Agilent U3606A Multimeter
Systembezogene Funktionen 4
Zusammenfassung des Utility-Menüs
U3606A Benutzer- und Servicehandbuch 111
Zusammenfassung des Utility-Menüs
Die Elemente des Utility-Menüs werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Weitere Erläuterungen zu den jeweiligen Elementen im Utility-Menu finden Sie in
den Abschnitten zu den jeweiligen Menüelementen.
Tabelle 4-2 Beschreibungen der Elemente im Utility-Menü
Element Verfügbare Einstellungen Beschreibung
Fehler nonE (-)Er.NNN
• Überprüfen Sie die zuletzt erfasste Fehlermeldung (bis zu
20 Fehlermeldungen).
• Überprüfen Sie alle erfassten Fehlermeldungen, um die
Fehlermeldeanzeige zu löschen.
• In „Lesen von Fehlermeldungen“ auf Seite 115 erhalten Sie
weitere Informationen.
P.CodE NN.NN IOb NN.NN Sb NN.NN Mb
• Wählen Sie „IOb“, um die Programmcoderevision der
Schnittstellenplatte anzuzeigen.
• Wählen Sie „Sb“, um die Programmcoderevision der
Quellplatine anzuzeigen.
• Wählen Sie „Mb“, um die Programmcoderevision der
Messplatine anzuzeigen.
• In „Lesen der Programmcoderevision“ auf Seite 116
erhalten Sie weitere Informationen.
diSP L-03 L-02 L-01
•
Wechseln Sie zwischen den Helligkeitslevel der VFD-Anzeige.
• In „Anpassen der Anzeigehelligkeit“ auf Seite 117 erhalten
Sie weitere Informationen.
P-on rESEt LASt
• Wählen Sie „LASt“ aus, um den zuletzt bekannten
Ausschaltstatus abzurufen, wenn das Netzteil
eingeschaltet ist.
• Wählen Sie „rESEt“, um den werksseitigen
Standard-Einschaltstatus abzurufen, wenn das Netzteil
eingeschaltet ist.
• In „Ändern des Einschaltstatus“ auf Seite 117 erhalten Sie
weitere Informationen.
bEEP 2.400 Hz 3.840 Hz OFF
• Legen Sie die Signaltonfrequenz auf „2.400 Hz“ oder
„3.840 Hz“ fest.
• Wählen Sie „OFF“, um den Signalton zu deaktivieren.
• In „Konfigurieren des Signaltons“ auf Seite 118 erhalten
Sie weitere Informationen.