User manual

könnten einen Brand verursachen. Bei
der Brat- und Fettpfanne ist das Risiko
besonders hoch.
Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit speziellen
Backofenreinigern.
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach
jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches
Tuch mit warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an.
Zubehörteile mit
Antihaftbeschichtung dürfen nicht mit
aggressiven Reinigungsmitteln,
scharfkantigen Gegenständen oder
im Geschirrspüler gereinigt werden.
Andernfalls kann die
Antihaftbeschichtung beschädigt
werden.
12.2 Entfernen der
Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des
Backofens die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne
von der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und
nehmen Sie es heraus.
2
1
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Die Haltestifte der
Teleskopauszüge müssen
nach vorne zeigen.
12.3 Pyrolytische Reinigung
Sie können das Gerät mit der Pyrolyse
reinigen.
VORSICHT!
Entfernen Sie alle
Zubehörteile.
Menu / Funktionen / Reinigung
VORSICHT!
Befinden sich in demselben
Küchenmöbel weitere
Geräte, verwenden Sie diese
nicht während der Pyrolyse.
Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiß. Es
besteht
Verbrennungsgefahr.
1. Blättern Sie zur Auswahl des
Reinigungsmodus durch das Menü:
Reinigung.
2. Schalten Sie den gewünschten
Reinigungsmodus einfach durch
Berühren der Funktion ein.
Option Beschrei-
bung
Schnelle Pyro-
lyse
1 h bei ger-
inger Versch-
mutzung
Normale Py-
rolyse
1 h 30 min bei
mittlerer
Verschmut-
zung
Starke Pyro-
lyse
2 h 30 min bei
starker
Verschmut-
zung
Wenn die Pyrolysereinigung
beginnt, leuchtet die Lampe
nicht und der Kühlventilator
läuft mit einer höheren
Drehzahl.
DEUTSCH 45