User manual

Helgoland professional
Aerosoft GmbH 2017
20 21
Deutsch
Bekannte Probleme
(FAQ)
Q: Wo muss ich die Szenerie in der Szeneriebibliothek platzieren?
A: So weit oben, wie möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass sie
oberhalb von “FTX Germany North”, “VFR Germany” und dem
AerosoftAFD-Eintrag steht (sofern vorhanden).
Wenn Sie “FTX Germany North” verwenden, können Sie über “FTX
Central” einen sogenannten „insertion point“ für „FTX Germany
North“ angeben, welcher unterhalb von Helgoland liegen muss.
Q: Beim Starten des Fluges befindet sich mein Flugzeug UNTER der
Landebahn/dem Landeplatz!
A: Dieser Fehler tritt gelegentlich auf, da in Helgoland, ähnlich wie in
Lukla, ein spezielles 3D-Terrain verwendet wurde. Sollte dies nach wie
vor bei Ihnen passieren, so können Sie Ihr Flugzeug mit folgender
Vorgangsweise wieder auf die Oberfläche setzen.
Drücken Sie die „Y“-Taste, um in den Schnellsverstellungs-Modus zu
gelangen. Gehen Sie in die Außenansicht. Befördern Sie nun das
Flugzeug nach oben, indem Sie einmal F3 drücken. Sobald sich das
Flugzeug komplett über der Oberfläche befindet, drücken Sie F2.
Drücken Sie nun erneut „Y“ und sie befinden sich wieder auf dem
Boden.
Q: Warum gibt es in Helgoland keine Wintertexturen mit Schnee?
A: Auf Helgoland schneit es so gut wie nie. Soll heißen: Mehr als
etwa 3 Tage pro Jahr mit einer dünnen Schneeschicht kommen hier
nicht vor. Von daher haben wir uns dazu entschlossen, auch im
Flugsimulator im Winter keinen Schnee liegen zu lassen.
Q: Ich finde die Umgebungsgeräusche zu laut!
A: Gehen Sie im Flugsimulator unter „Einstellungen -> Ton“. Dort
können Sie die Lautstärke der Umgebungsgeräusche verringern.
Q: Ich bin vor XY Jahren mit dem Schiff XY nach Helgoland gefahren.
Warum finde ich das in der Szenerie nicht wieder?
A: Schiffe sind unglaublich komplexe Modelle, deren Anfertigung als
3D-Modell mehrere Wochen benötigt. Von daher haben wir uns
entschlossen, nur die jetzt enthaltenen Schiffe
„Funny Girl“, „F124“, „Witte Kliff“, „Neuwerk“ und diverse Boote in
der Szenerie umzusetzen und unsere Energien in ein beeindruckendes
3D-Terrain zu stecken.
Q: In der Außenansicht ist der Sichtpunkt manchmal unter dem
Terrain!
A: Der Flugsimulator hat manchmal Probleme, das hochkomplexe
3D-Terrain als festen Boden zu erkennen (siehe oben). Von daher lässt
sich dieses recht geringe Problem leider nicht lösen.
Q: Zu bestimmten Zeiten sammeln sich mehrere Schiffe südlich der
Ölbohrinsel. Warum? A: Die Schiffe fahren eine vorgegebene Route
von der Elbmündung bis zur halben Strecke zum Ärmelkanal ständig
hin- und zurück. Allerdings müssen sie sich dabei zu bestimmten
Zeiten sammeln, bevor sie wieder die Rückreise antreten.
Wir hätten die Schiffe natürlich auch in die entsprechenden Häfen
(z.B. von Hamburg nach Rotterdamm, London etc.) fahren lassen
können. Allerdings hätte es dann Probleme mit Zukünftigen Addons
(VFR Germany etc.) geben können, da die angelegten Hafengebiete
nicht existierender Addons logischerweise noch nicht bekannt sind.
Q: Der Helikopter „hüpft“ auf Schiffen ein wenig vor, zurück, auf und
ab!
A: Es handelt sich hierbei um ein Problem des Flight Simulator X und
Prepar3D. Besonders bei höherem Wellengang kann es passieren,
dass die Schiffe in P3D über die Wellen
„hüpfen“, anstatt sie zu durchschneiden.
Q: Straßenlampen und andere Lichter sind sichtbar, wenn ich von
Nacht auf Tag schalte! A: Ein bekanntes Problem in FSX und P3D.
Wenn Sie sich nicht automatisch abschalten, speichern Sie den Flug
und starten Sie den Simulator erneut.