DE IT Benutzerinformation Geschirrspüler Istruzioni per l’uso Lavastoviglie 2 25 FAVORIT 78705 IM0P
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN............................................................................ 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................................ 4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG.........................................................................................6 4. BEDIENFELD............................................................................................................. 7 5. PROGRAMME..............
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 15 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder legen Sie sie waagerecht in das Gerät.
DEUTSCH • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
www.aeg.com 3.
DEUTSCH 4. BEDIENFELD 1 2 8 1 2 3 4 5 3 4 7 Taste „Ein/Aus“ Taste Program Programmkontrolllampen Display Taste Delay 5 6 6 Taste Option 7 Kontrolllampen 8 Taste Start 4.1 Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Hauptspülgang Leuchtet während des Hauptspülgangs auf. Spülgang Leuchtet während der Spülphasen auf. Trockenphase Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende Kontrolllampe Multitab Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs.
www.aeg.com 5.
DEUTSCH Programm Verschmutzungsgrad Beladung 6) Programmphasen 9 Optionen • Normal versch• Vorspülen • Multitab mutzt • Hauptspülgang 50 • Geschirr und Bes°C teck • Spülgänge • Trocknen 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.) 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
www.aeg.com 5.2 Informationen für Prüfinstitute info.test@dishwasher-production.com Möchten Sie Informationen zum Leistungstest erhalten, schicken Sie eine E-Mail an: Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die Sie auf dem Typenschild finden. 6. EINSTELLUNGEN 6.1 Programmwahlmodus und Benutzermodus Wenn sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet, kann ein Programm eingestellt und der Benutzermodus aufgerufen werden.
DEUTSCH Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH). mmol/l 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 5 1) 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 4 11 - 14 19 - 25 1.9 - 2.5 13 - 17 3 4 - 10 7 - 18 0.7 - 1.8 5 - 12 2 <4 <7 <0.7 <5 1 2) 11 Clarke Was- Einstellung für den serhärteWasserenthärter grade 1) Werkseitige Einstellung 2) Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten. Einstellen des Wasserenthärters Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1.
www.aeg.com 6.4 Gebrauch des Klarspülmittels mit MultiReinigungstabletten 1. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus gleichzeitig Delay und Option gedrückt, bis die Werkseitig ist der Klarspülmittel-Dosierer eingeschaltet. Dies bedeutet, dass der Klarspülmittel-Dosierer immer Klarspülmittel freigibt. und blinken und das Display nichts anzeigt. 2. Drücken Sie Start. Es besteht die Möglichkeit, den Klarspülmittel-Dosierer auszuschalten.
DEUTSCH enthalten. Sie enthalten zum Teil auch andere Reinigungs- und Spülmittel. Diese Option schaltet die Zufuhr von Salz aus. Die Salz-Kontrolllampe leuchtet nicht. Diese Option schaltet auch die Zufuhr von Klarspülmittel aus, wenn der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet ist (die Kontrolllampe des KlarspülmittelDosierers leuchtet nicht). Ist der Klarspülmittel-Dosierer eingeschaltet, wird Klarspülmittel selbst dann freigegeben, wenn die Option Multitab eingeschaltet ist.
www.aeg.com 8.1 Salzbehälter ACHTUNG! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. 8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers A B Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3.
DEUTSCH 15 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. Wenn Sie die MultiReinigungstabletten verwenden, schalten Sie die Option Multitab ein. 5.
www.aeg.com • Die Zeitvorwahl nimmt in Schritten von jeweils 1 Stunde ab. Nur in der letzten Stunde wird die Zeit minutenweise heruntergezählt. Nach dem Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm und die Anzeige der laufenden Phase leuchtet. Die Anzeige „Zeitvorwahl“ erlischt. Öffnen der Tür während eines laufenden Programms Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, stoppt das Gerät. Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft das Programm ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
DEUTSCH Wasserhärte von bis zu 21 °dH verwendet. In Bereichen, in denen diese Grenze überschritten wird, müssen zusätzlich zu den KombiReinigungstabletten Klarspülmittel und Salz verwendet werden. Wir empfehlen jedoch in Bereichen mit hartem und sehr hartem Wasser Reinigungsmittel ohne Zusätze (Pulver, Gel oder Tabs ohne Zusätze), Klarspülmittel und Salz getrennt zu verwenden, um optimale Reinigungsund Trocknungsergebnisse zu erzielen.
www.aeg.com 10.6 Entladen der Körbe 1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. 2. Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb. Am Programmende kann sich noch Wasser an den Seitenwänden und der Gerätetür befinden. 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
DEUTSCH 19 ACHTUNG! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.2 Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
www.aeg.com 11.3 Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. 11.4 Reinigung des Geräteinnenraums 4. Um den Sprüharm wieder am Korb einzurasten, drücken Sie den Sprüharm nach oben in Richtung des unteren Pfeils und drehen Sie ihn gleichzeitig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
DEUTSCH 21 Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht. • Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. • Drücken Sie Start. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
www.aeg.com Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt etwas • Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die Wasser aus. Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stellen Sie den hinteren Fuß ein (falls vorhanden). Die Gerätetür ist schwer zu schließen. • Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
DEUTSCH 23 Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abgetrocknet werden. Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr. • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
www.aeg.com Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Gerüche im Gerät. • Siehe „Reinigung des Geräteinnenraums“. Kalkablagerungen auf dem Geschirr, im Innenraum und auf der Türinnenseite. • Siehe „Wasserenthärter“. Das Geschirr ist glanzlos, verfärbt sich oder ist angeschlagen. • Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Geschirr im Gerät gespült wird. • Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Broschüre zur Beladung der Körbe. • Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an.
ITALIANO 25 INDICE 1. INFORMAZIONI PER LA SICUREZZA.................................................................... 26 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA....................................................................................27 3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO........................................................................... 29 4. PANNELLO DEI COMANDI................................................................................... 30 5. PROGRAMMI..............................................
1. www.aeg.com INFORMAZIONI PER LA SICUREZZA Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e utilizzare l'apparecchiatura. Il produttore non è responsabile se un'installazione ed un uso non corretto dell'apparecchiatura provocano lesioni e danni. Tenere sempre le istruzioni a portata di mano come riferimento futuro. 1.
ITALIANO • • • • • • • • 27 Rispettare il numero massimo di 15 coperti. Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere sostituito dal produttore, da un tecnico autorizzato o da una persona qualificata per evitare situazioni di pericolo. Sistemare i coltelli e le posate appuntite nel cestello portaposate con l’estremità rivolta verso il basso o in posizione orizzontale. Non tenere la porta dell’apparecchiatura aperta senza supervisione per evitare di caderci.
www.aeg.com • Non tirare il cavo di alimentazione per scollegare l’apparecchiatura. Tirare sempre dalla spina. • Questa apparecchiatura è conforme alle direttive CEE. • Solo per il Regno Unito e l'Irlanda. L'apparecchiatura è dotata di spina di alimentazione da 13 amp. Nel caso si rendesse necessario sostituire il fusibile nella spina di alimentazione, utilizzare il fusibile: 13 amp ASTA (BS 1362). 2.3 Collegamento dell’acqua • Accertarsi di non danneggiare i tubi di carico e scarico dell'acqua.
ITALIANO 3.
www.aeg.com 4. PANNELLO DEI COMANDI 1 2 8 1 2 3 4 5 Tasto On/Off Tasto Program Spie del programma Display Tasto Delay 3 4 7 5 6 6 Tasto Option 7 Spie 8 Tasto Start 4.1 Spie Spia Descrizione Fase di lavaggio. Si accende quando è in corso la fase di lavaggio. Fase di risciacquo. Si accende quando è in corso la fase di risciacquo. Fase di asciugatura. Si accende quando è in corso la fase di asciugatura. Spia di fine. Spia Multitab. Spia del sale.
ITALIANO 5.
www.aeg.com Programma 6) Grado di sporco Tipo di carico Fasi del programma • Sporco normale • Prelavaggio • Stoviglie e posate • Lavaggio a 50°C • Risciacqui • Asciugatura Opzioni • Multitab 1) Questo programma consente un utilizzo più efficiente di acqua ed elettricità per lavare stoviglie e posate con grado di sporco normale. (Programma standard per gli istituti di prova). 2) L'apparecchiatura rileva il grado di sporco e la quantità di stoviglie presenti nei cestelli.
ITALIANO 33 6. IMPOSTAZIONI 6.1 Modalità selezione programma e modalità utente Quando si attiva l'apparecchiatura, generalmente questa si trova in modalità di selezione programma. Tuttavia,in caso contrario, è possibile impostare la modalità di selezione programma.come segue: Quando l'apparecchiatura si trova in modalità di selezione programma, è possibile impostare un programma ed accedere alla modalità utente.
www.aeg.com Gradi tedeschi (°dH) Gradi francesi (°fH) mmol/l Gradi Clarke Livello del decalcificatore dell’acqua <4 <7 <0.7 <5 1 2) 1) Impostazioni di fabbrica. 2) Non utilizzare il sale a questo livello. Come impostare il livello del decalcificatore Come impostare il livello del brillantante L'apparecchiatura deve essere in modalità di selezione programma. L'apparecchiatura deve essere in modalità di selezione programma. 1.
ITALIANO L'uso dell'opzione Multitab con il contenitore del brillantante disattivato, potrebbe non offrire risultati di asciugatura soddisfacenti. e iniziano a lampeggiare e il display è vuoto. 2. Premere Start. • Le spie Quando il contenitore del brillantante è disattivato, la spia del brillantante è sempre spenta quando l'opzione Multitab è attiva. e si spengono. continua a • La spia lampeggiare.
www.aeg.com Come attivare TimeSaver Premere Option finché la spia si accende. Se l'opzione non è prevista con il programma selezionato, la spia corrispondente non si accende o lampeggia velocemente per alcuni secondi, quindi si spegne. Il display indica la durata aggiornata del programma. 7.3 ProBoost Questa opzione fa aumentare la pressione dell'acqua nelle fasi di prelavaggio e lavaggio. I risultati del lavaggio sono molto buoni anche con carichi molto sporchi.
ITALIANO Acqua e sale potrebbero fuoriuscire dal contenitore del sale durante il riempimento. Rischio di corrosione. Per evitarlo, avviare un programma dopo aver riempito il contenitore del sale. 8.2 Come riempire il contenitore del brillantante A B AVVERTENZA! Utilizzare solo prodotti brillantanti specifici per lavastoviglie. 1. Aprire il coperchio (C). 2. Riempire il contenitore (B) finché il brillantante non raggiunge l'indicazione di "MAX". 3.
www.aeg.com AVVERTENZA! Utilizzare solo detersivo specifico per lavastoviglie. 1. Premere il tasto di sgancio (A) per aprire il coperchio (C). 2. Mettere il detersivo in polvere o in pastiglie nell'apposito contenitore (B). 3. Se il programma ha una fase di prelavaggio, mettere una piccola quantità di detersivo nella parte interna della porta dell'apparecchiatura. 4. Chiudere il coperchio. Assicurarsi che il coperchio si blocchi in posizione. 9.
ITALIANO Fine programma Una volta terminato il programma, il display mostra 0:00 e si accende la spia di fine. Tutti i tasti sono inattivi ad eccezione del tasto On/Off. 39 1. Premere il tasto On/Off o attendere che la funzione Auto Off spenga automaticamente l'apparecchiatura. Se si apre la porta prima di attivare il tasto Auto Off, l'apparecchiatura si spegne automaticamente. 2. Chiudere il rubinetto dell'acqua. 10. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI 10.
www.aeg.com aggiungere il detersivo e non caricare i cestelli. 4. Una volta completato il programma, regolare il decalcificatore dell'acqua in base alla durezza dell'acqua locale. 5. Regolare la quantità di brillantante rilasciata. 10.4 Caricare i cestelli • Utilizzare l’apparecchiatura esclusivamente per lavare articoli idonei al lavaggio in lavastoviglie. • Non introdurre nell’apparecchiatura articoli di legno, osso, alluminio, peltro o rame.
ITALIANO 41 C B A 1. Ruotare il filtro (B) in senso antiorario e rimuoverlo. 2. Estrarre il filtro (C) dal filtro (B). 3. Rimuovere il filtro piatto (A). 4. Lavare i filtri. 5. Assicurarsi che non vi siano residui di cibo o di sporco all'interno o attorno al bordo della vasca di raccolta. 6. Posizionare nuovamente il filtro piatto (A). Assicurarsi che sia posizionato correttamente al di sotto delle due guide. 7. Rimontare i filtri (B) e (C). 8.
www.aeg.com AVVERTENZA! Un’errata posizione dei filtri può comportare scadenti risultati di lavaggio e danni all’apparecchiatura. 4. Per riagganciare il mulinello al cestello, premerlo nella direzione indicata dalla freccia inferiore e contemporaneamente ruotarlo in senso antiorario finché non si blocca in posizione. 11.2 Pulizia del mulinello superiore Si consiglia di pulire regolarmente il mulinello superiore per evitare che lo sporco ostruisca i fori.
ITALIANO 43 12. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI L'apparecchiatura non si avvia o si blocca durante il funzionamento. Prima di contattare il Centro di Assistenza Autorizzato, tentare di risolvere il problema da soli con l'aiuto delle informazioni riportate in tabella. In alcuni casi il display visualizza un codice allarme. La maggior parte dei possibili problemi possono essere risolti senza il bisogno di contattare il Centro di Assistenza Autorizzato.
www.aeg.com Problema e codice allarme Possibile causa e soluzione Il dispositivo antiallagamento è attivo. • Chiudere il rubinetto dell’acqua e contattare il Centro di Assistenza Autorizzato. Il display visualizza . L'apparecchiatura si arresta e riparte più volte durante il funzionamento. • È normale. Permette di ottenere risultati di pulizia ottimali e risparmiare energia. Il programma dura troppo.
ITALIANO 45 12.1 Se i risultati di lavaggio e di asciugatura non sono soddisfacenti Problema Possibile causa e soluzione Risultati di lavaggio insoddisfacenti. • Fare riferimento a "Utilizzo quotidiano", "Consigli e suggerimenti" e al libretto contenente le indicazioni per caricare il cestello. • Usare programmi di lavaggio più intensi. • Se si utilizza il detersivo in pastiglie multifunzione, attivare sempre l'opzione Multitab. Risultati di asciugatura insoddisfacenti.
www.aeg.com Problema Possibile causa e soluzione Sono presenti residui di deter- • La pastiglia del detersivo si è incollata all'interno del sivo all'interno del contenitore contenitore e l'acqua non è riuscita ad eliminarla comal termine del programma. pletamente. • L'acqua non è in grado di eliminare il detersivo dal contenitore. Assicurarsi che il mulinello non sia bloccato o ostruito.
ITALIANO Consumo di energia Modalità Spento (W) 47 0.10 1) Per altri valori, fare riferimento alla targhetta dei dati. 2) Consigliamo il collegamento all'acqua calda se prodotta mediante utilizzo di fonti di energia alternativa (per es. pannelli solari, impianti eolici) per ridurre il consumo di energia. 14. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE Riciclare i materiali con il simbolo . Buttare l'imballaggio negli appositi contenitori per il riciclaggio.
117905432-A-052015 www.aeg.