Agilent U3606A Multimeter
4 Systembezogene Funktionen
Zusammenfassung des Utility-Menüs
122 U3606A Benutzer- und Servicehandbuch
Wenn der Einschalt- oder vollständige Selbsttest fehlschlägt, leuchtet die
Fehlermeldeanzeige und ein Fehler wird in der Fehlerschlange gespeichert.
Unter „Lesen von Fehlermeldungen“ auf Seite 115 „Selbsttest“ auf Seite 155
finden Sie weitere Informationen zur Fehlerbehebung.
Auswählen eines dBm-Referenzwiderstandswerts
Die dBm-Funktion ist logarithmisch und basiert auf der Berechnung der
Spannung, die an einem Bezugswiderstand relativ zu 1 mW erzeugt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen geeigneten dBm-Referenzwiderstandswert
auszuwählen.
1 Um auf das Utility-Menü zuzugreifen, drücken Sie auf Shift > Utility.
2 Das erste Element des Utility-Menüs (Error) wird in der oberen
Sekundäranzeige angezeigt.
3 Drücken Sie solange auf oder , bis das Menüelement „db.rEF“ in der
oberen Sekundäranzeige angezeigt wird. Der werkseitige, standardmäßige
dBm-Referenzwiderstandswert lautet 600 Ω.
4
Drücken Sie auf oder , um den dBm-Referenzwiderstandswert (0001
Ω
bis 9.999
Ω
) zu ändern. In „Bearbeiten von Werten“ auf Seite 110 erhalten Sie
weitere Informationen.
5 Nachdem Sie einen geeigneten dBm-Referenzwiderstandswert ausgewählt
haben, drücken Sie zum Speichern auf Shift > Save bzw. auf Shift > Exit, um
den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu beenden.
6 Drücken Sie auf Shift > Exit, um das Utility-Menü zu schließen.