User manual

7. ZUSATZFUNKTIONEN
7.1 Kühlgebläse
Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird
das Kühlgebläse automatisch
eingeschaltet, um die Ofenoberflächen
zu kühlen. Nach dem Abschalten des
Backofens kann das Kühlgebläse
weiterlaufen, bis der Ofen abgekühlt ist.
8. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen
sind nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge
der verwendeten Zutaten.
8.1 Garempfehlungen
Ihr Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früherer
Backofen. Die Tabellen unten enthalten
die empfohlenen Einstellungen für
Temperatur, Gardauer und
Einschubebene für die einzelnen
Speisen.
Finden Sie für ein bestimmtes Rezept
keine konkreten Angaben, orientieren
Sie sich an einem ähnlichem Rezept.
8.2 Backen
Stellen Sie bei der ersten Zubereitung
die niedrigere Temperatur ein.
Sie können die Backzeit um 10 - 15
Minuten verlängern, wenn Kuchen auf
mehreren Ebenen gebacken werden.
Höhenunterschiede bei Kuchen und
Gebäck können zu unterschiedlicher
Bräunung führen. Im Fall einer
unterschiedlichen Bräunung ist es nicht
notwendig die Temperatur zu ändern.
Die Unterschiede gleichen sich während
des Backens aus.
Die Backbleche im Ofen können sich
beim Backen verformen. Nachdem die
Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die
Verformung wieder auf.
8.3 Backtipps
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Die Unterseite des Ku-
chens ist nicht ausrei-
chend gebacken.
Die Einschubebene ist nicht
richtig.
Stellen Sie den Kuchen auf eine
tiefere Einschubebene.
Der Kuchen fällt zusam-
men und ist spintig oder
mit Wasserstreifen
durchzogen.
Die Backofentemperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie beim nächsten Mal ei-
ne niedrigere Backofentempera-
tur ein.
Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie beim nächsten Mal ei-
ne längere Backzeit und eine
niedrigere Backofentemperatur
ein.
DEUTSCH 11