KPK742220M USER MANUAL DE Benutzerinformation Backofen
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8 4. BEDIENFELD................................................................................................................9 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
DEUTSCH • 5 Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät empfohlenen KT Sensor. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist.
www.aeg.com 2.3 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
DEUTSCH • Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer! • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
www.aeg.com • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen. 2.8 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.
DEUTSCH 9 4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld 1 2 - Funktion Anmerkung Display Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. Ofenfunktionen oder Koch-Assistent Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder das Menü Koch-Assistent auszuwählen.
www.aeg.com Sensorfeld Funktion Anmerkung Zurück-Taste Menünavigation eine Ebene zurück. Zum Anzeigen des Hauptmenüs das Feld 3 Sekunden lang berühren. Uhr- und Zusatzfunktionen Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Bei aktivierter Ofenfunktion das Sensorfeld zur Einstellung des Timers oder der Funktionen Tastensperre, Favoriten, Heat + Hold, Set + Go. Sie können auch die Einstellungen des KT Sensors ändern. Kurzzeit-Wecker Einstellen der Funktion Kurzzeit-Wecker. 9 10 11 4.
DEUTSCH Symbol 11 Funktion Anzeige Für Die Schnellaufheizung Die Funktion ist eingeschaltet. Sie verkürzt die Aufheizzeit. Gewichtsautomatik Das Display zeigt, dass die Gewichtsautomatik eingeschaltet ist, oder dass das Gewicht geändert werden kann. Heat + Hold Die Funktion ist eingeschaltet. 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 5.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät.
www.aeg.com Symbol Menüpunkt Anwendung Favoriten Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen. Pyrolyse Pyrolytische Reinigung. Grundeinstellungen Einrichten anderer Einstellungen. Sonderfunktionen Liste mit zusätzlichen Ofenfunktionen. Untermenü von: Grundeinstellungen Symbol Untermenü Bezeichnung Tageszeit einstellen Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Zeitanzeige Steht diese Funktion auf EIN, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
DEUTSCH Symbol 13 Untermenü Bezeichnung Erinnerungsfunktionen Erinnert Sie daran, wenn das Gerät gereinigt werden muss. Service Zeigt die Softwareversion und die Konfiguration an. Werkseinstellungen Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Werkseinstellungen. 6.3 Ofenfunktionen Heizfunktion Anwendung Heißluft Mit Ringheizkör- Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen per gleichzeitig und zum Dörren.
www.aeg.com Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. 6.4 Sonderfunktionen Heizfunktion Anwendung Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen. Teller Wärmen Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Einkochen Zum Einkochen von Gemüse, wie Gurken. Dörren Zum Dörren von Obst und Gemüse (z. B. Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche, Tomaten, Zucchini, Pilze) in Scheiben. Gärstufe Zum kontrollierten gehen lassen eines Hefeteigs vor dem Backen.
DEUTSCH 15 Zum Einschalten der Funktion halten Sie 6.8 Restwärme 3 Sekunden lang gedrückt. Das Anzeigesymbol für Aufheizen erscheint im Display. Sobald Sie das Gerät ausschalten, wird im Display die Restwärme angezeigt. Die Restwärme kann zum Warmhalten von Speisen genutzt werden. 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Kurzzeit-Wecker Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2 Std. 30 Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
www.aeg.com und das entsprechende Symbol anzeigt werden. 3. Drücken Sie oder , um die gewünschte Zeit einzustellen. 4. Mit bestätigen. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird ausgeschaltet. Im Display erscheint eine Meldung. 5. Drücken Sie ein beliebiges Symbol, um das Signal abzustellen. 7.3 Heat + Hold Voraussetzungen für die Funktion: • Die eingestellte Temperatur beträgt mehr als 80 °C. • Die Funktion Dauer ist eingestellt. 5. Mit bestätigen.
DEUTSCH Wenn Sie die Funktion Manuell verwenden, benutzt das Gerät automatische Einstellungen. Diese können Sie ändern. Gehen Sie dazu wie für andere Funktionen beschrieben vor. 8.3 Koch-Assistent mit Gewichtsautomatik Bei dieser Funktion wird die Gardauer automatisch berechnet. Dazu muss das Gewicht des Garguts eingegeben werden. 17 5. Berühren Sie oder , um das Gewicht der Lebensmittel einzugeben. Mit bestätigen. Das Automatikprogramm startet. 6.
www.aeg.com dicksten Teil. Achten Sie darauf, dass sich mindestens 3/4 des Sensors in der Speise befinden. 3. Stecken Sie den Stecker des Kerntemperatursensors in die Buchse im vorderen Rahmen des Geräts. WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr, da der Kerntemperatursensor heiß wird. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Stecker ziehen und den Sensor aus dem Gargut nehmen. Speisekategorie: Auflauf 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Geben Sie die Hälfte der Zutaten in eine Auflaufform. 3.
DEUTSCH Das Display zeigt das Symbol des Kerntemperatursensors an. 6. Drücken Sie innerhalb von weniger oder , um die als 5 Sekunden Kerntemperatur des Garguts einzustellen. 7. Stellen Sie die Ofenfunktion und, falls notwendig, die Temperatur ein. 8. Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Garguts zu ändern. Sobald die Speise die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. 9.
www.aeg.com Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie Dauer, Temperatur oder Ofenfunktion speichern. Diese können Sie über das folgende Menü abrufen: Favoriten. Sie können 20 Programme speichern. Speichern eines Programms 1.
DEUTSCH 10.3 Tastensperre Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Sie lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein oder nehmen Sie eine sonstige Einstellung vor. 3. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: Tastensperre. 4. Mit Drücken Sie , um diese Funktion auszuschalten. Im Display erscheint eine Meldung. Drücken Sie Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal.
www.aeg.com Wecker einstellen. Sobald die Funktion beendet ist, schaltet das Display zurück auf Nachthelligkeit. 10.7 Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist. Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse 11. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
DEUTSCH 23 11.3 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas niedrigere Backofentemperatur ein. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz.
www.aeg.com Gargut Funktion Tempera- Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Mandel-/Zuckerkuchen1) Konventionelle Heizfunktion 190 - 210 20 - 30 2 Obstkuchen (auf Hefe- Heißluft Mit Ringheizkörper 150 - 160 35 - 55 2 Konventionelle Heizfunktion 170 35 - 55 2 teig/Rührteig)2) Obstkuchen mit Mürbeteig Heißluft Mit Ringheizkörper 160 - 170 40 - 80 2 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z.B.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brötchen1) Konventionelle Heizfunktion 190 - 210 10 - 25 2 Small cakes /Törtchen1) Heißluft Mit Ringheizkörper 160 20 - 35 2 Small cakes /Törtchen1) Konventionelle Heizfunktion 170 20 - 35 2 1) Backofen vorheizen. 11.5 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brotpudding 190 - 200 55 - 70 1 Milchreis 180 - 200 55 - 70 1 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenform) 160 - 170 70 - 80 1 Weißbrot 200 - 210 55 - 70 1 27 11.7 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie die Funktion: Heißluft Mit Ringheizkörper. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 3. Stecken Sie den KT Sensor in das Fleisch. 4. Wählen Sie die Funktion Bio-Garen und stellen Sie die gewünschte Kerntemperatur ein. Garen Sie bei Verwendung dieser Funktion stets ohne Deckel. 1. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem Kochfeld auf jeder Seite 1-2 Minuten sehr heiß anbraten. 2. Das Fleisch zusammen mit der heißen Bratpfanne auf den Kombirost im Backofen stellen. Gargut Menge (kg) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Roastbeef/Filet 1 - 1.
DEUTSCH 11.10 Braten 29 • Um ein Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden, etwas Flüssigkeit in das tiefe Blech geben. • Braten nach Bedarf wenden (nach 1/2 - 2/3 der Garzeit). • Große Bratenstücke und Geflügel mit dem Bratensaft mehrmals während der Bratzeit übergießen. Dadurch erzielen Sie ein besseres Bratergebnis. • Sie können das Gerät ca. 10 Minuten vor Ende der Bratzeit ausschalten und die Restwärme nutzen.
www.aeg.com Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schweinshaxe (vorgekocht) Heißluftgrillen 750 g - 1 kg 150 - 170 90 - 120 1 Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbsbraten Heißluftgrillen 1 kg 160 - 180 120 - 150 1 Kalbshaxe Heißluftgrillen 1,5 - 2 kg 160 - 180 120 - 150 1 Kalb Lamm Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Geflügel Gargut Funktion Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hähnchen, Stubenküken Heißluftgrillen je 200-250 g 200 - 220 30 - 50 1 Halbes Hähnchen Heißluftgrillen je 400 - 500 g 190 - 210 35 - 50 1 Geflügelstücke Heißluftgrillen 1 - 1,5 kg 190 - 210 50 - 70 1 Ente Heißluftgrillen 1,5 - 2 kg 180 - 200 80 - 100 1 Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 210 - 220 45 - 60 1 Fisch, gedämpft Gargut Funktion Fisch Konven- 1 - 1,5 kg tionelle Heizfunktion 11.
www.aeg.com Grillstufe 2 Gargut Grillzeit (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Burgers/Frikadellen 9 - 13 8 - 10 3 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 3 Würstchen 10 - 12 6-8 3 Filetsteaks, Kalbssteaks 7 - 10 6-8 3 Toast/Toast 1-3 1-3 3 Überbackener Toast 6-8 - 3 11.13 Tiefkühlgerichte • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Richten Sie das Gericht auf einem Teller an. • Decken Sie es nicht mit einer Schüssel oder einem Teller ab. Dadurch kann sich die Auftauzeit verlängern.
DEUTSCH 33 Tiefgefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.15 Einkochen • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe. • Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettdeckeln und keine Metalldosen. • Verwenden Sie für diese Funktion die erste Einschubebene von unten. • Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter fassende Einweckgläser auf das Backblech. • Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie mit einer Klammer. • Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) Ebene Pilze 50 - 60 6-8 2 Kräuter 40 - 50 2-3 2 Pflaumen 60 - 70 8 - 10 2 Aprikosen 60 - 70 8 - 10 2 Apfelscheiben 60 - 70 6-8 2 Birnen 60 - 70 6-9 2 11.17 Brot Backen Das Vorheizen des Backofens wird nicht empfohlen. Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.
DEUTSCH Fisch (Lachs, Forelle, Zander) Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Fisch (ganz/groß/gedämpft) Fisch (ganz/groß/gebraten) 60 64 68 Aufläufe - Vorgegartes Gemüse Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Zucchiniauflauf, Brokkoliauflauf, Fenchelauflauf 85 88 91 Aufläufe - Pikant Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Cannelloni, Lasagne, Nudelauflauf 85 88 91 Aufläufe - Süß Kerntemperatur (°C) Weißbrotauflauf mit/ohne Obst, Reisbrei mit/ohne Obst, Süßer Nudelauflauf 37 Wenige
www.aeg.com 12.2 Entfernen der Einhängegitter Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens die Einhängegitter . 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. VORSICHT! Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während der Pyrolyse. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. 1. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit heißem Wasser, um ein Einbrennen der Verschmutzungen durch die heiße Luft zu vermeiden. 2.
DEUTSCH Nach Beendigung der Funktion ist die Tür während der Abkühlphase verriegelt. Während der Abkühlphase sind einige der Gerätefunktionen nicht verfügbar. 12.4 Aus- und Einbauen der Tür Die Tür und die inneren Glasscheiben können zur Reinigung ausgebaut werden. Die Anzahl der Glasscheiben variiert je nach Modell. WARNUNG! Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer. 1. Öffnen Sie die Tür vollständig. 2.
www.aeg.com WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. Obere Lampe 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. 1.
DEUTSCH 41 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Im Display erscheint F111. Tauschen Sie die Lampe aus.
www.aeg.com 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername AEG Modellidentifikation KPK742220M Energieeffizienzindex 80.8 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 0.89 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft 0.59 kWh/Programm Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 43 l Backofentyp Einbau-Backofen Gewicht 37.
DEUTSCH Garen bei ausgeschalteter Backofenbeleuchtung Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus, und nur dann ein, wenn Sie sie benötigen. 43 Temperatur abweichen. Die Gardauer kann sich von der Dauer bei anderen Programmen unterscheiden. Feuchte Heißluft Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Garvorgangs Energie zu sparen.
867300555-B-512016 www.aeg.