User manual
Table Of Contents
- General Information
- Product Description
- Installation
- Removing the scenery
- Minimal System Demands
- Product Features
- Aerodrome Information
- Configuration Tool
- Texture Resolution
- Allgemeine Informationen
- Produktbeschreibung
- Installation
- Deinstallation
- Systemvoraussetzungen
- Produktfeatures
- Informationen zum Flughafen
- Konfigurationstool
- Texturenauflösungen
Tromsø X
Aerosoft GmbH 2014
13 14
Allgemeine Informationen
Der Flughafen Tromsø-Langnes befindet sich im Westen der Insel
Tromsøya. Es handelt sich um den momentan größten Flughafen in
Nord-Norge mit mehr als 1,7 Millionen Passagieren im Jahr 2011. Der
Flughafen bedient die Stadt Tromsø wie auch viele Gemeinden in der
Umgebung von Tromsø und dient als Zwischenstation für viele Flüge zu
regionalen Flughäfen in Nord-Norge.
Es werden auch einige internationale Destinationen in Europa angeflo-
gen, die größtenteils in England und Russland liegen. Die meisten Flüge
bedienen Destinationen in Norwegen und bringen die Passagiere zu
größeren Flughäfen mit Anbindung an mehr internationale Destinatio-
nen wie z.B. der Flughafen Oslo.
In den 1930er Jahren wurde die erste Wasserlandestelle in Tromsø ein-
gerichtet und in den Anfangsjahren als Hub für „Norwegian Air Lines“
genutzt.
Bis in die 1950er Jahre existierte lediglich die Wasserlandestelle als
Tromsø schließlich einen eigenen Flughafen mit Asphaltlandebahn be-
kam. Das Gebiet Langnes wurde als am besten geeignet befunden.
Nach einigem Hin und Her begannen die Bauarbeiten im Jahr 1961.
Der Flughafen wurde drei Jahre später im Jahr 1964 eröffnet. Zu Beginn
wurde er hauptsächlich von Scandinavian Airlines Systems (SAS) ange-
flogen, deren Caravelle Jets auf Flügen in die Finnmark in Tromsø zwi-
schenlandeten.
Der Flughafen wurde über die Jahre mehrere Male erweitert, um dem
wachsenden Passagieraufkommen entgegenzuwirken. Die Runway mit
einer ursprünglichen Länge von 2000m wurde mittlerweile auf 2447m
verlängert. Im Jahr 1977 wurde ein neues Terminal in Form eines Halb-
kreises errichtet und wird noch heute genutzt. Das heute verwendete
Hauptterminal wurde 1998 erbaut. Im Zuge der letzten Erweiterung
wurden auch andere Bereiche wie z.B. der Tower modernisiert.