Appendix
Approaching Quito – Historic Procedures
Aerosoft GmbH 2016
4 5
Anhang: Hohe Dichtehöhe
(„High Density Altitude)
Wenn es eine Sache gibt, die dieses Produkt besonders macht, dann
ist es die hohe Lage des Flughafens. Die Erfahrung zeigt, dass einige
Simulationspiloten die Auswirkungen des daraus folgenden geringen
Luftdrucks nicht vollständig verstehen; daher haben wir ein Kapitel
über das Fliegen unter solchen Bedingungen geschrieben.
Hohe Dichtehöhe
In diesem Kapitel nehmen wir die Cessna 182RG als Grundmodell. Für
alle anderen Flugzeuge gelten dieselben Prinzipien, nur die Zahlen sind
anders. Einen Faktor, der für Dichtehöhe von Bedeutung ist, lassen wir
vollständig weg: Luftfeuchtigkeit. Er ist nicht ganz so wichtig und wird
im Flugsimulator nicht beachtet. Wen es interessiert: hohe Luftfeuch-
tigkeit ERHÖHT die Dichtehöhe.
WICHTIG: Die WIRKLICHE Höhe des Flugplatzes ist (fast) ohne Bedeu-
tung. Das einzige was zählt, ist die DICHTEHÖHE des Flugplatzes. Alles
was zählt ist die MENGE an Luftmolekülen!
Wir brauchen Luft (wir verwenden diesen Begriff, um die für uns wich-
tige Gasmischung zu beschreiben) für verschiedene Dinge:
• um Auftrieb zu erzeugen
• für den Vortrieb („Schieben” bei Düsenflugzeugen, „Ziehen”
bei Propellermaschinen)
• als Verbrennungsluft für den Treibstoff
• für die Kühlung des Antriebsaggregats
• und natürlich muss der Pilot auch atmen
Wenn weniger Luft da ist, sind alle genannten Faktoren nicht so effi-
zient wie unter optimalen Bedingungen. Also, welche Auswirkung hat
das auf die Leistungsfähigkeit des Flugzeugs? Insbesondere auf Start
und Landung? Wie klingt eine Startstrecke von 1800 ft.?
Für eine nicht besonders schwer beladene Cessna? Macht das Ein-
druck oder nicht? Ein Blick auf die folgende Tabelle zeigt das Verhältnis
zwischen Höhe, Temperatur und Luftdruck. Die Daten für Start und
Landung beziehen sich alle auf eine mäßig beladene Cessna 182 RG.
Höhe in
feet
Tempera-
tur (in °F)
Höhen-
messer in
Inch Hg
Resul-
tierende
Dichte-
höhe
Run-
waylänge
Start
Run-
waylänge
Landung
0 59 29.291 0 ft 640 ft 600 ft
4000 59 29.291 4924 ft 950 ft 720 ft
8000 59 29.291 9816 ft 1350 ft 900 ft
8000 100 29.00 13255 ft 1850 ft ? 1200 ft ?
Die Fragezeichen stehen deshalb, weil das Cessna-Handbuch diese
Zahlen nicht liefert und sie deshalb aus den anderen Zahlenwerten
hochgerechnet wurden.
Man sollte nicht vergessen, dass ein Flugzeug mit Turbolader wie die
182 dafür gebaut ist, in größeren Höhen zu fliegen und dass es viel
bessere Leistung bringen wird als ein Flugzeug ohne. Wenn Sie versu-
chen, mit einer Piper Cub bei einer Dichtehöhe von 13.000 ft. abzu-
heben, werden Sie niemals die notwendige Takeoff-Geschwindigkeit
erreichen. Vorher ist die Startbahn zu Ende und Sie müssten auch bei
Geschwindigkeiten OBERHALB der Reisegeschwindigkeit landen. In der
letzten Zeile des Beispiels ist das Flugzeug auf 8000 ft., aber technisch
gesehen ist es 5000 ft. höher.
Dichtehöhe ist die Höhe, auf der das Flugzeug zu sein GLAUBT
Weiterhin leidet nicht nur die Leistung; ihr Motor wird VIEL schneller
überhitzen, weil es weniger Luft gibt, ihn zu kühlen. Und wenn Winter
ist und die Dichtehöhe ein geringeres Problem darstellt, steht man
einem anderen Problem gegenüber. Man trifft bereits wenige Minuten
nach dem Start sehr leicht auf sehr kalte Luftschichten und Vereisung
stellt ein echtes Problem dar. Eins sollte man immer bedenken: Ihre
Airspeed-Anzeige, die immer auf die Dichtehöhe hin korrigiert ist,
zeigt das an, was sie fühlt.








