BE3003000 DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Inhalt INHALT 4 7 8 9 10 11 12 12 22 25 26 Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Praktische Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalte
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung sorgfältig vor der Montage und dem ersten Gebrauch des Geräts durch. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine fehlerhafte Montage oder Verwendung Verletzungen und Schäden verursacht. Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem Gerät für den zukünftigen Gebrauch auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Sicherheitshinweise 5 • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Elektriker. • Schliessen Sie das Gerät nur an eine sachgemäss installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen.
Sicherheitshinweise • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Gerätes.
Gerätebeschreibung 7 Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. • Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- oder Erstickungsgefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
Vor der ersten Inbetriebnahme 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Schalter für die Backofen-Funktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronischer Programmspeicher Schalter für die Temperaturwahl Temperaturkontrolllampe/-symbol/-anzeige Heizelement Backofenlampe Gebläse Rückwandheizelement Unterhitze Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen.
Täglicher Gebrauch 9 Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Einstellen der Uhrzeit Der Backofen funktioniert erst, nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde. Nach dem elektrischen Anschluss des Geräts oder bei einem Stromausfall blinkt die Zeitanzeige automatisch. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit der Taste „+“ oder „- “ ein. Nach etwa 5 Sekunden hört das Display auf zu blinken und zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Uhrfunktionen Backofenfunktion Bedienungshinweise Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen. Die Backofentemperatur gegenüber der Ober-/Unterhitze um 20-40 °C niedriger einstellen. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel.
Verwendung des Zubehörs 11 Die Funktionen Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Stellen Sie in diesem Fall zuerst Dauer und dann Ende ein. Einstellen der Uhrfunktionen 1. 2. 3. Stellen Sie eine Backofenfunktion und -temperatur ein (nur bei Dauer und Ende nötig). Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Funktionsleuchte blinkt.
Zusatzfunktionen ZUSATZFUNKTIONEN Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
Praktische Tipps und Hinweise 13 Backen auf einer Einsatzebene: Backen in Formen Backware Backofenfunktion Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min.
Praktische Tipps und Hinweise Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit in Min. Heißluft mit Ringheizkörper 3 150-160 20 - 40 Mandel-/Zuckerkuchen Ober-/Unterhitze 3 190-210 1) 20 - 30 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) 2) Heißluft mit Ringheizkörper 3 150 35 - 55 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) 2) Ober-/Unterhitze 3 170 35 - 55 Obstkuchen mit Mürbeteig Heißluft mit Ringheizkörper 3 160-170 40 - 80 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z.B.
Praktische Tipps und Hinweise 15 Backofenfunktion Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min. Ober-/Unterhitze 3 190-2101) 10 - 25 Small cakes / Törtchen (20 Stück pro Blech) Heißluft mit Ringheizkörper 3 1501) 20 - 35 Small cakes / Törtchen (20 Stück pro Blech) Ober-/Unterhitze 3 1701) 20 - 30 Temperatur in °C Zeit in Min.
Praktische Tipps und Hinweise Heißluft mit Ringheizkörper Backware Einschubebene 2 Ebenen 3 Ebenen 1/4 - Small cakes / Törtchen (20 Stück pro Blech) Temperatur in °C Zeit in Min. 1501) 25 - 40 1) Backofen vorheizen Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Falsche Einschubebene. Setzen Sie den Kuchen tiefer ein. Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas niedrigere Backofentemperatur ein.
Praktische Tipps und Hinweise 17 Backofenfunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit in Min.
Praktische Tipps und Hinweise Schweinefleisch Fleischart Menge BackofenFunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit (Min.
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart 19 Menge BackofenFunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit (Min.) Ente 1,5 - 2 kg Heißluftgrillen 1 180-200 80-100 Gans 3,5 - 5 kg Heißluftgrillen 1 160-180 120-180 Truthahn/Pute 2,5 - 3,5 kg Heißluftgrillen 1 160-180 120-150 Truthahn/Pute 4 - 6 kg Heißluftgrillen 1 140-160 150-240 Menge BackofenFunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit (Min.
Praktische Tipps und Hinweise Grillgut Einschubebene Zeit in Min. 1. Seite 2. Seite Würstchen 4 10-12 6-8 Rinderfiletsteaks, Kalbssteaks 4 7-10 6-8 Toast 1) 5 1-3 1-3 Überbackener Toast 4 6-8 - Einschubebene Temperatur (°C) Zeit (Min.
Praktische Tipps und Hinweise 21 Auftauzeit in Min. Zusätzliche Auftauzeit in Min. Fleisch, 1000 g 100-140 20-30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch, 500 g 90-120 20-30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Forelle, 150 g 25-35 10-15 - Erdbeeren, 300 g 30-40 10-20 - Butter, 250 g 30-40 10-15 - Sahne, 2 x 200 g 80-100 10-15 Sahne lässt sich auch mit noch leicht gefrorenen Stellen gut aufschlagen.
Reinigung und Pflege REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Hinweise zur Reinigung: • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach jedem Gebrauch. So lassen sich Verschmutzungen leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
Reinigung und Pflege 23 Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Die Backofenlampe und Glasabdeckung der Lampe können sehr heiß sein. Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie das Gerät aus. • Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. VORSICHT! Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens. Auf diese Weise schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und den Innenraum des Backofens.
Reinigung und Pflege Das Heizelement muss auf beiden Seiten über der Halterung an der Innenwand des Geräts eingerastet sein. 2. Setzen Sie die Einhängegitter wieder ein. Backofentür und Türglasscheiben Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu reinigen. VORSICHT! Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer! Aushängen der Backofentür 1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig. 2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren ganz hoch. 3.
Was tun, wenn … 4. 5. 25 Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. Reinigen Sie die Türgläser. Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein und dann die größere. WAS TUN, WENN … WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist nicht eingeschaltet.
Umwelttipps UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
www.aeg.