User manual

20 21
Deutsch
Der Flughafen von
Anchorage
Anchorage Ted Stevens International (PANC) ist der bedeutendste
Flughafen Alaskas und Ziel vieler nationalen und internationalen
Flugverbindungen.
Neben asiatischen Fluggesellschaften fliegt auch die deutsche Condor
ab Frankfurt sowie die schweizer Edelweiß Air ab Anchorage im
Sommer nach Anchorage, zeitweise früher auch die LTU ab Düsseldorf.
National prägt Alaska Airlines mit ihren zahlreichen 737 das Bild in
Anchorage, aber auch andere US Gesellschaften sind dort anzutreffen.
Der nächste bedeutende US Flughafen in den sog. „Lower 48th“ ist
Seattle und in wenigen Stunden zu erreichen.
Zudem ist Anchorage ein bedeutender Cargo Hub auf der Route
Asien-USA ( PANC wurde 2006 zum drittgrößten Frachtflughafen der
Welt!).
Die ehemalige „Kulis Air National Guard Base“ am Flughafen wurde
zur Elmendorf AB nördlich von Anchorage verlegt, die Einrichtungen
und Gebäude sind aber noch präsent.
Lake Hood: Direkt neben PANC, angebunden über Taxiways die
zahlreiche Straßen kreuzen, befindet sich Lake Hood, der
weltbekannte See- und Wasserflughafen.
Genutzt von hunderten von Wasserflugzeugen der Alaskaner, um von
hier aus in die Wildnis oder zu ihrer „Cabin“ zu fliegen. Auch diverse
Airtaxi-Services haben hier ihre Homebase. Neben Lake Hood liegt die
Schotterpiste „Z41“, genutzt von Flugzeugen die oft mit der sog.
Tundra Ausstattung (dicke Tundra Räder um in der Wildnis auf
unbefestigten Pisten landen zu können) ausgestattet sind.