User manual

12. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
12.1 Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen kann nicht ein-
geschaltet oder bedient wer-
den.
Der Backofen ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung ange-
schlossen.
Prüfen Sie, ob der Backofen
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung ange-
schlossen ist (siehe An-
schlussplan, falls vorhanden).
Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht. Die notwendigen Einstellun-
gen wurden nicht vorge-
nommen.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen korrekt
sind.
Der Backofen heizt nicht. Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Der Backofen heizt nicht. Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.
Schließen Sie die Tür sorg-
fältig.
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Das Display fordert Sie auf,
die Sprache wählen einzu-
stellen.
Es gab einen länger als drei
Tage dauernden Stromaus-
fall.
Siehe Kapitel „Vor der ers-
ten Inbetriebnahme“.
Das Display fordert Sie auf,
die Sprache wählen einzu-
stellen.
Der Demo-Modus ist einge-
schaltet.
Schalten Sie den Demo-Mo-
dus aus in: Menü/Grundein-
stellungen/DEMO. Aktivi-
erungs-/Deaktivierungscode:
2468.
Im Display erscheint F111. Der Stecker des Kernterm-
peratursensors steckt nicht
ordnungsgemäß in der
Buchse.
Stecken Sie den Stecker des
Kerntemperatursensors so
weit wie möglich in die
Buchse ein.
www.aeg.com52