Data Sheet
Korrosionsschutz-Waxx
+++ Heißwachs, Hohlraumwachs+++
Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz
auch nach Jahren noch elastisch und kriechfähig
im Warm-Verfahren schnell und einfach zu verarbeiten (Druckbecherpistole oder Pinsel)
keine giftigen Dämpfe während und nach der Verarbeitung
nach der Verarbeitung nahezu geruchsneutral
extrem lange Standzeit, vorhandene leichte Korrosion wird nahezu gestoppt
Das Korrosionsschutz-Waxx verdrängt Feuchtigkeit. Während der Warm-Verarbeitung oder bei
sommerlichen Temperaturen sehr kriechfähig. Somit ist auch nach Jahren der Versiegelung ein
optimaler Schutz gegen Rost und Korrosion gewährleistet.
Das Korrosionsschutz-Waxx ist für alle Arten von Fahrzeugen geeignet. Ebenso werden alle
technischen Geräte aus blanken Metallen und angerosteten Oberflächen versiegelt. Es schützt gegen
aggressive Feuchtigkeit.
Korrosionsschutz-Waxx eignet sich sehr gut als Schutz auf Metalloberflächen sowie als Hohlraum -
und Unterbodenschutz.
Hohlräume, Karosseriefalzen, Blechüberlappungen, Fahrwerksteile, Achsaufnahmen und Radkästen
werden effektiv geschützt.
Leichter Rost kann durch das Korrosionsschutz-Waxx gut versiegelt werden, jedoch sollte loser
Rost vorher entfernt werden.
Als Unterbodenschutz oder als Hohlraumversiegelung kommt die herausragende Eigenschaft der
andauernden Kriechfähigkeit zum Einsatz. Bei der Verarbeitung in der beheizten Werkstatt oder z. B.
in der Lackierkabine, sowie bei sommerlichen Temperaturen, ist die Kriechfähigkeit des
Korrosionsschutz-Waxx optimal. Auf diese Weise werden die oxydationsanfälligen Metalle versiegelt
und vor Feuchtigkeit geschützt.
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen kann das Korrosionsschutz-Waxx bei Fahrzeugen oder
an Metalloberflächen heruntertropfen. Es gibt keinen Grund zur Besorgnis, denn jetzt fängt das
Korrosionsschutz-Waxx an, zu kriechen. Diese Spuren lassen sich jedoch leicht mit einem
trockenen Lappen oder einem fettlösenden Reiniger entfernen. In den Fahrzeughohlräumen muss die
Hohlraumversiegelung nicht regelmäßig erneuert werden.
Anwendung:
Korrosionschutz-Waxx lässt sich mit entsprechenden technischen Mitteln erstaunlich schnell und
einfach verarbeiten Das Korrosionsschutz-Waxx wird auf einer Heizplatte erwärmt (ca. 110°C).
Danach in die Druckbecherpistole füllen und auf die blanken oder lackierten metallischen Stellen oder
in Hohlräume sprühen. Alternativ mit einem Pinsel auftragen.
Nach dem Abkühlen von Korrosionsschutz-Waxx verbleibt eine honiggelbe Schicht auf der
Oberfläche. Bei warmen Außentemperaturen werden durch die kriechenden Eigenschaften schwer
zugängliche und winklige Stellen, sowie Blechfalze, versiegelt. Bei Feuchtigkeit wird durch die
Versiegelung weiterer Korrosionsschaden verringert
Mit dem Korrosionsschutz-Waxx müssen keine Ablüftungs- sowie Aushärtungszeiten eingehalten
werden. Wenn das warme Korrosionsschutz-Waxx aufgetragen wird, verdampft vorhandene
Feuchtigkeit an den Metalloberflächen.
Grundsätzlich lässt sich das Mittel per *Druckbecherpistole (am besten im heißem Zustand
versprühen) oder mit dem Pinsel (bei etwas vorgewärmter Dose) am besten verarbeiten.
(*Druckbecherpistole= Hohlraumsprühpistole, Sprühpistole ggf. mit Hohlraumsprühschlauch mit spez. Düsen)
____________________________________________________________________________________________________________
PETER MAGIN Tel.: 06227 / 359840
ÄRONIX-Produkte Fax: 06227 / 359841
Steuer-Nr.: 32283/37955 Albert-Einstein-Str. 5 www.aeronix.de
UST-IdNr.: DE143369307 D-69190 Walldorf eMail: spezialschmierstoffe@aeronix.de