Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 453/2010 Seite 2 von 6
Handelsname: Premium Reinigungstabletten
Hersteller / Lieferant: Electrolux Appliances AB / ECA, St. Göransgatan 143, SE - 105 45 Stockholm, Schweden
Telefon: +46 (0)8738 6000, Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Ersatz für das Datenblatt von: ---
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoffe
n.a.
3.2
Gemische
Chemische Charakterisierung:
Zubereitung
Gefährliche Inhaltstoffe:
Bezeichnung H - Sätze m%
CAS - Nr. EG - Nr. REACH – Nr.
Dinatriumcarbonat, Verbindung mit
Hydrogenperoxid (2 3)
H271 / H302 / H318 20 – 30%
15630-89-4 n.v. n.v.
Natriumcarbonat H319 20 – 30%
497-19-8 n.v. n.v.
Zitronensäure (wasserfrei) H335 / H315 / H318 10 – 20%
77-92-9 n.v. n.v.
Tetranatrium-(1-hydroxyethyliden)bisphosphonat H302 / H315 / H319 / H411 1 – 5%
3794-83-0 n.v. n.v.
Wortlaut der H- Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.1
Nach Einatmen:
Nach Einatmen der Brandgase, Zersetzungsprodukte oder Staub im Unglücksfall an die frische Luft gehen.
4.1.2
Nach Hautkontakt:
Vor dem Waschen Staub auf der Haut trocken wegbürsten. Mit viel Wasser abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.
4.1.3
Nach Augenkontakt:
Sofort Arzt hinzuziehen. Nach Augenkontakt, Kontaktlinsen entfernen.
Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern.
4.1.4
Nach Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort Arzt hinzuziehen. Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine bekannt.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
5.1.1
Geeignete Löschmittel:
Trockenlöschmittel, CO
2
, Sprühwasser oder "Alkohol"-Schaum verwenden.
5.1.2
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Keine.
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall kann freigesetzt werden: Atembarer Staub, Kohlenstoffoxide, Phosphoroxide.
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
5.3.1
Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät anlegen. Dicht schließender Chemieschutzanzug.
5.3.2
Zusätzliche Hinweise:
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen
Vorschriften entsorgt werden.