User manual
Discus Glider X
Aerosoft GmbH 2009
20
Sollfahrt Variometer
Das Hauptinstrument des SDI C4 zeigt standard-
mäßig die fahrtkompensierte (oder Totalener-
gie-) vertikale Geschwindigkeit an. Jedoch kann
mittels des VARIO/SOLLF Schalters weiter unten
auf dem Instrumentenbrett die Anzeige in den
fortschrittlichsten Modus von allen geschaltet
werden: die „Sollfahrtanzeige“.
Wie schon zuvor erwähnt lernt ein Segelflieger,
Geschwindigkeit aufzunehmen wenn das fahrtkompensierte Variome-
ter „Sinken“ anzeigt (um schnell aus dem Abwind herauszufliegen)
und langsamer zu fliegen sobald ein „Steigen“ angezeigt wird (um im
Aufwind herum zu trödeln und so den größten Nutzen aus diesem zu
ziehen). Allerdings weiß er nicht um wie viel er beschleunigen oder
bremsen soll, wenn er nur ein fahrtkompensiertes oder Netto Variome-
ter hat. Da ein Segelflugzeug bei hohen Geschwindigkeiten zudem
weniger effektiv ist, wird sich die Sinkrate noch erhöhen je schneller es
fliegt, so dass es nochmals schwieriger wird zu entscheiden, ob man
beschleunigen oder lieber bremsen sollte.
Das Sollfahrt Variometer nimmt dem Piloten diese komplizierte
Aufgabe ab. Obwohl die Anzeige aussieht, als würde sie sich ähnlich
wie die eines fahrtkompensierten Variometers verhalten, liegt ihr eine
Berechnung mit einer dreifachen Kompensation zu Grunde. Anzeige-
nadel nach OBEN bedeutet ganz einfach FLIEG LANGSAMER und die
Nadel nach UNTEN heißt FLIEG SCHNELLER. Dies ist übereinstimmend
mit der Richtung in welche die Nadel wandern würde, würde sie ein
„Steigen“ oder „Sinken“ anzeigen, jedoch muss sich der Pilot keinerlei
Gedanken mehr darüber machen, um wie viel er schneller oder
langsamer werden sollte - zeigt die Nadel „Null“ an, hat er die
optimale Geschwindigkeit erreicht.
Funkgerät
Das Funkgerät ist sehr einfach gehalten und hat nur eine begrenzte
Reichweite. Mit Hilfe des unteren und oberen Teils des großen Knopfs
in der Ecke unten rechts kann die Frequenz eingestellt werden.










