DVD/ VCD/CD/MP3/ WMA Autoradio mit 3,6” TFT-Display Einbau- und Bedienungsanleitung inklusive Fernbedienung CS DVD 360
Garantie / Service CS DVD 360 GARANTIE *HOTLINE / REPARATURANSCHRIFT Die ITM Technology AG leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
1 Geräteübersicht 1.1 Bedienelemente des Radios IR REL RESET COMPACT DIGITAL A UDIO VOL- TA/AF E O N DOLBY DIGITAL COMPACT VOL+ DIGITAL VIDEO BND MOD CS DVD 365 Lassen Sie diese Seite ausgeklappt. Die Kennzeichnung der Bedienelemente finden Sie in der Bedienungsanleitung wieder, so können Sie sich schnell und einfach orientieren.
1 Geräteübersicht 1.2 Beschreibung der Bedienelemente SEL-Taste ruft das Einstellungs-Menü auf SEL-Steuerkreuz neigen, in Richtung : springt zum nächsten Titel zum Vorwärtsspulen sucht den nächsten Sender : springt zum vorherigen Titel zum Zurückspulen sucht den vorherigen Sender TA/AF : zum Einstellen der Funktion Verkehrsmeldungen (TA) und alternativer Frequenzen (AF). APS/DISP : zum Einstellen der Auto ScanFunktion (AS), der Preset ScanFunktion (PS) und zum Umschalten der Displayanzeige.
1 Geräteübersicht BND-Taste zum Auswählen des gewünschten Frequenzbands FM1, FM2 oder FM3 OSD-Taste* zum Anzeigen der abgelaufenen und der verbleibenden Spieldauer von Titeln und Kapiteln -Taste* zum Stoppen der Wiedergabe CS DVD 360 TA-Taste* zum Einstellen der Funktion Verkehrsmeldungen +10-Taste* zur Eingabe von zweistelligen Kapitelnummern GOTO-Taste* zum Aufrufen einer Szene nach Kapitel / Spielzeit Setup-Taste* zum Aufrufen des Einstellungsmenüs Angle-Taste* zum Einstell
2 Inhaltsverzeichnis 1 Geräteübersicht 1.1 Bedienelemente des Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Beschreibung der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . 3 4 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3 Einführung 3.1 Kennenlernen des Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2 Umgang mit CDs/DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3.3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . .
2 Inhaltsverzeichnis 8.2.2 8.2.3 8.2.4 8.2.5 8.2.6 8.2.7 8.2.8 8.2.9 8.2.10 CS DVD 360 Audio-CD-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Titel auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Titel direkt auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor- und Zurückspulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiedergabepause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Titel wiederholen (Repeat) . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Einführung 3.1 Kennenlernen des Radios Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des AEG CS DVD 360. Ihr neues Autoradio mit 3,6” TFT-Display ist ein mobiles Multimedia-System, das DVDs, VCDs, CDs, MP3s, WMAs, JPEGs und MPEGs abspielen kann. Der Front-Mini-USB-Anschluss und der Front-Audio-Anschluss bieten ihnen noch weitere komfortable Nutzungsmöglichkeiten.
3 Einführung Hier finden Sie einige generelle Informationen zum Umgang und zur Verwendung von CDs und DVDs mit Ihrem neuen AEG Autoradio. CS DVD 360 Folgende CDs /DVDs dürfen nicht verwendet werden! • Verwenden Sie keine CDs/DVDs, die mit Labeln oder Aufklebern beklebt wurden oder Rückstände von Kleber aufweisen. 3.2 Umgang mit CDs/DVDs Verwendung von CDs/DVDs Eine verkratzte oder verschmutzte CD/DVD kann beim Abspielen Aussetzer verursachen.
3 Einführung 3.3 Sicherheitshinweise STRASSENVERKEHR Sicherheit hat im Straßenverkehr höchste Priorität! Machen Sie sich deshalb unbedingt schon vor dem Beginn einer Fahrt mit der Bedienung Ihres Autoradios vertraut. Während des Fahrens darf der Fahrer das Radio ausschließlich dann bedienen, wenn es die Verkehrslage zulässt. Die Straßenverkehrsordnung muss eingehalten werden. FILMWIEDERGABE Die Wiedergabe von Filmen darf ausschließlich im geparkten Fahrzeug gestartet werden.
4 Installation Ihr AEG CS DVD 360 bietet Ihnen eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten: Es verfügt über einen ISO Anschluss, zwei unverstärkte RCA Audioausgänge, einen unverstärkten Subwooferausgang, zwei Videoausgänge für zusätzliche Monitore und einen Videoeingang für den Anschluss einer Rückfahrkamera. Ein Front-Mini-USB-Anschluss und ein Front-AudioAnschluss erweitern die Anschlussmöglichkeiten. Eine Übersicht über alle Anschlüsse finden Sie auf Seite 14, Abb.6. CS DVD 360 4.1.
4 Installation Da variierende Anschlussbelegungen hauptsächlich die Kabel der Zündung (PIN A7) und der Batterie+ (PIN A4) betreffen, ist Ihr ISO Anschlusskabel mit kleinen Steckverbindern ausgestattet. Mit diesen Steckverbindungen können Sie die Anschlüsse für Zündung und Batterie + gegebenenfalls vertauschen oder ein fehlendes Zündungskabel überbrücken (Abb.2). Abb.
4 Installation CS DVD 360 4.1.3 Radio an Verstärker anschließen 4.1.5 Videoausgänge Die unverstärkten Audioausgänge Front RCA, Rear RCA und Subwoofer werden nur benötigt, wenn die Lautsprecher in Ihrem Fahrzeug an einen externen Verstärker angeschlossen sind. In diesem Fall können Sie das Audiosignal für vorne (Front), hinten (Rear) und für den Subwoofer mittels Cinchkabel (nicht im Lieferumfang) an Ihre externe Endstufe anschließen (siehe Abb.3).
4 Installation Abb.6 4.
4 Installation Ihr AEG Autoradio kann in PKWs oder LKWs mit DIN-Radioschacht (182 x 53 mm) und 12 V Boardspannung eingebaut werden. Alternativ können Sie das Radio auch in eine nachrüstbare Unter-/Aufbau-Konsole einsetzen. Diese können Sie über den Elektrofachhandel beziehen. CS DVD 360 Sie können das Autoradio auf zwei unterschiedliche Arten einbauen. Verwenden Sie den mitgelieferten Montagerahmen, um das Gerät von vorne in das Armaturenbrett einzubauen.
4 Installation 4.3.1 Fronteinbau 1. Entfernen Sie gegebenenfalls den Montagerahmen Ihres alten Autoradios. Schieben Sie den Montagerahmen in den DIN-Radioschacht Ihres Fahrzeugs, bis dieser bündig mit dem Armaturenbrett abschließt (Abb.10). 2. Biegen Sie die Metallnasen des Montagerahmens mit einem Schraubenzieher um, so dass dieser fest im Armaturenbrett verankert wird (Abb.10). 3.
4 Installation CS DVD 360 4.3.2 Rückseitiger Einbau Beim rückseitigen Einbau des Autoradios werden der Montagerahmen sowie das Metalllochband nicht benötigt. ISO Adapterkabel Wenn Ihr Auto über fahrzeugspezifische Radiostecker verfügt, benötigen Sie ein Adapterkabel von Ihrem Fahrzeugtyp auf den ISO Anschluss. Dieses können Sie über den Elektrofachhandel beziehen. Adapterplatten Für den Einbau hinter dem Armaturenbrett werden eventuell fahrzeugspezifische Adapterplatten benötigt.
5 Inbetriebnahme 5.1 Abnehmbares Bedienteil Zum Schutz vor Diebstahl können Sie das Bedienteil Ihres AEG Autoradios abnehmen. Bewahren Sie das abgenommene Bedienteil nicht in Ihrem Fahrzeug auf. Kontakte Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Bedienteil und Radio (Abb.16) nicht durch Fingernägel, Stifte oder Schraubendreher verkratzt werden. Sie sind für den Betrieb des Radios sehr wichtig. BEDIENTEIL Abb.
5 Inbetriebnahme CS DVD 360 5.2.1 Fernbedienung verwenden 5.2.2 Batterie einlegen/wechseln Im Lieferzustand ist bereits eine Batterie in der Fernbedienung eingelegt. Ziehen Sie den Isolationsstreifen aus dem Batteriefach, um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen. Wenn das Radio immer seltener auf die Befehle der Fernbedienung reagiert, ist die Batterie leer und muss gewechselt werden. • Richten Sie die Fernbedienung bei Betätigung einer Taste immer auf den IR-Empfänger am Bedienteil des Radios.
6 Grundfunktionen 6.1 Ein-/Ausschalten des Radios 6.3 Neigungswinkel einstellen • Ihr Autoradio verfügt über ein motorisiertes Bedienteil mit einstellbarem Neigungswinkel. So haben Sie beim Abspielen von DVDs einen optimalen Blick auf das Display, und die Bedienelemente sind immer gut erreichbar. Drücken Sie, bei aktivierter Fahrzeugzündung, die PWRTaste , um das Radio einzuschalten. • Durch erneutes Drücken der PWR-Taste schalten Sie das Radio wieder aus.
6 Grundfunktionen CS DVD 360 6.4 DVDs/CDs einlegen und auswerfen 6.6 Uhrzeitanzeige • • Drücken Sie die CLK-Taste , um die Uhrzeit für 3 Sekunden im Display anzeigen zu lassen. • Wird ein Radiosender empfangen, der das RDS-Zeitsignal CT (Clock Time) ausstrahlt, so synchronisiert das Autoradio die Uhrzeit automatisch. • • Achten Sie darauf, dass kein Klinkenkabel am FrontAudio-Anschluss und kein USB-Kabel am Front-MiniUSB-Anschluss angesteckt sind.
7 Tuner-Modus (Radio) Im Tuner-Modus wird die Radiofrequenz oder, bei vorhandenem RDS-Signal, die RDS-Information des Radiosenders angezeigt. Befindet sich das Radio in einem anderen Betriebsmodus, drücken Sie die Mode-Taste so oft, bis der TunerModus aktiviert wird. 7.1 Frequenzbereich auswählen • Drücken Sie die BND-Taste mehrmals, um den gewünschten UKW-Frequenzbereich einzustellen. Sie können zwischen „FM1”, „FM2” und „FM3” wählen. Der eingestellte Frequenzbereich wird im Display angezeigt.
7 Tuner-Modus (Radio) 7.5.2 PS (Preset Scan) 7.6.1 AF (Alternative Frequenzen) • Drücken Sie das SEL-Steuerkreuz nach unten, in Richtung APS /DISP. Das Radio scannt durch die gespeicherten Radiosender in allen drei Frequenzbereichen und gibt jeden Sender 5 Sekunden lang wieder. • Drücken Sie alternativ die A/PS-Taste der Fernbedienung, um die Preset Scan-Funktion auszuführen.
7 Tuner-Modus (Radio) 7.6.6 PTY (Programmtyp) 7.6.8 TA (Durchsage von Verkehrsmeldungen) Mit der Funktion Programmtyp (PTY) können Sie nach Sendern oder Sendungen eines bestimmten Genres suchen. • Drücken Sie das SEL-Steuerkreuz nach oben, in Richtung TA/AF, um die Funktion Verkehrsmeldungen (TA) zu aktivieren. Im Display erscheint „TA ON”. • Wird ein TA-Signal empfangen, schaltet das Radio für die Dauer der Verkehrsmeldung auf diesen Sender um und erhöht gegebenenfalls die Lautstärke.
7 Tuner-Modus (Radio) 7.7 Stereoempfang Bei schwachen Radiosendern kann die Wiedergabe unter Umständen verbessert werden, wenn Sie das Radio von Stereo- auf Monoempfang umschalten. • • Drücken Sie die MO/ST-Taste , um den Radioempfang auf Mono umzuschalten. Im Display erscheint “MONO”, das Stereo-Symbol “ST “ wird nicht mehr angezeigt. CS DVD 360 Radio die Programm Identifikation (PI) und empfängt den regionalen Sender.
7 Tuner-Modus (Radio) „PI SOUND” Das Radio spielt beide empfangenen Radiosender gleichzeitig ab. „PI MUTE” Das Radio schaltet die Lautsprecher bei dieser Einstellung stumm. Nach 2 Sekunden wird die ausgewählte Einstellung automatisch übernommen. 7.11 AF (Alternative Frequenzen) Bei aktivierter Funktion AF sucht das Radio automatisch auf alternativen Frequenzen nach einem anderen Radiosender mit gleicher Senderkennug (PI), sollte das Signal des eingestellten Senders zu schwach werden.
8 DVD /CD-Modus 8.1.1 Abspielbare Disks 8.1.2 Abspielbare Formate Folgende Disks können Sie mit Ihrem CS DVD 360 abspielen: - DVD (Single / Dual Layer) - DVD-R - DVD-RW - DVD+R - DVD+RW - CD - CD-R - CD-RW Folgende Disks können nicht abgespielt werden: - DVD-ROM - CDV - Mini-CD/DVD CS DVD 360 Folgende Medien- und Dateiformate können von Ihrem AEG Autoradio abgespielt werden: Medienformate: - DVD-Video - SVCD - VCD 2.0 - VCD 1.
8 DVD /CD-Modus Zehnerstelle erreicht ist (1x für 10, 2x für 20 usw.) und geben anschließend die zweite Stelle mit den NummernTasten ein. Beispiel: Für die Eingabe der Titelnummer „24” drücken Sie zweimal die +10-Taste und anschließend die Nummern-Taste 4. 8.2.7 Titel wiederholen (Repeat) • Drücken Sie die Repeat-Taste , um den aktuellen Titel zu wiederholen. Im Display erscheint „RPT”. • Das Radio wiederholt den Titel so lange, bis Sie die Repeat-Taste erneut drücken.
8 DVD /CD-Modus MP3- und WMA-Dateien sind komprimierte Audioformate, die eine sehr große Anzahl Songs auf einer Disk ermöglichen. Ihr AEG Autoradio kann diese Dateien direkt von einer eingelegten DVD/CD abspielen. 8.3.1 Lesbare Dateisysteme Die verwendeten Disks müssen in einem der folgenden Formate angelegt worden sein, damit Sie gelesen werden können. - ISO 9660 Level 1 (11 Zeichen inkl. Dateiendung) - ISO 9660 Level 2 (31 Zeichen inkl. Dateiendung) - Joilet (31 Zeichen inkl.
8 DVD /CD-Modus 8.3.6 MP3-/WMA-Disk einlegen DVD / CD (ROOT) Ordnertiefe 1 2 3 4 Legen Sie eine MP3- oder WMA-Disk in das Laufwerk ein (siehe Kapitel „6.4 DVDs / CDs einlegen und auswerfen”, Seite 21). Das Radio wechselt in den DVD/CD-Modus und beginnt mit dem Abspielen der Disk. 8.3.7 MP3-/WMA-Disk-Wiedergabe Ist bereits eine MP3- oder WMA-Disk eingelegt, drücken Sie die Mode-Taste so oft, bis der DVD/CD-Modus aktiviert wird.
8 DVD /CD-Modus CS DVD 360 8.3.10 Vor- und Zurückspulen DVD/CD-Modus • Halten Sie das SEL-Steuerkreuz ca. 2 Sekunden in Richtung oder gedrückt, um innerhalb eines Titels vor oder zurück zu spulen. Im Display erscheint „ X2” (Fast Forward) oder „ X2” (Fast Rewind). Das Radio spult mit zweifacher Geschwindigkeit. • Sie können das Vor- oder Zurückspulen beschleunigen, indem Sie das SEL-Steuerkreuz mehrfach ca. 2 Sekunden in Richtung oder drücken.
8 DVD /CD-Modus 8.3.13 Zufallswiedergabe (Random) • • 8.4 DVDs / VCDs abspielen 2 Regionalcode 2 Halten Sie die RDM-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Zufallswiedergabe zu starten. Alle Titel der DVD/CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Im Display erscheint „Zufallswiedergabe”. Halten Sie die RDM-Taste erneut gedrückt, um die Zufallswiedergabe zu beenden. Im Display erlischt „Zufallswiedergabe”.
8 DVD /CD-Modus CS DVD 360 8.4.3 DVD-/VCD-Menü 8.4.6 Direktauswahl • Drücken Sie die MENU-Taste , um das Stamm-Menü (Root Menu) der DVD/VCD aufzurufen. • Wird das DVD-/VCD-Menü angezeigt, können Sie mit den -Tasten im Menü navigieren. • Zum Auswählen eines markierten Menüpunkts, drücken Sie die Enter-Taste .
8 DVD /CD-Modus 8.4.7 Vor- und Zurückspulen • • 8.4.10 Wiederholungs-Funktion (Repeat) Drücken Sie das SEL-Steuerkreuz ca. 2 Sekunden in Richtung oder , um während der Filmwiedergabe vor oder zurück zu spulen. Im Display erscheint „FF X2” (Fast Forward) oder „FR X2” (Fast Rewind). Das Radio spult mit zweifacher Geschwindigkeit. Sie können das Vor- oder Zurückspulen beschleunigen, indem Sie das SEL-Steuerkreuz mehrfach ca. 2 Sekunden in Richtung oder drücken.
8 DVD /CD-Modus 8.4.11 Displayanzeige (OSD) • Drücken Sie die OSD-Taste mehrmals, um die Anzeige von Titel, Kapitel und Spieldauer einzublenden. • Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer, die Gesamtzahl der Titel, das aktuelle Kapitel und die Gesamtzahl der Kapitel dieses Titels an. • Zusätzlich wird, je nach Auswahl, - die abgelaufene Spieldauer des Titels, die verbleibende Spieldauer des Titels, die abgelaufene Spieldauer des Kapitels oder die verbleibende Spieldauer des Kapitels angezeigt.
8 DVD /CD-Modus • Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der EnterTaste . Das Radio beginnt die DVD/VCD zu durchsuchen. Nacheinander werden die Vorschaubilder angezeigt (Abb.23). Abb.23 • 8.5 MPEG-, DIVXJPEG-Disks abspielen Typ: Titel Auswähen (01-22): - Exit Menü Enter-Taste . Die Wiedergabe beginnt ab der ausgewählten Szene des Films. • Alternativ können Sie mit den Nummern-Tasten die gewünschte Titel-/Kapitelnummer eingeben. Bestätigen Sie ebenfalls durch Drücken der Enter-Taste .
8 DVD /CD-Modus Ihr AEG Autoradio ist neben dem DVD-Laufwerk mit einem Mini-Front-USB-Anschluss ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, MP3-, WMA-, JPEG- und MPEG-Dateien direkt von einem USB-Speichermedium abzuspielen. CS DVD 360 3. Achten Sie darauf, nicht versehentlich gegen das USBSpeichermedium zu stoßen oder daran hängen zu bleiben, da dies den USB-Anschluss beschädigen kann. 4.
8 DVD /CD-Modus / 9 AUX-Modus Radio startet eine Diashow und zeigt alle auf dem USBSpeichermedium enthaltenen Bilddateien nacheinander an. • Wenn Sie während der Wiedergabe einer MP3- oder WMA-Datei eine Bilddatei auswählen, wird diese im Display angezeigt, die Wiedergabe der Audiodatei wird im Hintergrund fortgesetzt. So können Sie z.B. während der Anzeige Ihrer Urlaubsbilder Musik abspielen. 9.
10 Einstellungen Ihr Autoradio verfügt über zwei Menüs in denen Sie die Einstellungen des Radios vornehmen können. Das Einstellungs-Menü enthält alle Audio- und Displayeinstellungen. Im Setup können Sie alle Einstellungen vornehmen, die DVD/ VCD-Wiedergabe betreffenden CS DVD 360 • Erfolgt innerhalb von 3 Sekunden keine Einstellung oder kein Tastendruck, kehrt das Gerät in den vorherigen Betriebsmodus zurück. Bereits geänderte Einstellungen werden dabei gespeichert. 10.1.1 Bässe und Höhen 10.
10 Einstellungen jeweils 10 Stufen nach links („BALANCE L10”) oder rechts („BALANCE R10”) verschieben. Fader steuert die Klangverteilung zwischen den vorderen (Front) und hinteren (Rear) Lautsprechern im Fahrzeug. Werksseitig ist „FADE 00”, die gleiche Verteilung zwischen vorne und hinten eingestellt. Wird „FADE” im Display angezeigt, können Sie den Fader, durch Drehen des LautstärkeReglers , in jeweils 10 Stufen nach vorne („FADE F10”) oder hinten („FADE R10”) verschieben. 10.1.
10 Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Display Norm / PS Norm / LB Breit Einstellen des Bildschirmformats für externe Monitore. Bei PS (Pan & Scan) wird das Bild links und rechts abgeschnitten. Bei LB (Letterbox) werden im Bild oben und unten zwei schwarze Streifen angezeigt. Breit ist für die Wiedergabe auf 16:9 Monitoren.
10 Einstellungen • Menüsprache Englisch Französisch Spanisch Deutsch Italienisch Portugiesisch Einstellen der Standard-Menüsprache bei mehrsprachigen DVDmenüs • Kindersicherung Kindersicher 2G 3 PG 4 PG 13 5 PGR 6R 7 NC17 Erwachsene Aus Einstellen der gewünschten Altersfreigabe bei DVDs (Funktion muss von der DVD unterstützt werden). Werksseitig eingestelltes Kennwort für die Sperrfunktion ist 1379. • Kennwort ändern Einstellen eines neuen Kennworts für die Sperrfunktion.
11 Fehlerbehebung Fehler Radio geht nicht an Ursache CS DVD 360 Lösung Zündung des Fahrzeugs nicht eingeschaltet Wurde die Stromversorgung des Radios ordnungsgemäß angeschlossen, schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. Sicherung durchgebrannt Ersetzen Sie die defekte Sicherung des ISO Anschlusskabels. CD/DVD nicht einlegbar CD/DVD im Laufwerk Lassen Sie die eingelegte CD/DVD auswerfen und legen Sie die neue CD/DVD ein.
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Picture CD kann nicht gelesen werden Eingelegte CD enthält keine Bilder im JPEG-Format Lassen Sie die eingelegte CD auswerfen und legen Sie eine Picture CD ein. (siehe Abb.25). JPEGs wurden in einem nicht kompatiblen Format erstellt Erstellen Sie Picture CDs nur mit Standard-JPEG-Komprimierungen.
12 Technische Daten* Allgemein Betriebsspannung: Stromverbrauch: Überspannungsschutz: Abmessungen Gerät: Bedienteil: Betriebstemperatur: CS DVD 360 FM Tuner (UKW) DC 11- 15 V < 10 A 1x 5 A Sicherung (flink) 2x 1 A Sicherung (flink) ca. 178 x 190 x 50 mm ca. 171 x 20 x 64 mm (B x T x H) -10 °C bis +60 °C Frequenz: Zwischen-Frequenz: Empfindlichkeit: DVD-Player Disks: Medienformate: Audiosignal Ausgangsleistung: Lautsprecher-Impedanz: Frequenzgang: Rauschabstand: max.