CS FMP 400 Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch .............................................................. 4 Installation .................................................................................. 5 Einbau in einen DIN- Schacht mit Vorder- oder Rückseitiger Befestigung ................................................................................ 5 Vorderseitige Befestigung (Methode A) .................................................. 6 Rückseitige Befestigung (Methode B) ............................
Titel kurz anspielen ................................................................................. 21 Titel wiederholen ..................................................................................... 21 Zufallswiedergabe (RANDOM) ............................................................... 21 MP3- Funktionen ...................................................................... 22 In den CD (MP3) Modus wechseln .........................................................
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des AEG CS FMP 400 Autoradios. Damit Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das volle Potential Ihrer Anlage auf einem sicheren Lautstärkeniveau ausschöpfen zu können. Einem Niveau, das den Ton laut und deutlich und ohne störendes Plärren bzw.
Installation Hinweis: - Wählen Sie zum Einbau des Geräts einen geeigneten Platz, damit alle Tasten bedient werden können. - Bevor Sie das Gerät komplett einbauen schließen Sie kurzzeitig die Kabel an, um zu überprüfen, ob das Gerät funktionstüchtig ist. - Um eine korrekte Installation sicherzustellen, verwenden Sie nur Teile, die zur Geräteeinheit gehören. Das verwenden falscher Teile kann zu Fehlfunktionen führen.
Vorderseitige Befestigung (Methode A) Öffnung im Armaturenbrett (DIN- Schacht) Dieses Gerät kann in jedes Armaturenbrett eingebaut werden, welches eine Öffnung mit folgenden Maßen hat: Geräteeinbau Bevor Sie mit dem Einbau beginnen überprüfen Sie alle Anschlüsse und gehen Sie dann nach folgenden Schritten vor: 1.Stellen Sie sicher, dass die Zündung des Autos aus ist. Entfernen Sie anschließend das negative Batteriekabel des Autos. 2.Trennen Sie den Kabelbaum und den Antenne. 3.
.Schließen Sie nun den Kabelbaum und die Antenne wieder an. Achten Sie darauf, dass keine Leitungen geknickt oder eingeklemmt werden. 8.Schieben Sie nun das Gerät in das Metallgehäuse bis es einhakt. 9.Um einen sicheren Halt des Geräts zu gewährleisten, befestigen Sie das mitgelieferte Metalllochband an der Rückseite des Geräts. Die andere Seite des Metalllochbandes wird am Fahrzeug befestigt. Das Metalllochband dient gleichzeitig der Erdung. 10. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an.
5.Zum Herausziehen der Geräteeinheit aus dem Metallgehäuse setzen sie die mitgelieferten Entriegelungshaken an beiden Seiten in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein und ziehen Sie dann das Gerät aus dem Metallgehäuse. Rückseitige Befestigung (Methode B) Haben Sie einen Nissan oder Toyota, dann gehen Sie beim Geräteeinbau nach folgenden Schritten vor: 1.Befestigen Sie die mitgelieferten Metallplatten (Adapter) an den dafür vorgesehenen Stellen (gekennzeichnet mit N für Nissan bzw. T für Toyota) am Gerät.
L Bei dieser Einbaumethode werden das Metalllochband, der Kunststoffrahmen und das Metallgehäuse nicht benötigt. Lieferumfang - Ein Bedienteil mit Schutzhülle (Etui) - Ein Radio CS MP400 - Ein Adapterkabel (USB/3,5 Zoll Klinke) - Eine Bedienungsanleitung - Zwei Entriegelungshaken - Ein abziehbares Metallgehäuse - Ein Metalllochband (noch nicht gebogen) - Befestigungsschreauben Hinweis: Die Metallplatten sind nur über den Fachhändler erhältlich! Das abnehmbare Bedienteil Das Bedienteil entfernen 1.
Das Bedienteil anbringen 1.Zum Anbringen des Bedienteils setzen Sie die rechte Seite des Bedienteils in die Verankerung ein und schließen Sie dann die linke Seite bis zum Einrasten. 3.Wurde das Bedienteil nicht korrekt eingesetzt, werden im Display nicht alle Segmente angezeigt. Drücken Sie die OPEN- Taste (7) und versuchen Sie das Bedienteil erneut korrekt einzusetzen. Zum Umgang mit dem Bedienteil 1.Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen. 2.
3.Fassen Sie nicht auf die Kontakte des Bedienteils und der Geräteeinheit. Dies kann zu einem schlechten elektrischen Kontakt führen. 4.Hat sich Schmutz an den Kontakten festgesetzt, dann reinigen Sie die Kontakte mit einem sauberen und trockenen Tuch. 5.Setzen Sie das Bedienteil keinen hohen Temperaturen und direkten Sonnenlicht aus. 6.Vermeiden Sie den Kontakt das Bedienteils mit löslichen Mitteln (z.B. Benzol, Verdünner oder Insektenvernichtungsmittel). 7.
Lage der Bedienelemente 1 PTY- Taste 2 VOLUME- Regler (Lautstärkeregler) / TA- Taste 3 AF- Taste 4 EJECT- Taste 5 CD- Schlitz (CD- Laufwerk) 6 MODE- Taste (Modus) 7 OPEN/CLOSE- Taste (Öffnen/Schließen) 8 Display 12
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 POWER- Taste (Ein-/Ausschalten) Sel- Taste (Auswahl) VOLUME- Knopf (Lautstärkeregler) LED BND/LOU- Taste SHF- Taste (Zufallswiedergabe) DSP- Taste (Anzeige) TUN/TRK- Tastejj TUN/TRK- Tastekk AS/PS- Taste EQ-Taste (Equalizier) PAU- Taste (Pause) SCN- Taste (Titel anspielen) RPT- Taste (Titel wiederholen) Funktionstasten (1 bis 6) Line in- Slot RESET- Taste (Zurückstellen) Funktion der Bedienelemente Das Gerät ein-/ ausschalten Drücken Sie eine beliebige Tas
Halten Sie die SEL- Taste (10) für ein paar Sekunden gedrückt, in dem zyklischen Modus können Sie folgende Funktionen wählen: TA Suche oder Alarm TA Suchen- Modus: Wenn ein neu eingestellter Sender nach ein paar Sekunden keine TP- Informationen sendet, sucht das Radio den nächsten Sender (nicht den gleichen wie eingestellt) mit TP- Informationen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie den Piepton auch abschalten. RETUNE L (Suchlauf lang) oder RETUNE S (Suchlauf kurz) Ist der automatische Suchlauf für AF bzw. PI eingeschaltet, durchsucht das Radio bei schwächer werdendem Empfang alle Frequenzen nach demselben PI- Code. Findet es im ersten Suchlauf keine Frequenz mit demselben PI- Code bleibt es bei der letzten Frequenz und wartet: im Retune L- Modus -> 90 Sekunden im Retune S- Modus -> 30 Sekunden bis es wieder einen PI- Code empfängt.
Display (LCD) Auf dem Display (8) werden die aktuelle Frequenz und die aktivierten Funktionen angezeigt. Blinkende LED Wurde das Bedienteil nicht korrekt an die Geräteeinheit angebracht blinkt die LED (12). RESET- Funktion (Zurückstellen) Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert bzw. ein Fehlersymbol im Display angezeigt wird, muss ein Reset (auf Werkseinstellung zurücksetzen) durchgeführt werden.
Sender einstellen Drücken Sie die TUN/TRK- Taste kk (17) oder die TUN/TRK- Taste jj (16) kurz, um die automatische Sendersuche zu starten. Halten Sie eine der beiden Taste für ein paar Sekunden gedrückt, wird die manuelle Sendersuche aktiviert - im Display steht „MANUAL“. Wird dann keine der beiden Tasten weiter gedrückt, stellt sich die automatische Sendersuche wieder ein - im Display steht „AUTO“.
Regionalprogramm Funktion: Drücken Sie die AF/REG- Taste (3) für ein paar Sekunden um den Regionalmodus an- bzw. auszuschalten. Einige Sendestationen ändern während eines bestimmten Zeitabschnitts ihr normales Programm in ein regionales Programm und umgekehrt. Wird ein Regionalprogramm empfangen bleibt der eingestellte Sender unverändert. Wird kein Regionalprogramm empfangen, kann nach einem Sender mit Regionalprogramm gesucht werden.
PTY- SPEECH group (Programmtyp Sprache) English 1. 2. 3. 4. 5. 6. News, Affairs, Info Sport, Educate, Drama Culture, Science, Varied W eather, Finance, Children Social, Religion, Phone in Travel, Leisure, Document Deutsch Nachrichten, Ereignisse, Informationen Sport, Bildung, Drama Kultur, W issenschaft, Verschiedenes W etter, Finanzen, Kinder Soziales, Religion,Hörerbeteiligung Reisen, Freizeit, Dokumentar Verkehrsmeldungen hören: Mit der TA- Taste (2) können Sie folgende Einstellungen vornehmen.
Im EON TA LOCAL Modus erscheint bei schwachem Signal im Display für ein paar Sekunden „EON TA LO“. EON TA DISTANCE Modus: Das Radio versucht einen Senderwechsel gemäß den Informationen des momentan empfangenen EON- Signals. Im EON TA LOCAL Modus erscheint im Display für ein paar Sekunden „EON TA DX“.
gezogen und das Radio wechselt in den CD Modus und beginnt mit der Wiedergabe der CD. Befindet sich bereits eine CD im CD Laufwerk, dann drücken Sie kurz die MODE- Taste (6), das Radio wechselt in den CD Modus. CD auswerfen lassen Ist das Bedienteil heruntergeklappt, drücken Sie die EJECT- Taste (4), um die CD Wiedergabe zu stoppen und die CD auswerfen zu lassen. Titel wählen Drücken Sie im CD Modus die TUN/TRK- Tastejj(16) oder die TUN/TRKTaste kk(17), um zum nächsten bzw. vorherigen Titel zu springen.
MP3- Funktionen In den CD (MP3) Modus wechseln Befindet sich keine MP3- CD im CD Laufwerk, schieben Sie eine MP3- CD mit der beschrifteten Seite nach Oben in den CD Schlitz (5) bis Sie einen Widerstand spüren. Die MP3- CD wird nun automatisch in das CD Laufwerk gezogen und das Radio wechselt in den MP3- CD Modus und beginnt mit der Wiedergabe der MP3- CD. Befindet sich bereits eine MP3- CD im CD Laufwerk, dann drücken Sie kurz die MODE- Taste (6), das Radio wechselt in den MP3- CD Modus.
Zufallswiedergabe (RANDOM) Drücken Sie die SHF- Taste (23), um alle Titel der CD in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. Drücken Sie diese Taste erneut, um diese Funktion zu beenden. Titelwahl über die AS/PS- Taste (MP3) Im MP3 Modus wird der AS/PS- Taste (18) die Titelauswahlfunktion zugewiesen. Drücken Sie diese Taste, um im MP3 Modus folgenden Auswahlfunktionen vorzuwählen: „Selecting track directly“ (Direkte Titelwahl) -> „Searching Directory or File Name“ (Suche nach Verzeichnisbzw.
Handelt es ich bei dem ausgewählten Namen um ein Verzeichnis, dann steht im Display ´ ´: - Drücken Sie die TUN/TRK- Tastejj(16) oder die TUN/TRK- Tastekk(17), um in diesem Verzeichnis nach Titeln zu suchen und einen Titel auszuwählen. - Drücken Sie die BND/LOU- Taste (13) zum Bestätigen und Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Titels. - Handelt es sich bei dem ausgewählten Titel wieder um ein Verzeichnis wiederholen Sie die eben beschriebenen Schritte.
- Drücken Sie die BND/LOU- Taste (13) zum Bestätigen und Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Titels. - Handelt es sich bei dem ausgewählten Titel wieder um ein Verzeichnis wiederholen Sie die eben beschriebenen Schritte. Navigation (Navigieren vom aktuellen Verzeichnis aus): Drücken Sie die AS/PS- Taste (18) viermal für diesen Navigationsmodus. Sie können nun mit Hilfe der TUN/TRK- Tastejj(16) oder der TUN/TRKP- Tastekk(17) vom aktuellen aus nach Verzeichnissen und Titeln suchen.
2.Das Gerät kann keine CD’s (CD-R / CD-RW) wiedergeben, die nicht beendet sind. (Bitte informieren Sie sich im Handbuch Ihres CD- Brenners oder Ihrer Brennsoftware über das Beenden einer CD.) 3. Abhängig vom Aufnahmestatus, vom Zustand der CD und von der Hardbzw. Software, die zum Brennen benutzt wurde, kann es sein, das bestimmte CD’s nicht wiedergegeben werden können.
Technische Daten Allgemein Stromversorgung Gehäuseabmessung DC 12 Volt, Negative Ground 178 (B) x 165 (T) x 50 (H) mm Tonsteuerung Bässe (bis 100 Hz) Höhen (bis 10 kHz) +/- 10 dB +/- 10 dB Ausgangsleistung 4 x 50 Watt (max. 5 Ampere) CD Player Rauschabstand Kanaltrennung Frequenzeigenschaften > 55 dB >45 dB 40 Hz- 18 kHz Radio Frequenzbereich I.F.
Problembehebung Mit der folgenden Liste können einige häufig auftretende Probleme behoben werden. Falls die Störungen auch nach Prüfen der Checkliste nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den nächsten Kundendienst. Lösung Ursache Störung Kein Strom Die Zündung des Autos ist nicht eingeschaltet Wenn die Stromzufuhr richtg am Gerät angeschlossen ist, Zündung auf „ACC“ stellen. Sicherung durchgebrannt Sicherung austauschen. CD kann nicht Es befindet sich bereits eine CD im CD- Spieler.
Der Ton ist holperig. Das Radio funktioniert nicht. Einbauwinkel beträgt über 30 Einbauwinkel auf unter 30 Grad korrigieren. Grad. CD ist sehr schmutzig oder defekt. CD reinigen oder eine andere CD einlegen. Antennenkabel ist nicht angeschlossen. Das Antennenkabel fest einsetzen. Keine automa- Radiosignale zu schwach. tische Sendersuche. Sender manuell einstellen.
Garantie* Die ITM Technology AG leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf.Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesand, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Gerät CS FMP 400 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das untenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Index A AUX (LINE IN) 26 B Bedienteil 2 C CD 2, 3, 12, 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29 D DIN- Schacht 2 Display 2, 3, 10, 12, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 24, 25 E EJECT 12, 13, 21, 22 Entriegelungshaken 8 EON 19, 20 Equalization 2 Etui 9 etui 9 F Frequenz 2, 14, 15, 16, 17, 27 L Laufwerk 12, 20, 22 LED 2, 13, 16 M Metallgehäuse 8 Metallplatten 8 MP3 3, 4, 19, 22, 23, 25, 26 mp3 26 MUTE 2 P POWER 13 PTY 12, 15, 18, 19 32
R RANDOM 3, 21, 23 RDS 2, 14, 15, 17, 20 REG 18 Reg 12, 13, 18 reg 4, 12, 13, 17, 18, 28 RESET 2, 13, 16, 28 Reset 16 RETUNE 2 Root 23, 24 S scannen 2 Senderspeicherung 2 SOUND 2 Sound 2 U USB 1, 9, 13 W Wiedergabepause 2, 3 Z Zufallswiedergabe 3 33
CS FMP 400 OWNER'S MANUAL Mobile Audio System PLL Synthesizer Stereo Radio RDS (Radio Data System) Operation Digital Compact Disc Player Automatically Memory Storing Full Detachable Panel Preset Equalization Auxiliary Input Function
CONTENTS Loudness 9 9 10 Display 10 Equalization 10 Vacuum fluorescent display 11 Flashing LED Remote sensor Reset function 11 11 11 13 Pausing playing 13 Previewing all track 14 Repeating the same tracks 14 playing all track in random Ejecting a disc 14 14 MP3 operation 14 Switch to CD (MP3) mode 14 Ejecting a disc Selecting tracks in single step 14 14 Selecting directory up/down 14 Pausing playing 14 Previewing all tracks Repeating the same track 14 Playing all tracks in random 14 Selecting tra
INSTALLATION Notes: TAKE OUT SCREW BEFORE INSTALLATION Choose the mounting location where the unit will not interfere with the normal driving function of the driver. Before finally installing the unit, connect the wiring temporarily and make sure it is all connected up properly and the unit and the system work properly. Use only the parts included with the unit to ensure proper installation. The use of unauthorized parts can cause malfunctions.
INSTALLATION middle left and right sides of the unit. Then slide the sleeve off the back of the unit. Then use the supplied hardware (Tapping Screw (5x25mm) and Plain Washer) to attach the other end of metal strap to a solid metal part of the vehicle under the dashboard. This strap also helps ensure proper electrical grounding of the unit. Note to install the short threading terminal of the mounting bolt to the back of the unit and the other long threading terminal to the dashboard.
INSTALLATION 2. Align the screw holes on the bracket with the screw holes on the unit, and then tighten the screws (5x5mm)on each side. Note: the outer trim ring, sleeve and the metal strap are not used for method B installation. DIN REAR-MOUNT (Method B) If your vehicle is a Nissan, Toyota, follow these mounting instructions. Use the screw holes marked T (Toyota), N (Nissan) located on both sides of the unit to fasten the unit to the factory radio mounting brackets supplied with your vehicle.
USING THE DETACHABLE FRONT PANEL REMOVING THE FRONT PANEL 1. Press the release button on the front panel and pull of the front panel. Release Button Precautions when handling 1. Do not drop the front panel. 2. Do not put pressure on the display or control buttons when removing or installing the front panel. 3. Do not touch the contacts on the front panel or on the main unit body. It may result in poor electrical contact. 4.
WIRING CONNECTION FUSE (15A) Part C Part B Part A Antenna Socket 4-SPEAKER SYSTEM (GREEN/BLACK) Rear Left Speaker (GREEN) + + (WHITE/BLACK) - - (WHITE) + + (GRAY/BLACK) - - (GRAY) + + (VIOLET/BLACK) - - (VIOLET) + + Front Left Speaker Front Right Speaker Rear Right Speaker Ground Wire (Black) +12V Accessory/Switch (Red) Power Antenna/Amplifier Turn On (Blue) +12V Constant Power Supply (Yellow) AUXILIARY CONNECTION AUX Interface To Portable Audio Player 7
OPERATION LOCATION OF KEYS 7 10 9 19 11 18 20 21 5 22 23 14 8 15 2 6 16 17 12 8 4 24 1 3 13
OPERATION When this mode is selected, any automatic retune mode is not activated. Only double beep sound (ALARM) is output. When newly tuned station does not have TP information for several seconds, beeps come out. When TP information gets lost at the current station for retune time, the beep sound is out-putted. When newly tuned station has no RDS signal, "PI SEEK" is suppressed somewhat. SWITCHING ON/OFF THE UNIT Switch on the unit by pressing any button [except RELEASE button (7) and EJECT button (4)].
OPERATION all allowed double key is pressed long (1 sec). e.g. When preset button (14) is pressed. When BND/LOU button (13) is pressed. When AS/PS button (18) is pressed. - BEEP ALL mode: The beep is generated when every key is pressed. - BEEP OFF mode: The beep is disabled. to next same PI station. When same PI station does not catch 1 cyclic search, the radio goes to last station and waits for several minutes until PI code is received. - RETUNE L mode: Selected as 90 seconds.
OPERATION VACUUM FLUORESCENT DISPLAY Exhibit current frequency and activated functions on the display (23). FLASHING LED If the front panel does not install in the main unit, the LED (12) will be flashing. REMOTE SENSOR Point the remote control handset to the remote sensor IR (24). Press the function keys on the handset to control the system. RESET FUNCTION RESET button (25) must be activated with either a ballpoint pen or thin metal object.
OPERATION Receiving a RDS station. AF starts blinking if the broadcasting signal getting worse. ALARM will be displayed when an emergency broadcasting is received, meanwhile sound output level will be adjusted to the preset output level automatically when the volume control is set at minimum. - Regional Program Operation Press AF button (3) for several seconds to switch on or off region mode.
OPERATION switched to that EON linked station, but no information could not be received because the EON linked station is located too far from that area. So the radio is switched back to current station again. In above operation, a customer listens to a wrong program or mute sound for a while. EON TA LOCAL mode When the filed strength level of EON linked is less than threshold level, the radio does not switch that station, and a customer can hardly listen to any disturbances.
OPERATION current disc, Press again to stop intro and listen to track. REPEATING THE SAME TRACK Press RPT button (22) to continuously repeat the same track, Press it again to stop repeat. PLAYING ALL TRACKS IN RANDOM Press SHF button (23) to play all tracks on CD in random order. Press again to cancel the function. PREVIEWING ALL TRACKS Press SCN button (21) to play first several seconds of each track on the current disc. Press again to stop intro and listen to track.
OPERATION Searching Directory or file Name Press AS/PS button for two times. It enters into "Searching Directory or File Name" in Digital Audio CD. The unit searches files and directories that have the same character which is inputted by the user pressing the corresponding buttons listed on the Table 1 below. Explain as follows: - Use the corresponding buttons to select the characters A to Z, blank, 0-9, _ , - , + . - Press SEL button to confirm entry of each characters.
OPERATION KEY Assigned IN Searching mode (Table 1) AMS Mode Select BND/LOU ENTER M1 A, B, C, 1 M2 D, E, F, 2 M3 G, H, I, 3 M4 J, K, L, 4 B. Notes on CD-Rs (recordable CDs)/CD-RWs (rewritable CDs): 1.
SPECIFICATION GENERAL Power Supply Requirements Chassis Dimensions : DC 12 Volts, Negative Ground : 178 (W) x 165 (D) x 50 (H) Tone Controls - Bass (at 100 Hz) - Treble (at 10 kHz) : : Maximum Output Power Current Drain : 4x50 watts : 5 Ampere (max.) CD PLAYER Signal to Noise Ratio Channel Separation Frequency Response : More than 55 dB : More than 45 dB : 40Hz - 18 kHz 10 dB 10 dB RADIO Frequency Coverage I.F. Sensitivity (S/N=30dB) Stereo Separation FM : 87.5 to 108 Mhz : 10.
TROUBLE SHOOTING Before going through the checklist, check wiring connection. If any of the problems persist after checklist has been made, consult your nearest service dealer. Symptom No power. Disc cannot be loaded or ejected. No sound. Sound skips. Cause Solution The car ignition switch is not on. If the power supply is properly connected to the car accessory circuits, but the engine is not moving, switch the ignition key to "ACC" The fuse is blown. Replace the fuse.
Warranty This device is covered by a 24-month warranty. The warranty starts with the date of purchase. In order to proof the date of purchase, we advise to keep the receipt. If articles are returned without receipt, repairs can only be executed on payment of additional costs. This arrangement also applies for inadequately packed articles. Within the warranty period, all imperfections which are due to defective material or production procedures will be remedied free of charge.
Hotline *Hotline number: 01805 880606 (0,12€ / Minute) *Valid for Germany only Business hours: Monday to Thursday from 08:00 am to 05:00 pm Friday from 08:00 am to 04:00 pm We offer you qualified advice, should you encounter problems during the installation or the operation of your unit. * This hotline number is valid for the federal republic of Germany Retraction of old devices Waste electrical products must not be disposed of with household waste.