Certifications 2
Seite 1 von 3
Druckdatum: 17.05.2013 überarbeitet am: 06.02.2013
ÄRONIX Korrosionsschutz-Waxx
Sicherheitsdatenblatt
EC No 1907/2006 Art. 31
1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung
ÄRONIX Korrosionsschutz-Waxx
Verwendung des Stoffes/der Zubereitung
Kohlenwasserstoffgemisch und Korrosionsschutzkonzentrat
Firmenbezeichnung
ÄRONIX-Produkte, Peter Magin, Albert-Einstein-Str. 5, 69190 Walldorf
Telefon 06227-35 98 40 Telefax 06227-35 98 41
Notrufnummer / Beratungsstelle
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen:
Tel.: -----
Notrufnummer der Gesellschaft:
Tel.: 08:00h – 17:00h 06227/35 98 40
2. Mögliche Gefahren
Besondere Gefahrenhinweise
für Mensch und Umwelt: Entfällt.
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Beschreibung: Pastöse Mischung aliphatischer Kohlenwasserstoffe
Gefährliche Inhaltsstoffe: Es sind keine gemäß GefStoffV kennzeichnungspflichtigen
Komponenten enthalten.
Zusätzliche Hinweise: Keine mögliche Gefahren bekannt.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife reinigen, beschmutzte Kleidung reinigen.
Nach Augenkontakt: Mit Wasser gründlich spülen, bei anhaltender Reizung Arzt
aufsuchen.
Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen: Arzt aufsuchen.
Hinweise für den Arzt: Vorgehensweise wie bei Verbrühungen!
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel:
Kohlendioxid, Schaum, Wassernebel, Trockenlöschmittel.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasserstrahl.
Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:
Im Brandfall entstehen Kohlen-, Schwefel-, Stickoxide sowie Crackprodukte organischer Verbindungen.
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Atemschutzgerät anlegen.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorschriftmaßnahmen:
Zur Beseitigung/Entsorgung Handschuhe (PVC/Gummi) tragen.
Umweltschutzmaßnahmen:
Flächenmäßige Ausdehnung durch Ölsperren verhindern; nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen
lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:
Mit saugfähigem Material oder Spachtel aufnehmen und gemäß Punkt 13 entsorgen.
Zusätzliche Hinweise:
Heißes ausgeflossenes Produkt abkühlen lassen und mit Spachtel aufnehmen, ansonsten besteht Rutschgefahr.