FSE83700P DE IT USER MANUAL Benutzerinformation Geschirrspüler Istruzioni per l’uso Lavastoviglie 2 29
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 7 4. BEDIENFELD................................................................................................................8 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 15 beträgt.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
www.aeg.com des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. 2.4 Gebrauch • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür. • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung. • Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Gerät und verwenden Sie es nicht zum Spielen. • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist. Auf dem Geschirr kann noch etwas Reinigungsmittel haften.
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Oberer Sprüharm Mittlerer Sprüharm Unterer Sprüharm Siebe Typenschild Salzbehälter Entlüftung 3.1 TimeBeam TimeBeam projiziert folgende Informationen auf den Boden unter der Gerätetür: • Die Programmdauer am Programmstart. • 0:00 und CLEAN am Programmende. • DELAY und die Countdown-Dauer am Anfang des Countdowns der Zeitvorwahl. • Einen Fehlercode bei einer Störung des Geräts.
www.aeg.com Wird AirDry während der Trockenphase eingeschaltet, ist die Projektion auf dem Boden möglicherweise nicht vollständig sichtbar. Die verbleibende Zeit des laufenden Programms kann dann auf dem Display des Bedienfelds überprüft werden. 4. BEDIENFELD 1 1 2 3 4 5 Taste „Ein/Aus“ Display Delay Sensortaste Program Sensortaste ExtraHygiene Sensortaste 2 3 6 7 8 9 4 5 6 7 8 9 TimeSaver Sensortaste XtraDry Sensortaste RESET Sensortaste Kontrolllampen 4.
DEUTSCH Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen P1 • Normaler Verschmutzungsgrad • Geschirr und Besteck • • • • • ExtraHygiene • XtraDry 1) P2 2) P5 3) P3 4) P6 5) P4 6) P8 • Alle • Vorspülen • ExtraHygiene • Geschirr, Be• Hauptspülgang von 45 • XtraDry steck, Töpfe und °C bis 70 °C Pfannen • Spülen • Trocknen • Unterschiedlicher Verschmutzungsgrad • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülen • Hauptspülgang 50 °C und 65 °C • Spülen • Trocknen • TimeSaver • XtraD
www.aeg.com Programm P7 8) Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen • Normaler Verschmutzungsgrad • Geschirr und Besteck • • • • • XtraDry Vorspülen Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck. Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
DEUTSCH Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) P4 10 0.9 30 P8 4 0.1 14 P7 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 Programm1) 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B.
www.aeg.com 6.2 Wasserenthärter Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren.
DEUTSCH 6.3 Klarspülmittelnachfüllanzeige Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird automatisch während der heißen Spülphasen abgegeben. Ist das Klarspülmittelfach leer, wird die Klarspülmittelnachfüllanzeige eingeschaltet und weist darauf hin, dass Klarspülmittel nachgefüllt werden sollte. Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten verwenden, und die Reinigungsergebnisse zufriedenstellend sind, können Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ausschalten.
www.aeg.com • Die Kontrolllampen und , , , erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. – = das akustische Signal ist ausgeschaltet. – = das akustische Signal ist eingeschaltet. zum Ändern der 2. Drücken Sie Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. 6.6 So schalten Sie TimeBeam aus Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. 1. Drücken Sie .
DEUTSCH • Die Kontrolllampen und , , , erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt – = AirDry ist ausgeschaltet. – 15 = AirDry ist eingeschaltet. 2. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. 7. OPTIONEN Sie müssen die gewünschten Optionen vor dem Programmstart einschalten. Es ist nicht möglich, Optionen während eines laufenden Programms einoder auszuschalten.
www.aeg.com So schalten Sie TimeSaver ein Drücken Sie . Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet. Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. 7.3 ExtraHygiene Diese Option bietet bessere Hygieneergebnisse, indem die Temperatur im letzten Spülgang für mindestens 10 Minuten auf 70 °C gehalten wird. So schalten Sie ExtraHygiene ein Drücken Sie . Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet. Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1.
DEUTSCH VORSICHT! Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten. Starten Sie nach dem Füllen des Salzbehälters umgehend das kürzeste Programm, um Korrosion zu verhindern. Ordnen Sie kein Geschirr in die Körbe ein. 8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers A VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Dosierer (B) mit Klarspülmittel bis zur Marke „MAX„. 3.
www.aeg.com VORSICHT! Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (A), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein oder legen Sie eine Reinigungstablette in den Behälter (B). 3. Wenn das Programm einen Vorspülgang hat, schütten Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel auf die Innenseite der Gerätetür. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. 9.
DEUTSCH 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus oder warten Sie, bis das Gerät über die Funktion Auto Off automatisch ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Tür öffnen, bevor die Funktion Auto Off eingeschaltet wird, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 19 Gerät automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: • 5 Minuten nach Programmende. • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde.
www.aeg.com 3. Starten Sie das kürzeste Programm mit einer Spülphase. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des Programms auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein. 5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein. 6. Schalten Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. 10.4 Beladen der Körbe • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Spülen spülmaschinenfester Teile.
DEUTSCH 21 11.1 Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C B A 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 4. Reinigen Sie die Filter. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
www.aeg.com VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 4. Drücken Sie zum Einsetzen des Sprüharms diesen nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 11.2 Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse sein. 1.
DEUTSCH 23 12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Eine unsachgemäße Reparatur des Geräts kann eine Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellen. Die Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass der autorisierte Kundendienst gerufen werden muss. Informationen zu möglichen Störungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei einigen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an.
www.aeg.com Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Während des Betriebs • Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergebstoppt und startet das Gerät nisse erzielt und Strom gespart. mehrmals. Das Programm dauert zu lang. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist. • Schalten Sie die Option TimeSaver ein, um die Programmdauer zu verkürzen. • Eingeschaltete Optionen können die Programmdauer verlängern.
DEUTSCH 25 12.1 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spülergebnisse. • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Reinigen Sie die Austrittsdüsen der Sprüharme und das Sieb. Siehe „Reinigung und Pflege“. Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Wasserenthärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen eingeordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edelstahlbesteck zusammen ein. Am Ende des Programms befinden sich Reinigungsmittelreste im Behälter. • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenommen.
DEUTSCH 13. PRODUKTDATENBLATT Warenzeichen AEG Modellkennung FSE83700P Nennleistung (Standard-Einstellungen) 15 Energieeffizienzklasse A+++ Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tatsächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird 241 Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus (kWh) 0.857 Energieverbrauch im OFF-Modus (W) 0.
www.aeg.com Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser2) max. 60 °C 1) Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Warmwasser mit alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Warmwasserversorgung den Energieverbrauch reduzieren. 15. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern.
ITALIANO 29 INDICE 1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA...............................................................................30 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA...................................................................................... 32 3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO............................................................................. 34 4. PANNELLO DEI COMANDI......................................................................................35 5. PROGRAMMI.................................
1. www.aeg.com INFORMAZIONI DI SICUREZZA Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e utilizzare l'apparecchiatura. I produttori non sono responsabili di eventuali lesioni o danni derivanti da un'installazione o un uso scorretti. Conservare sempre le istruzioni in un luogo sicuro e accessibile per poterle consultare in futuro. 1.
ITALIANO clienti di hotel, motel, bed and breakfast e altri ambienti residenziali. Non modificare le specifiche tecniche dell'apparecchiatura. La pressione di esercizio dell'acqua (minima e massima) deve essere compresa tra 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Rispettare il numero massimo di 15 coperti. Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere sostituito dal produttore, dal Centro di Assistenza Autorizzato o da una persona qualificata per evitare situazioni di pericolo.
www.aeg.com 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA 2.1 Installazione AVVERTENZA! L’installazione dell'apparecchiatura deve essere eseguita da personale qualificato. • Rimuovere tutti i materiali di imballaggio. • Non installare o utilizzare l'apparecchiatura se è danneggiata. • Attenersi alle istruzioni fornite insieme all'apparecchiatura. • Prestare sempre attenzione in fase di spostamento dell'apparecchiatura, dato che è pesante. Usare sempre i guanti di sicurezza e le calzature adeguate.
ITALIANO • I detersivi per la lavastoviglie sono pericolosi. Osservare le istruzioni di sicurezza riportate sulla confezione del detersivo. • Non bere o giocare con l’acqua all’interno dell’apparecchiatura. • Non rimuovere i piatti dall'apparecchiatura fino al completamento del programma. Potrebbe rimanere del detergente sui piatti. • L'apparecchiatura può rilasciare vapore caldo se si apre la porta durante lo svolgimento del programma.
www.aeg.com 3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Mulinello su cielo vasca Mulinello superiore Mulinello inferiore Filtri Targhetta dei dati Contenitore del sale Apertura di ventilazione 3.1 TimeBeam TimeBeam visualizza le seguenti informazioni a terra, sotto alla porta dell'apparecchiatura. • La durata del programma quando inizia il programma. • 0:00 e CLEAN quando il programma è completato. • DELAY e la durata del conto alla rovescia quando inizia la partenza ritardata.
ITALIANO 35 Quando viene attivato AirDry durante la fase di asciugatura, la proiezione sul pavimento potrebbe non essere completamente visibile. Per controllare il tempo restante del programma, guardare il display del pannello di controllo. 4. PANNELLO DEI COMANDI 1 1 2 3 4 5 Tasto On/Off Display Delay pulsante touch Program pulsante touch ExtraHygiene pulsante touch 2 3 6 7 8 9 4 5 6 7 8 9 TimeSaver pulsante touch XtraDry pulsante touch RESET pulsante touch Spie 4.
www.aeg.
ITALIANO Programma Grado di sporco Tipo di carico Fasi del programma Opzioni P7 • Grado di sporco normale • Stoviglie e posate • • • • • XtraDry 8) Pre-lavaggio Lavaggio a 50 °C Risciacqui Asciugatura 37 1) Questo programma offre l'utilizzo più efficiente di acqua ed elettricità per lavare stoviglie e posate con grado di sporco normale. Questo è il programma standard per gli istituti di prova. 2) L'apparecchiatura rileva il grado di sporco e la quantità di stoviglie presenti nei cestelli.
www.aeg.com Acqua (l) Energia (kWh) Durata (min.) P8 4 0.1 14 P7 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 Programma 1) 1) I valori possono variare a seconda della pressione e della temperatura dell'acqua, delle variazioni dell'alimentazione elettrica, delle opzioni selezionate e della quantità di stoviglie. 5.2 Informazioni per gli istituti di prova Per ricevere le informazioni necessarie per eseguire i test prestazionali (ad esempio conformemente a EN60436), inviare un'e-mail a: info.
ITALIANO 6.2 Decalcificatore dell’acqua Il decalcificatore rimuove dall'acqua i minerali che avrebbero effetti negativi sui risultati di lavaggio e sull'apparecchiatura. La durezza dell'acqua dipende dal contenuto di questi minerali. La durezza dell'acqua è misurata in scale equivalenti. 39 Il decalcificatore dell'acqua deve essere regolato in base alla durezza dell’acqua locale. Per informazioni sulla durezza dell’acqua nella propria zona è possibile rivolgersi all’ente erogatore locale.
www.aeg.com rilasciato automaticamente durante la fase di risciacquo a caldo. Quando la vaschetta del brillantante è vuota, la spia corrispondente è attiva per indicare di aggiungere altro brillantante. Se i risultati di lavaggio sono soddisfacenti quando vengono usate solo pastiglie multifunzione, sarà possibile disattivare la notifica per il rifornimento del brillantante. Per prestazioni di asciugatura eccellenti, consigliamo tuttavia di usare sempre il brillantante.
ITALIANO 2. Premere per cambiare l'impostazione. 3. Premere On/Off per confermare l'impostazione. 6.6 Come disattivare TimeBeam Verificare che l'apparecchiatura sia in modalità utente. 1. Premere • Le spie . , , e lampeggia ancora. • La spia • Il display mostra l'impostazione attuale. = TimeBeam è disattivato. – ATTENZIONE! Non cercare di chiudere l'apparecchiatura 2 minuti dopo l'apertura automatica. Ciò potrebbe danneggiare l'apparecchio.
www.aeg.com 7. OPZIONI Le opzioni desiderate devono essere attivate ogni volta prima dell'avvio di un programma. Non è possibile attivare o disattivare le opzioni durante l'esecuzione di un programma. L'attivazione dell'opzione XtraDry disattiva TimeSaver e viceversa. Come attivare XtraDry Premere . La spia relativa è accesa. Il display indica la durata aggiornata del programma. Non tutte le opzioni sono compatibili tra loro.
ITALIANO regolare il livello del decalcificatore dell'acqua. 2. Riempire il contenitore del sale. 3. Riempire il contenitore del brillantante. 4. Aprire il rubinetto dell’acqua. 5. Avviare un programma per rimuovere possibili residui di lavorazione presenti all’interno dell’apparecchiatura. Non utilizzare il detersivo e non caricare stoviglie. Quando si avvia un programma, l'apparecchiatura può impiegare fino a 5 minuti per rigenerare la resina nel decalcificatore.
www.aeg.com 8.2 Come riempire il contenitore del brillantante A B ATTENZIONE! Utilizzare solo prodotti brillantanti specifici per lavastoviglie. 1. Aprire il coperchio (C). 2. Riempire il contenitore (B) finché il brillantante non raggiunge l'indicazione di "MAX". 3. Rimuovere l'eventuale brillantante fuoriuscito con un panno assorbente, per evitare che si formi troppa schiuma. 4. Chiudere il coperchio. Assicurarsi che il coperchio si blocchi in posizione.
ITALIANO mostrerà il numero del programma per circa 3 secondi, e poi indica la durata del programma. 4. Impostare le opzioni disponibili. 5. Chiudere la porta dell'apparecchiatura per avviare il programma. Avvio del programma con partenza ritardata 1. Impostare un programma. 2. Premere ripetutamente finché il display indica l'intervallo desiderato per la partenza ritardata (da 1 a 24 ore). è accesa. La spia 3. Chiudere la porta dell'apparecchiatura per avviare il conto alla rovescia.
www.aeg.com 10. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI 10.1 Generale I seguenti suggerimenti garantiranno una pulizia e risultati di asciugatura quotidiani ottimali ed aiuteranno a salvaguardare l'ambiente. • Gettare i residui di cibo più grandi nella spazzatura. • Non prelavare le stoviglie a mano. Ove necessario, selezioni un programma con un fase di prelavaggio. • Utilizzare sempre tutto lo spazio presente nei cestelli. • Verificare che gli oggetti nei cestelli non si tocchino o coprano.
ITALIANO • Sistemare gli oggetti leggeri nel cestello superiore. Verificare che gli alimenti non si muovano liberamente. • Sistemare le posate e i piccoli oggetti nel cassetto portaposate. • Prima di avviare un programma, assicurarsi che i mulinelli possano ruotare liberamente. 10.5 Prima di avviare il programma Prima di avviare il programma selezionato, verificare che: • I filtri siano puliti e installati correttamente. • Il tappo del contenitore del sale sia serrato.
www.aeg.com 8. Posizionare nuovamente il filtro (B) nel filtro piatto (A). Ruotarlo in senso orario finché non si blocca in posizione. 2. Estrarre il filtro (C) dal filtro (B). 3. Rimuovere il filtro piatto (A). 4. Lavare i filtri. ATTENZIONE! Un’errata posizione dei filtri può comportare scadenti risultati di lavaggio e danni all’apparecchiatura. 11.2 Pulizia del mulinello superiore Si consiglia di pulire regolarmente il mulinello superiore per evitare che lo sporco ostruisca i fori.
ITALIANO 49 • Utilizzare solo detergenti neutri. • Non usare prodotti abrasivi, spugnette abrasive o solventi. 11.4 Pulizia interna 4. Per re-installare il mulinello, premere il mulinello stesso verso l'alto e contemporaneamente ruotarlo in senso anti-orario fino a che non si blocca in posizione. • Pulire accuratamente l'apparecchiatura, inclusa la guarnizione in gomma della porta, con un panno morbido umido.
www.aeg.com Problema e codice allarme Possibile causa e soluzione Non è possibile accendere l'apparecchiatura. • Verificare che la spina sia collegata alla presa elettrica. • Assicurarsi che il fusibile all'interno del quadro elettrico non sia danneggiato. Il programma non si avvia. • Controllare che l’oblò dell’apparecchiatura sia chiuso. • Se è stato impostato il ritardo, annullare l'impostazione o attendere il termine del conto alla rovescia.
ITALIANO 51 Problema e codice allarme Possibile causa e soluzione Leggera perdita dalla porta dell'apparecchiatura. • L'apparecchiatura non è correttamente livellata. Allentare o stringere i piedini regolabili (ove previsti). • La porta dell'apparecchiatura non è centrata rispetto alla vasca. Regolare il piedino posteriore (ove previsto). La porta dell'apparecchiatura si chiude con difficoltà. • L'apparecchiatura non è correttamente livellata.
www.aeg.com Problema Possibile causa e soluzione Risultati di asciugatura insoddisfacenti. • Pentole e stoviglie sono state lasciate troppo tempo all'interno dell'apparecchiatura chiusa. • Brillantante assente o quantità di brillantante insufficiente. Regolare il livello del brillantante su una posizione superiore. • Gli oggetti di plastica devono essere asciugati con un panno. • Per ottenere le migliori prestazioni di asciugatura, attivare XtraDry e AirDry.
ITALIANO Problema 53 Possibile causa e soluzione Sono presenti residui di deter- • La pastiglia del detersivo si è incollata all'interno del sivo all'interno del contenitore contenitore e l'acqua non è quindi riuscita ad eliminaral termine del programma. la completamente. • L'acqua non è in grado di eliminare il detersivo dal contenitore. Assicurarsi che il mulinello non sia bloccato o ostruito.
www.aeg.com Modello FSE83700P Capacità nominale (numero di coperti standard) 15 Classe di efficienza energetica A+++ Consumo energetico in kWh/anno, basato su 280 cicli di lavaggio standard con acqua fredda e consumo dei modi a basso consumo energetico. Il consumo effettivo dipende dalle modalità di utilizzo dell’apparecchio. 241 Consumo energetico del ciclo di lavaggio standard (kWh) 0.857 Consumo energetico nel modo spento (W) 0.10 Consumo energetico nel modo lasciato acceso (W) 5.
ITALIANO 55 15. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE Riciclare i materiali con il simbolo . Buttare l'imballaggio negli appositi contenitori per il riciclaggio. Aiutare a proteggere l’ambiente e la salute umana e a riciclare rifiuti derivanti da apparecchiature elettriche ed elettroniche. Non smaltire le * apparecchiature che riportano il simbolo insieme ai normali rifiuti domestici. Portare il prodotto al punto di riciclaggio più vicino o contattare il comune di residenza.
117886313-A-412018 www.aeg.