DE Benutzerinformation Backofen BP301350 BP301352
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME......................................................................... 9 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
www.aeg.com • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
DEUTSCH unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. 2.5 Pyrolytische Reinigung Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können chemische Emissionen (Dämpfe) austreten. Starten Sie die Pyrolyse nicht, wenn die Taste Plus Dampf gedrückt ist.
www.aeg.com 2.8 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 1 13 2 3 5 4 3 2 1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 3.
DEUTSCH 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. 4.
www.aeg.com 1. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf auf die gewünschte Ofenfunktion. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur. 3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlschalter auf Aus. 5.3 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Backofenbeleuchtung Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Garfunktion eingeschaltet ist.
DEUTSCH Ofenfunktion 11 Anwendung Grillstufe 1 Zum Grillen von flachen Lebensmitteln und zum Toasten von Brot. Heißluftgrillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken. Pyrolyse Einschalten der pyrolytischen Selbstreinigung des Backofens. Mit dieser Funktion werden Verschmutzungen im Backofen verbrannt. 5.4 Einschalten der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS 5.
www.aeg.com 5.5 Display A G B F E C D A. Uhr B. Aufheiz- und Restwärmeanzeige C. Wasserschublade (nur ausgewählte Modelle) D. KT Sensor (nur ausgewählte Modelle) E. Türverriegelung (nur ausgewählte Modelle) F. Stunden/Minuten G. Uhrfunktionen 5.6 Tasten Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. UHR Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit. Plus Dampf Einschalten der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS. 5.7 Aufheiz-Anzeige Balken wird der Anstieg bzw.
DEUTSCH Uhrfunktion Anwendung ENDE Einstellen der Abschaltzeit für das Gerät. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. Sie können die Funktionen Dauer und Ende gleichzeitig benutzen (Zeitvorwahl), wenn das Gerät später automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 6.3 Einstellen des KURZZEITWECKERS Drücken Sie wiederholt die Taste zur Auswahl der gewünschten Uhrfunktion.
www.aeg.com Halten Sie die Tasten und gleichzeitig gedrückt, um den Garzeitmesser zurückzusetzen. Der Garzeitmesser wird erneut aktiviert. Der Garzeitmesser kann nicht verwendet werden mit den Funktionen: Dauer Ende , . 7. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 7.1 Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend.
DEUTSCH Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Kombirosts ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert. 15 Kombirost und tiefes Blech zusammen: Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech. Setzen Sie den Kombirost und das tiefe Blech auf die Teleskopauszüge. Backblech oder tiefes Blech: Setzen Sie das Backblech oder das tiefe Blech auf die Auszüge. 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.
www.aeg.com Es ertönt ein Signalton. Loc leuchtet im Display. Zum Ausschalten der Tastensperre wiederholen Sie Schritt 2. Wenn die pyrolytische Reinigungsfunktion eingeschaltet ist, ist die Tür verriegelt und im Display erscheint . Loc leuchtet im Display, wenn Sie den Temperaturwahlknopf drehen oder eine Taste drücken. Wenn Sie den Backofen-Einstellknopf drehen, wird das Gerät ausgeschaltet.
DEUTSCH 9.2 Heißluft mit Ringheizkörper PLUS 17 Siehe „Einschalten der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS“ Füllen Sie die Garraumvertiefung nur bei kaltem Backofen und vor dem Vorheizen mit Wasser. Backwaren Gargut WasserTemperatur Dauer menge in der (°C) (Min.) Vertiefung (ml) Ebene Bemerkungen Brot 150 2 Backblech verwen- 180 35 - 40 den.1) Brötchen 150 200 20 - 25 2 Backblech verwenden.1) Hausge150 machte Pizza 230 10 - 20 Focaccia 200 - 210 2 Backblech verwenden.
www.aeg.com Speisen aufwärmen Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brot 100 110 15 - 25 2 Brötchen 100 110 10 - 20 2 Hausgemachte Pizza 100 110 15 - 25 2 Focaccia 100 110 15 - 25 2 Gemüse 100 110 15 - 25 2 Reis 100 110 15 - 25 2 Nudelauflauf 100 110 15 - 25 2 Fleisch 100 110 15 - 25 2 Braten Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 19 9.4 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas niedrigere Backofentemperatur ein. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 9.7 Feuchte Heißluft Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Nudel-Auflauf 200 - 220 45 - 55 3 Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 3 Moussaka 170 - 190 70 - 95 3 Lasagne, frisch 180 - 200 75 - 90 3 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 3 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 3 Milchreis 170 - 190 45 - 60 3 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenform) 160 - 170 70 - 80 3 Weißbrot 190 - 200 55 - 70 3 9.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 Makronen Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 130 - 170 1/4 - 100 - 120 40 - 80 1/4 - Hefekleingebäck 160 - 170 30 - 60 1/4 - Blätterteiggebäck 170 - 1801) 30 - 50 1/4 - Brötchen 180 20 - 30 1/4 - 23 - 40 1/4 - Small cakes/ 1501) Törtchen (20 Stück pro Blech) 1) Backofen vorheizen. 9.9 Pizzastufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 9.10 Braten • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr (beachten Sie die Angaben des Herstellers). • Große Bratenstücke können direkt im tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf dem Kombirost über dem tiefen Blech gebraten werden. • Braten Sie magere Fleischstücke in einem Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch saftig. • Alle Fleischarten, die gebräunt werden können oder eine knusprige Kruste bekommen, können in einem Bräter ohne Deckel gebraten werden.
www.aeg.com Kalb Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbsbraten 1 Heißluftgrillen 160 - 180 90 - 120 1 Kalbshaxe 1.5 - 2 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 150 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lammkeule/ Lammbraten 1 - 1.5 Heißluftgrillen 150 - 170 100 - 120 1 Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pute 4-6 Heißluftgrillen 140 - 160 150 - 240 1 Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 40 - 60 1 Fisch (gedämpft) Gargut Menge (kg) Funktion Fisch 1 - 1.5 Ober-/Unter- 210 - 220 hitze 9.12 Grillstufe 1 • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pizza, gekühlt 210 - 230 13 - 25 2 Pizzasnacks, gefroren 180 - 200 15 - 30 2 Pommes frites, dünn 200 - 220 20 - 30 3 Pommes frites, dick 200 - 220 25 - 35 3 Kroketten 220 - 230 20 - 35 3 Rösti 210 - 230 20 - 30 3 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr.
DEUTSCH Gargut Menge (kg) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 100 - 140 20 - 30 Hähnchen auf eine umgedrehte Untertasse und diese auf eine große Platte legen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 0,5 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
www.aeg.com Gemüse Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 9.16 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Bleche.
DEUTSCH • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem geeigneten Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen und Speisereste könnten einen Brand verursachen. Bei der Brat- und Fettpfanne ist das Risiko besonders hoch. • Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem speziellen Backofenreiniger. • Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel an.
www.aeg.com Starten Sie die Pyrolyse nicht, wenn Sie die Backofentür nicht vollständig geschlossen haben. In einigen Modellen wird in diesem Fall „C3“ im Display angezeigt. WARNUNG! Das Gerät wird sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. VORSICHT! Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während der Pyrolyse. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. 1. Entfernen Sie grobe Rückstände von Hand. 2.
DEUTSCH 2. Drücken Sie auf die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren. A A 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70 Grad). 4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt. 6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
www.aeg.com 11. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 11.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die den. Spannungsversorgung angeschlossen. Abhilfe Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen tet. ein.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Display erscheint „C3“. Die Reinigungsfunktion wird nicht ausgeführt. Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder die Türverriegelung ist defekt. Schließen Sie die Tür sorgfältig. 35 Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht vollständig geschlossen. • Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür sorgfältig. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Sie möchten die Reinigungs- Die Taste Plus Dampf ist gefunktion einschalten, aber drückt. das Display zeigt "C4" an. Drücken Sie die Taste Plus Dampf erneut. Das Wasser in der Garraumvertiefung kocht nicht. Stellen Sie die Temperatur auf mindestens 110 °C ein. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. Die Temperatur ist zu niedrig. Das Wasser tritt aus der Gar- Es befindet sich zu viel raumvertiefung aus. Wasser in der Garraumvertiefung.
DEUTSCH 37 Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername AEG Modellidentifikation BP301350M BP301352M Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 0.
www.aeg.com Garen mit Heißluft Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen. Restwärme Die Heizelemente werden bei einem Programm mit den aktivierten Optionen Dauer oder Ende und einer Garzeit von länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch 10 % früher ausgeschaltet. Der Ventilator und die Lampe bleiben eingeschaltet. Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Das Display zeigt die Restwärmeanzeige oder Temperatur an.
DEUTSCH 39
867326770-B-232016 www.aeg.