FSE64606P EN DE USER MANUAL User Manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler 2 25
www.aeg.com CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION............................................................................................. 2 2. SAFETY INSTRUCTIONS.............................................................................................4 3. PRODUCT DESCRIPTION...........................................................................................6 4. CONTROL PANEL....................................................................................................... 7 5. PROGRAMMES...
ENGLISH 3 manufacturer is not responsible for any injuries or damages that are the result of incorrect installation or usage. Always keep the instructions in a safe and accessible location for future reference. 1.
www.aeg.com • • • • • • • If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. Put the cutlery in the cutlery basket with the sharp ends pointing down or put them in the cutlery drawer in a horizontal position with the sharp edges down. Do not leave the appliance with the open door unattended to avoid stepping accidentally onto it.
ENGLISH • Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug. • This appliance complies with the E.E.C. Directives. • This appliance is fitted with a 13 A mains plug. If it is necessary to change the mains plug fuse, use only a 13 A ASTA (BS 1362) fuse (UK and Ireland only). 2.3 Water connection • Do not cause damage to the water hoses.
www.aeg.com 3. PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 12 11 1 2 3 4 5 6 7 10 9 8 Top spray arm Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent 3.1 Beam-on-Floor The Beam-on-Floor is a light that is displayed on the floor below the appliance door. • When the programme starts, a red light comes on and stays on for the duration of the programme. • When the programme is completed, a green light comes on. • When the appliance has a malfunction, the red light flashes.
ENGLISH 4. CONTROL PANEL 1 1 2 3 4 5 2 On/off button Display Delay button Program button XtraHygiene button 3 4 6 7 8 9 5 6 7 8 9 TimeSaver button SprayZone button RESET button Indicators 4.1 Indicators Indicator Description Salt indicator. It is on when the salt container needs refilling. Rinse aid indicator. It is on when the rinse aid dispenser needs refilling. End indicator. It is on when the programme is completed. 5. PROGRAMMES The numbering of the programmes in the table (P1, P2, etc.
www.aeg.
ENGLISH Programme 1) Water (l) Energy (kWh) Duration (min) P2 8 - 15 0.7 - 1.7 46 - 170 P3 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 P4 12.9 1.14 89 P5 10 0.9 30 P6 12 - 14 0.8 - 1.0 82 - 92 P7 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 P0 10 0.86 60 - 70 9 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values. 5.
www.aeg.com How to set the programme selection mode a negative effect on the washing results and on the appliance. The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. The appliance is in programme selection mode when the display shows the programme number P1. After activation, the appliance is in programme selection mode by default.
ENGLISH Multi-tabs containing salt are not effective enough to soften hard water. How to set the water softener level – = the rinse aid empty notification is deactivated. – = the rinse aid empty notification is activated. 11 2. Press to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting. Make sure the appliance is in user mode. 6.4 The rinse aid level 1. Press It is possible to set the released quantity of rinse aid between level 1 (minimum quantity) and level 6 (maximum quantity).
www.aeg.com • The indicators are off. , , and • The indicator still flashes. • The display shows the current setting. – = the acoustic signal is deactivated. – = the acoustic signal is activated. 2. Press to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting. 6.6 AirDry AirDry improves the drying results with less energy consumption. AirDry is automatically activated with all programmes excluding applicable).
ENGLISH 13 7. OPTIONS Desired options must be activated every time before you start a programme. It is not possible to activate or deactivate options while a programme is running. Not all options are compatible with each other. If you select non compatible options, the appliance automatically deactivates one or more of them. Only the indicators of the still active options are on.
www.aeg.com inside the appliance. Do not use detergent and do not put dishes in the baskets. After starting the programme, the appliance recharges the resin in the water softener for up to 5 minutes. The washing phase starts only after this procedure is complete. The procedure is repeated periodically. 8.1 The salt container CAUTION! Use rough salt designed for dishwashers only. Fine salt increases the risk of corrosion. 6. Turn the cap of the salt container clockwise to close the salt container.
ENGLISH 15 9. DAILY USE 1. Open the water tap. 2. Press the on/off button to activate the appliance. Make sure that the appliance is in programme selection mode. • If the salt indicator is on, fill the salt container. • If the rinse aid indicator is on, fill the rinse aid dispenser. 3. Load the baskets. 4. Add the detergent. 5. Set and start a programme suitable for the type of load and the degree of soil. 9.1 Using the detergent A B 2. Press the on/off button to activate the appliance.
www.aeg.com Opening the door while the appliance operates All buttons are inactive except for the on/off button. Opening the door while a programme is running stops the appliance. It may affect the energy consumption and the programme duration. After closing the door, the appliance continues from the point of interruption. If the door is opened for more than 30 seconds during the drying phase, the running programme ends. It does not happen if the door is opened by AirDry function.
ENGLISH 10.3 What to do if you want to stop using multi-tablets Before you start to use separately detergent, salt and rinse aid, complete the following steps: 1. Set the highest level of the water softener. 2. Make sure that the salt and rinse aid containers are full. 3. Start the shortest programme with a rinsing phase. Do not add detergent and do not load the baskets. 4. When the programme is completed, adjust the water softener according to the water hardness in your area. 5.
www.aeg.com • Use the programme for optimal cleaning results. • Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, sharp tools, strong chemicals, scourer or solvents. • Using short-duration programmes regularly can cause grease and limescale buildup inside the appliance. Run long-duration programmes at least twice a month to prevent the buildup. 2. Remove the filter (C) out of filter (B). 3. Remove the flat filter (A). 11.2 External cleaning • Clean the appliance with a moist soft cloth.
ENGLISH 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). Turn it clockwise until it locks. CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. 11.4 Cleaning the upper spray arm We recommend to clean the upper spray arm regularly to prevent soil from clogging the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 1. Pull out the upper basket. 2.
www.aeg.com 12. TROUBLESHOOTING WARNING! Improper repair of the appliance may pose a danger to the safety of the user. Any repairs must be performed by qualified personnel. to contact an Authorised Service Centre. Refer to the below table for information on possible problems. With some problems, the display shows an alarm code. The majority of problems that may occur can be solved without the need Problem and alarm code Possible cause and solution You cannot activate the appliance.
ENGLISH 21 Problem and alarm code Possible cause and solution The programme lasts too long. • If the delay start option is set, cancel the delay setting or wait for the end of the countdown. • Activate the TimeSaver option to reduce the programme duration. • Activating options can increase the programme duration. The remaining time in the display increases and skips nearly to the end of the programme duration. • This is not a defect. The appliance is working correctly.
www.aeg.com Problem Possible cause and solution Poor drying results. • Tableware was left for too long inside the closed appliance. • There is no rinse aid or the dosage of rinse aid is not sufficient. Set the rinse aid dispenser to a higher level. • Plastic items may need to be towel dried. • For the best drying performance activate AirDry. • We recommend to use rinse aid always, even in combination with multi-tablets. There are whitish streaks or bluish layers on glasses and dishes.
ENGLISH Problem Possible cause and solution Limescale deposits on the tableware, on the tub and on the inside of the door. • • • • 23 The level of salt is low, check the refill indicator. The cap of the salt container is loose. Your tap water is hard. Refer to "The water softener". Use salt and set regeneration of the water softener even when multi-functional tablets are used. Refer to "The water softener". • Start the programme with a cleaning product designed for dishwashers.
www.aeg.com Drying efficiency class on a scale from G (least efficient) to A (most efficient) A The ‘standard programme’ is the standard cleaning cycle to which the information in the label and the fiche relates. This programme is suitable to clean normally soiled tableware and is the most efficient programme in terms of combined energy and water consumption. It is indicated as "Eco" programme.
DEUTSCH 25 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................... 26 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.................................................................................28 3. PRODUKTBESCHREIBUNG...................................................................................... 29 4. BEDIENFELD..............................................................................................................30 5. PROGRAMME....
1. www.aeg.com SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
DEUTSCH Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt.
www.aeg.com 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Verwenden Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist.
DEUTSCH • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. 2.4 Gebrauch • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich.
www.aeg.com 5 6 7 8 9 Typenschild Salzbehälter Entlüftung Klarspülmittel-Dosierer Reinigungsmittelfach 10 Besteckkorb 11 Unterkorb 12 Oberkorb 3.1 Beam-on-Floor Nach dem Abschalten des Gerätes erlischt der Beamon-Floor. Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. Wird AirDry während der Trockenphase eingeschaltet, ist die Projektion auf dem Boden möglicherweise nicht vollständig sichtbar.
DEUTSCH Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende. Leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms. 5. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Tabelle (P1, P2 usw.) entspricht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld. nicht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld..
www.aeg.com Programm Verschmutzungsgrad Beladung P6 • Normaler oder • Hauptspülgang 45 leichter Ver°C schmutzungsgrad • Spülen • Empfindliches • Trocknen Geschirr und Gläser 6) P7 7) P0 Programmphasen Optionen • Normaler Ver• Vorspülen schmutzungsgrad • Hauptspülgang 50 • Geschirr und Be°C steck • Spülen • Trocknen • Leeres Gerät • Selbstreinigung 8) 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck.
DEUTSCH Wasser (l) Energie (kWh) Dauer (Min.) P3 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 P4 12.9 1.14 89 P5 10 0.9 30 P6 12 - 14 0.8 - 1.0 82 - 92 P7 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 P0 10 0.86 60 - 70 Programm1) 33 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B.
www.aeg.com Halten Sie RESET gedrückt, bis sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. Aufrufen des Benutzermodus Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden, um gute Spülergebnisse zu garantieren.
DEUTSCH Einstellen des Wasserenthärters • Die Kontrolllampen Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. blinkt • Die Kontrolllampe weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. 1. Drücken Sie und . , erlöschen. , – • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle = die Klarspülmittelnachfüllanzeige ist ausgeschaltet. – = die Klarspülmittelnachfüllanzeige ist eingeschaltet. • Die Kontrolllampen und , , 35 erlöschen.
www.aeg.com 6.5 Signaltöne Bei einer Störung des Geräts ertönen akustische Signale. Es ist nicht möglich, diese Signaltöne auszuschalten. Es ertönt auch ein Signalton, wenn das Programm beendet ist. Standardmäßig ist dieser Signalton ausgeschaltet, es ist jedoch möglich, ihn einzuschalten. So schalten Sie den Signalton für das Programmende ein Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. 1. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen und , , erlöschen.
DEUTSCH 37 7. OPTIONEN Sie müssen die gewünschten Optionen vor dem Programmstart einschalten. Es ist nicht möglich, Optionen während eines laufenden Programms einoder auszuschalten. Nicht alle Optionen lassen sich miteinander kombinieren. Wenn Sie Optionen eingeschaltet haben, die nicht miteinander kombinierbar sind, schaltet das Gerät automatisch eine oder mehrere von ihnen aus. Es leuchten dann nur die Kontrolllampen der noch eingeschalteten Optionen.
www.aeg.com 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. 5. Starten Sie ein Programm, um Fertigungsrückstände, die sich möglicherweise noch im Gerät befinden können, zu beseitigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht.
DEUTSCH 8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers A 39 VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. B 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Dosierer (B) mit Klarspülmittel bis zur Marke „MAX„. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, wenn das Schauglas (A) klar ist. C 9.
www.aeg.com 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. 9.2 Einstellen und Starten eines Programms Starten eines Programms 1. Lassen Sie die Gerätetür einen Spaltbreit offen. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. 3. Drücken Sie wiederholt die Taste , bis im Display die Nummer des gewünschten Programm angezeigt wird.
DEUTSCH • 5 Minuten nach Programmende. 41 • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines Beachten Sie die folgenden Hinweise, um optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicherzustellen. Sie tragen auch zum Umweltschutz bei. • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor. Wählen Sie bei Bedarf ein Programm mit Vorspülphase.
www.aeg.com • Weichen Sie Kochgeschirr mit eingebrannten Speiseresten vor dem Spülen im Gerät ein. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein. • Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht berühren. • Ordnen Sie leichte Gegenstände im Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass diese sich nicht frei bewegen können. • Ordnen Sie Besteck und kleine Gegenstände in den Besteckkorb ein.
DEUTSCH 43 11.3 Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C B A 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 4. Reinigen Sie die Filter. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
www.aeg.com VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 11.4 Reinigen des oberer Sprüharms Wir empfehlen den oberer Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse sein. 1.
DEUTSCH 45 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht. • Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie diese ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
www.aeg.com Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein wenig Wasser aus. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stellen Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden). Die Gerätetür ist schwer zu schließen. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
DEUTSCH 47 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abgetrocknet werden. • Schalten Sie AirDry ein, um die beste Trocknungsleistung zu erzielen.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Am Ende des Programms befinden sich Reinigungsmittelreste im Behälter. • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenommen. • Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass die Sprüharme nicht blockiert oder verstopft sind. • Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten Gegenstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbehälters nicht verhindern.
DEUTSCH Nennleistung (Standard-Einstellungen) 13 Energieeffizienzklasse A+++ Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 211 Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tatsächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird. Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus in kWh 0.749 Energieverbrauch im OFF-Modus in W 0.10 Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand in W 5.
www.aeg.com Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser2) max. 60 °C 1) Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Warmwasser mit alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Warmwasserversorgung den Energieverbrauch reduzieren. 15. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern.
DEUTSCH 51
117873091-A-072019 www.aeg.