Operation Manual

d
16
Taste „Spülen“ (Bild 2/K) so-
lange gedrückt halten, bis nur noch
die Anzeige „Spülen“ (Bild 2/J)
blinkt. Nach kurzer Zeit tritt Dampf
aus.
Warten, bis der Dampf automatisch
stoppt.
Drehwähler (Bild 1/E) im Uhrzei-
gersinn wieder in die 0-Stellung
bringen (Bild 16/B).
Gerät ausschalten.
Bohnenbehälter, Wassertank und
Auffangschale entleeren.
11. Der Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial nicht einfach
wegwerfen.
Den Verpackungskarton und die
geschäumten Einlagen bitte aufbe-
wahren! Sie können für einen mögli-
chen Service-Fall als Transportschutz
wiederverwendet werden.
Soweit vorhanden:
Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE)
zur Wiederverwertung an eine Sam-
melstelle geben.
Die Polsterteile aus geschäumtem Poly-
sterol (PS) sind FCKW-frei.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunal-
verwaltung den für Sie zuständigen
Recyclinghof.
Das gebrauchte Kaffeemehl ist hervor-
ragend zum Kompostieren geeignet.
12. Im Service-Fall
Bei einer evtl. erforderlichen Reparatur,
einschließlich Ersatz der Netzzuleitung,
wenden Sie sich bitte zunächst telefo-
nisch an eine der AEG Kundendienst-
stellen, in Deutschland bitte an fol-
gende Hotline:
* Deutsche Telekom Euro 0,12/Min.
Keinesfalls das Gerät mit der Post
versenden - Gefahr von Transport-
schäden, für die keine Garantie über-
nommen werden kann!
Originalverpackung inklusive Auf-
schäumteile unbedingt aufbewahren.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre nach
Kaufdatum. Die Garantiezeit ist auf 6
Monate beschränkt, wenn das Gerät
gewerblich genutzt wird. Unter ge-
werblicher Nutzung werden mehr als
3000 Brühzyklen pro Jahr verstanden.