Instructions
Sicherheitshinweis! Wenn die folgenden
Hinweise nicht beachtet werden, kann dies
zu Verletzungen führen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des
Druckluftwerkzeuges und alle dazugehörigen
Instruktionen sehr sorgfältig. Alle Personen die
das Werkzeug nutzen, müssen über die
Sicherheitsvorschriften im Gebrauch von
Druckluftwerkzeugen ausreichend informiert sein.
Alle Service- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur
von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Beim Einsatz mit dem Meißelhammer dürfen
ausschließlich Druckluftmeißel mit 10 mm 6 Kant
verwendet werden.
Benutzen Sie niemals Meißeleinsätze mit
verschlissenem oder ausgeschlagenem
Antriebssechskant.
Nehmen Sie das Werkzeug nicht in Betrieb, bevor
der Meißel fest und korrekt in der Meißelhalterung
sitzt und mit der Spannfeder gesichert ist.
Prüfen Sie den Druckluftschlauch sowie alle
Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß und
Beschädigungen. Tragen Sie das Werkzeug am
Handgriff und nicht am Schlauch.
Überschreiten Sie niemals den empfohlenen
maximalen Betriebsdruck (6,3 bar)
Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung, soweit
vorgeschrieben.
Das Werkzeug ist nicht geerdet oder gegen
Elektrizität isoliert. Benutzen Sie es keinesfalls
dort, wo die Möglichkeit eines Kontaktes mit
Elektrizität besteht.
Es ist empfehlenswert, beim Wechseln von den
Meißeln die Luftversorgung zu unterbrechen, oder
zumindest sicherzustellen, dass sich die Hände in
ausreichendem Sicherheitsabstand vom
Betriebsdrücker befinden.
Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsraum
nach hinten beim Lösen von Schraubverbindungen,
damit die Bedienungshand nicht eingeklemmt
Zeigt das Werkzeug beim Gebrauch Anzeichen von
unregelmäßiger Funktion und Leistung, so ist die
Benutzung sofort einzustellen und das Gerät
einer Wartung oder Reparatur zu unterziehen.
Verwenden Sie keine unnötig langen
Druckschläuche, um Stolperfallen zu vermeiden.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des
Kompressors und beachten Sie die
Sicherheitshinweise für den Gebrauch des
Kompressors.
Tragen Sie IMMER eine geprüfte Schutzbrille und
einen Gehörschutz.
Legen Sie Uhren, Ringe oder andere störende
Gegenstände ab. Lockere Kleidungs- oder
Schmuckstücke könnten sich im Luftkompressor
oder im Luftgerät verfangen und zu schlimmen
Verletzungen führen.
Der Auslöser darf nicht betätigt sein, wenn das
Gerät mit der Luftzufuhr verbunden wird.
Trennen Sie das Gerät von der Luftzufuhr, wenn es
nicht in Gebrauch ist. Wechseln Sie NIEMALS
Zubehörteile oder führen Sie KEINE
Wartungsarbeiten durch solange das Gerät mit
der Luftzufuhr verbunden ist.
Achten Sie bei der Nutzung auf einen sicheren
Stand.
Warten Sie das Gerät regelmäßig und befolgen Sie
alle Anweisungen zur Wartung.
Beschädigen Sie die Schläuche und
Verbindungsstücke nicht dadurch, dass Sie das
Gerät am Schlauch tragen oder den Schlauch
durch Zerren von der Luftzufuhr trennen. Der
Druckluftschlauch darf nicht mit Hitze oder
scharfen Kanten in Kontakt kommen.
Der Schlauch sollte ausgetauscht werden, wenn er
beschädigt oder verschlissen ist.
Betreiben Sie das Gerät NIE mit einem Luftdruck
von mehr als 6,3 Bar. Setzen Sie einen
Druckregler ein, der den Luftdruck auf 6,3 Bar
reduziert.
Betreiben Sie das Gerät IMMER in sicherer
Entfernung zu Menschen oder Tieren.
Vor dem Start
Luftzufuhr
Schmieren Sie das Gerät bevor Sie es in Betrieb
nehmen (siehe letzte Seite). Wir empfehlen die
Nutzung eines Nebelölers und den Einsatz eines
Druckluftwerkzeugöls oder einem hochwertigen
Verdichter-Öls auf mineralischer Basis (VG 100).
Montage
Trennen Sie immer den Luftzufuhrschlauch ab
bevor Sie Meißeleinsätze an das Gerät montieren
oder sie abnehmen.
Sicherheitshinweis!
Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie
einen Gehörschutz!
Versichern Sie sich das Sie ausschließlich
Druckluft zum Betrieb nutzen die Kondensatfrei
ist. Es genügt einen Filter Wasserabscheider
vorzuschalten.
Starten Sie nun Ihren Luftkompressor. Der
maximale Betriebsluftdruck liegt bei 6,3 bar.
Die Leistung (Schlagkraft) von Meißelhämmern
unter primären Arbeitsbedingungen wird
hauptsächlich durch folgende Faktoren bestimmt:
a) der verwendete Betriebsdruck
b) das zu bearbeitende Material.
Wartung und Pflege
Schmierung vor jeder Inbetriebnahme vornehmen,
wir empfehlen die Nutzung eines Ölers.
1. Trennen Sie den Meißelhammer von der
Luftzufuhr.
2. Fügen Sie 4 – 6 Tropfen eines
Druckluftöls oder ein entsprechendes Öl in
den Lufteinlass an der Unterseite des
Gerätes durch den Anschlussnippel
während der Auslöser gedrückt wird.
3. Verbinden Sie nun das Gerät wieder mit
der Luftzufuhr und lassen Sie es zirka 30
Sekunden laufen um überschüssiges Öl zu
entfernen
Alle 4 Monate, oder wenn der Meißelhammer nur
selten läuft, sollten Sie den Luftschlauch entfernen
und eine größere Menge an Druckluftöl in den