User manual
EINLEITUNG
Das Ziel dieser Anleitungen ist, den Bediener über den korrekten Gebrauch des Produkts und über
Sicherheitshinweise zu informieren und anzuleiten. Die Anleitungen sind an einem leicht auffindbaren Ort
aufzubewahren, so dass sie leicht und schnell zu Rate gezogen werden können.
Vor dem Gebrauch folgende Anleitungen lesen:
BETRIEBSANLEITUNGEN (FX SERIE ¼‘‘-1)
ALLGEMEINE REGELN FÜR DEN EINBAU,DIE BENUTZUNG UND DIE WARTUNG
Das System so nah wie möglich am Verbraucher einbauen und im Fall von Kombinationen die Abfolge Filter -
Regler - Nebelöler beachten.
HINWEIS: STELLEN SIE SICHER, DASS DER LUFTSTROM IN FÜR ALLE KOMPONENTEN IN
PFEILRICHTUNG VERLÄUFT, SOWOHL FÜR DIE EINZELNEN ELEMENTE ALS AUCH FÜR IHRE
EVENTUELLEN KOMBINATIONEN, SO WIE DURCH DIE PFEILE GEZEIGT GERICHTET IST.
Für den Zusammenbau der einzelnen Elemente die dazu bestimmten Plättchen mit ihren O-Ringen benutzen. Im
Fall von Wandbefestigung die Halterungen durch die mitgelieferten Schrauben an die Enden des Systems
montieren.
TECHNISCHE DATEN: Höchstluftdruck im Einlass: 12 Bar (FX Serie 1/4”) - 14 Bar (FX Serie 1/2”) – 16 Bar (FX
Serie 1‘‘). Höchsttemperatur: 60°C (bei Höchstdruck). Filtereinsatz: 10 µ
EINSTELLBEREICH DES REGLERS: 0 ÷ 8 Bar (FX Serie 1/4”), 0 ÷ 10 Bar (FX Serie 1/2”), 2 ÷ 14 Bar (FX Serie
1‘‘)
EINSTELLBEREICH DES NEBELÖLERS: 1 Tropfen alle 300 ÷ 600 NL/Min.
GEBRAUCH: Bevor das System unter Druck gesetzt wird, den Nebelöler entweder direkt durch Abschrauben des
Bechers oder durch die
Öffnung des über dem Körper liegenden Stopfens (A)mit Öl füllen. ISO und UNI FD Öle benutzen.
Durch Betätigung des oberen Griffes (B) des Reglers Druck auf folgende Weise einstellen: den Griff nach oben
stellen, so dass er gedreht werden kann; den Griff in den Uhrzeigersinn drehen, um
den Druck zu steigern, und gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu reduzieren. Der Regler ist mit einem
vorderen und hinteren Ausgang für das Manometer versehen.
Hinweis: Schließen Sie die nicht benutzten Ausgänge mittels Gewindestopfen (C). Nachdem der gewünschte
Druck erreicht ist, den Griff blockieren und ihn dazu nach unten drücken.
Hinweis: Sie erreichen den gewünschten Druck durch eine letzte Drehung im Uhrzeigersinn.
Im unteren Teil des Filterbechers befindet sich der Hahn (D) für den Abfluss des Kondenswassers:
Wenn der Druckknopf in zentraler, freier Position (Pos. 1) ist, so ist der Hahn in halbautomatischer Position; bei
Druck schließt er sich, wenn kein Druck vorhanden ist, entlädt er das
Kondenswasser; wenn der Druckknopf gedrückt wird (Pos. 2), so wird das Entladen bei Druck erzielt. Durch
Drehen des Druckknopfes gegen den Uhrzeigersinn (Pos. 3) wird das manuelle Schließen
des Hahns erzielt (das Kondenswasser muss regelmäßig entladen werden).
Die zu sprühende Ölmenge mittels des Griffs (E) dosieren, der auf Einstellnadel auf dem Nebelöler wie folgt
einwirkt: den Griff in den Uhrzeigersinn drehen, um die Ölmenge zu verringern; gegen den Uhrzeigersinn, um sie
zu erhöhen.
WARNUNGEN: Der Höchstdruck im Einlass darf die in den Technischen Daten angegebenen Werte nicht
überschreiten; Keinen Wärmequellen über 60°C aussetzen.
Das FRL System soll nicht in Anlagen eingebaut werden, die Stößen, Vibrationen oder anderen
Beanspruchungen ausgesetzt sind.
Das FLR System soll nicht in Anlagen mit starken Alkohol- oder Lösemittelkonzentrationen eingebaut werden.
Die Becher nur mit Wasser und Seife reinigen. Nicht benutzen: Reinigungsöle, Öle für Bremskreisläufe,
Lösemittel allgemein.
Das Kondenswasser, das sich im Filterbecher ablagert, regelmäßig entfernen.
Hinweis: die Becher oder andere Teile des FRL Systems erst abschrauben, wenn der Druck aus dem System
abgelassen wurde.
ACHTUNG: AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN HALTEN.
WICHTIG: Der unsachgemäße Gebrauch kann das Produkt beschädigen.
Der Inhalt dieses Anleitungsheftes ist daher genauestens zu beachten.
Für anderen Gebrauch als den vorgesehenen wird nicht gehaftet.