapazitätsüberprüfung zu entfernen.) Führen Sie eine
Messung durch und prüfen Sie das Ergebnis. Vergleichen Sie die
Messergebnisse mit den entsprechenden, in Tabelle 5-2 aufgeführten
Testbeschränkungen.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie den Abschnitt „Überlegungen zum Test“ auf
Seite 146 gelesen haben, bevor Sie die Leistungsüberprüfungstests
durchführen.