Operation Manual

1) Die max. Anzahl der Wechselrichter ist 100. Bei Nutzung eines GSM-Modems für den Datenupload sinkt
die Höchstzahl der Wechselrichter in einem Netzwerk auf 50.
2) Bei der Außenaufstellung wird sowohl für Ethernet als auch für RS485 ein Erdkabel (bei Verlegung im
Erdboden) empfohlen.
3) Der dritte Eingang dient dem Ausgleich des Bestrahlungssensors.
4) Die Anzahl der an das RS485-Netzwerk anzuschließenden Wechselrichter hängt vom angeschlossenen
Peripheriegerät ab.
Gemäß IP-Gehäuseschutzart müssen sämtliche Peripheriekabel über ordnungsge-
mäß angebrachte Kabelverschraubungen verfügen.
Um die EMV-Konformität sicherzustellen, sind an die Sensoreingänge und die
RS-485-Kommunikationsanschlüsse geschirmte Kabel anzuschließen. Ungeschirm-
te Kabel können an die Alarmausgänge angeschlossen werden.
Weitere Hilfskabel müssen zur mechanischen Fixierung und im Falle eines Ab-
schlusses von geschirmten Kabeln an der Abschirmvorrichtung durch die ausge-
wiesenen EMV-Kabelklemmen verlaufen.
Parameter Bedingung Technische Daten
Potenzialfreier Kontakt Relaisausgang x 1
Nennleistung AC 250 V AC, 6,4 A, 1600 W
Nennleistung DC 24 V DC, 6,4 A, 153 W
Maximale Drahtstärke
2,5 mm
2
Überspannungskategorie Klasse III
Optional
Modem GSM
Tabelle 5.9: Technische Daten des Hilfseingangs
Abbildung 5.6: Kommunikationskarte
5. Technische Daten
30 8000038781_00_BAL_de / L00410564-01_03
5